Angol-Német szótár »

apropriate expenditure németül

Találatok: appropriate expenditure
Inkább ezt keresem: apropriate expenditure
AngolNémet
appropriate adjective
[UK: ə.ˈprəʊ.priət]
[US: əˈpro.ʊ.priət]

angebracht [angebrachter; am angebrachtesten]◼◼◼AdjektivThis isn't appropriate. = Dies ist nicht angebracht.

zweckdienlich [zweckdienlicher; am zweckdienlichsten]◼◼◼Adjektiv

appropriate [appropriated, appropriating, appropriates] verb
[UK: ə.ˈprəʊ.priət]
[US: əˈpro.ʊ.priət]

annähern [näherte an; hat angenähert]◼◼◻Verb

appropriate [UK: ə.ˈprəʊ.priət]
[US: əˈpro.ʊ.priət]

zweckentsprechend◼◻◻

zweckgebunden◼◻◻

passendem◼◻◻

appropriate (to) [UK: ə.ˈprəʊ.priət]
[US: əˈpro.ʊ.priət]

zugehörend◼◼◼

expenditure [expenditures] noun
[UK: ɪk.ˈspen.dɪ.tʃə(r)]
[US: ɪk.ˈspen.də.tʃər]

die Aufwendung [der Aufwendung; die Aufwendungen]◼◼◼Substantiv
[ˈaʊ̯fˌvɛndʊŋ]

der Kostenaufwand [des Kostenaufwand(e)s; —]◼◼◻Substantiv

der Geldaufwand◼◻◻Substantiv

appropriate tax noun

die Zwecksteuer [der Zwecksteuer; die Zwecksteuern]Substantiv

appropriate connection noun

die Zweckbindung [der Zweckbindung; die Zweckbindungen]Substantiv

expenditure cut noun

die AusgabenbeschneidungSubstantiv

expenditure disbursement noun

die Geldausgabe [der Geldausgabe; die Geldausgaben]Substantiv

expenditure level noun

das Ausgabenniveau◼◼◼Substantiv

expenditure cuts noun

die Ausgabekürzungen◼◼◼Substantiv

expenditure column noun

die AusgabenseiteSubstantiv

energy expenditure noun

der Energieumsatz◼◼◼Substantiv

tourist expenditure noun

die ReisedevisionSubstantiv

estimated expenditure noun

der Kostenrahmen [des Kostenrahmens; —]Substantiv

research expenditure (effort) noun

der Forschungsaufwand◼◼◼Substantiv

apropriate expenditure noun

die Zweckaufwand [des Zweckaufwand(e)s; —]Substantiv

professional expenditure (outlays) noun

der WerbungsaufwandSubstantiv

capital expenditure [capital expenditures] noun
[UK: ˈkæ.pɪ.təl ɪk.ˈspen.dɪ.tʃə(r)]
[US: ˈkæ.pə.təl ɪk.ˈspen.də.tʃər]

die Kapitalaufwendungen◼◼◼Substantiv

der Kapitalaufwand◼◼◻Substantiv

der Investitionsaufwand◼◼◻Substantiv

capital expenditure (cost) noun
[UK: ˈkæ.pɪ.təl ɪk.ˈspen.dɪ.tʃə(r)]
[US: ˈkæ.pə.təl ɪk.ˈspen.də.tʃər]

die Kapitalkosten [—; die Kapitalkosten]◼◼◼Substantiv

unvoidable expenditure noun

die notwendige AufwendungSubstantiv

welfare expenditure noun

die FürsorgeausgabenSubstantiv

extra expenditure noun

die Sonderausgabe [der Sonderausgabe; die Sonderausgaben]◼◼◼Substantiv

selling expenditure

Verkaufsaufwand

Verkaufsausgaben

Verkaufskosten

tax expenditure noun

der Steueraufwand◼◼◼Substantiv

operating expenditure

Betriebsausgabe◼◼◼

additional expenditure noun

die Mehrausgabe [der Mehrausgabe; die Mehrausgaben]◼◼◼Substantiv

die MehraufwendungSubstantiv

special expenditure noun

die Sonderausgabe [der Sonderausgabe; die Sonderausgaben]◼◼◼Substantiv

appropriate in style

stilgerecht

expenditure of material noun

der MaterialaufwandSubstantiv

capital expenditure cutback noun

die InvestitionsdrosselungSubstantiv

allocation of expenditure noun

die Ausgabenzuweisung◼◼◼Substantiv

estimate of expenditure noun
[UK: ˈe.stɪ.meɪt əv ɪk.ˈspen.dɪ.tʃə(r)]
[US: ˈe.stə.mət əv ɪk.ˈspen.də.tʃər]

der Haushaltsvoranschlag◼◼◼Substantiv

(wendungen) additional expenditure noun

der Mehraufwand [des Mehraufwand(e)s; die Mehraufwände]Substantiv

below-the-line expenditure noun

die SonderausgabenSubstantiv

CAPEX : capital expenditure noun

der InvestitionsaufwandSubstantiv

allowance for professional expenditure noun

die RepräsentationszulageSubstantiv

expenditure on the social service

Soziallast

MOTAS : members of the appropriate sex

Angehörige des zutreffenden Geschlechts

12