Angol-Német szótár »

awn németül

AngolNémet
dawns [UK: dɔːnz]
[US: ˈdɒnz]

graut◼◻◻

drawn [UK: drɔːn]
[US: ˈdrɒn]

gezeichnet◼◼◼This picture was drawn by John. = Dieses Bild wurde von John gezeichnet.

remis◼◻◻

drawn noun
[UK: drɔːn]
[US: ˈdrɒn]

die Geld abheben◼◼◻Substantiv

drawn by two horses

zweispännig

drawn game noun
[UK: drɔːn ɡeɪm]
[US: ˈdrɒn ˈɡeɪm]

das Remis [des Remis; die Remis, die Remisen]Substantiv
[ʀəˈmiː]

drawn in

hereingezogen◼◼◼

drawn level with

gleichgezogen◼◼◼

drawn lots for

ausgelost

drawn off

abgezapft

drawn out

langgezogen◼◼◼

drawn through

durchgezogen

endlich sah ich klar: at last the truth dawned on me verb

klarsehen [sah klar; hat klargesehen]Verb

fawn [fawns] noun
[UK: fɔːn]
[US: ˈfɒn]

das Rehkitz [des Rehkitzes; die Rehkitze]◼◼◼Substantiv
[ˈʀeːˌkɪʦ]
A roe is a kind of deer. The male is called a roebuck, the female a doe, and their young are called fawns. = Das Reh gehört zur Familie der Hirsche. Ein männliches Tier wird als Rehbock, ein weibliches als Ricke, die Jungen als Rehkitze bezeichnet.

das Kitz [des Kitzes; die Kitze]◼◼◼Substantiv
[kɪʦ]

das KitzchenSubstantiv

das KitzleinSubstantiv

das Rehkalb [des Rehkalb(e)s; die Rehkälber]Substantiv

das Zickel [des Zickels; die Zickel(n)]Substantiv

fawn [UK: fɔːn]
[US: ˈfɒn]

hellbraun

fawn [fawned, fawning, fawns] verb
[UK: fɔːn]
[US: ˈfɒn]

schwänzeln [schwänzelte; hat/ist geschwänzelt]Verb

fawn of the roedeer noun

das Rehkalb [des Rehkalb(e)s; die Rehkälber]Substantiv

fawn upon so

liebedienern

fawned [UK: fɔːnd]
[US: fɔːnd]

schwänzelte

fawning [UK: ˈfɔːn.ɪŋ]
[US: ˈfɒn.ɪŋ]

kriecherisch◼◼◼

fawning noun
[UK: ˈfɔːn.ɪŋ]
[US: ˈfɒn.ɪŋ]

das Geschmuse [des Geschmuses; —] (Verwandte Form: Geschmus)]Substantiv

der Scharwenzel [des Scharwenzels; die Scharwenzel]Substantiv

der ScherwenzelSubstantiv

fawningly [UK: fɔːn.li]
[US: fɔːn.li]

kriecherische

fawns [UK: fɔːnz]
[US: fɔːnz]

schwänzelt

fish spawn noun

der Fischlaich [des Fischlaichs, des Fischlaiches; die Fischlaiche]◼◼◼Substantiv
[ˈfɪʃlaɪ̯ç]

frogspawn noun

der Froschlaich [des Froschlaich(e)s; die Froschlaiche]Substantiv

horse-drawn carriage noun

der Pferdewagen [des Pferdewagens; die Pferdewagen, die Pferdewägen]◼◼◼Substantiv
[ˈpfeːɐ̯dəˌvaːɡn̩]

das Pferdegespann [des Pferdegespannes, des Pferdegespanns; die Pferdegespanne]◼◻◻Substantiv
[ˈpfeːɐ̯dəɡəˌʃpan]

horse-drawn vehicle noun

das Pferdefuhrwerk [des Pferdefuhrwerk(e)s; die Pferdefuhrwerke]◼◼◼Substantiv
[ˈpfeːɐ̯dəˌfuːɐ̯vɛʁk]

horsedrawn

pferdebespannt

in aller H: at the crack of dawn noun

die Herrgottsfrühe [der Herrgottsfrühe; —]Substantiv

lawn [lawns] noun
[UK: lɔːn]
[US: ˈlɒn]

der Rasen [des Rasens; die Rasen]◼◼◼Substantiv
[ʀaːzn̩]
Mow the lawn. = Mäh den Rasen!

die Rasenfläche [der Rasenfläche; die Rasenflächen]◼◼◻SubstantivThe car was parked on the pavement, meaning that pedestrians had to walk on the lawn to go round it. = Das Auto war auf dem Bürgersteig geparkt, so dass die Fußgänger über die Rasenfläche darum herumgehen mussten.

die Grasfläche [der Grasfläche; die Grasflächen]◼◻◻Substantiv
[ˈɡʀaːsˌflɛçə]

123