Tysk-Latinsk ordbok »

eiß betyder på latinska

TyskaLatinska
sechsunddreißigste Adjektiv
nach dem oder der fünfunddreißigsten kommend; in einer Reihenfolge an Stelle sechsunddreißig

tricesimus sextusadjective

sich etwas unter den Nagel reißen Verb
etwas einstecken/an sich nehmen, das einem nicht gehört und man nicht hätte nehmen sollen

vellico [vellicare, vellicavi, vellicatus]verb

siebenunddreißig Zahlwort
die Kardinalzahl zwischen sechsunddreißig und achtunddreißig

trigintaseptemnumeral

siebenunddreißig Zahlwort
kurz für: siebenunddreißig Jahre (alt)

trigintaseptemnumeral

Spreißel Substantiv
ein Holzsplitter, der unter beziehungsweise in die Haut eingedrungen ist

assula [assulae]noun

Spreißel Substantiv
Holzspan, der zum Anzünden eines Feuers benutzt wird

fragmentum [fragmenti]noun

Steinbeißer Substantiv
Ichthyologie: kleiner Süßwasserfisch (Cobitis taenia) aus der Familie der Schmerlen

canis [canis]noun

Steiß Substantiv
altertümlich: Gesäß; ein nur bei Menschen und ansatzweise bei Affen ausgeprägter Körperteil am unteren Rumpfende

culus [culi]noun

Steißbein Substantiv
Anatomie: die untere Spitze der Wirbelsäule, anschließend an das Kreuzbein

coccyx [coccygis]noun

Theiß Substantiv
längster (linker) Nebenfluss der Donau

Tisianoun

umreißen Verb
die wichtigsten Aspekte von etwas kurz beschreiben

adumbrareverb

umreißen Verb
etwas oder jemanden mit Kraftanstrengung zu Fall bringen

, ēvertĕreverb

verheißen Verb
etwas jemandem prophezeien, versprechen, voraussagen, in Aussicht stellen

desponsareverb

Verheißung Substantiv
ernsthafte, feierliche Ankündigung von etwas Bedeutsamem

fides [fidei]noun

verheißungsvoll Adjektiv
voller Verheißungen, große Erwartungen weckend

promittensadjective

Verschleiß Substantiv
Substanzverlust durch Beanspruchung und gedeutet als Verschlechterung des Zustandes

detrimentum [detrimenti]noun

verschleißen Verb
durch ständigen Gebrauch weniger geeignet werden, seinen Zweck zu erfüllen (etwas nutzt stark ab)

terōverb

verschleißen Verb
eine Ware im Kleinhandel anbieten

abalieno [abalienare, abalienavi, abalienatus]verb

vierunddreißig Zahlwort
die Kardinalzahl zwischen dreiunddreißig und fünfunddreißig

triginta quattuornumeral

vierunddreißig Zahlwort
kurz für: vierunddreißig Jahre (alt)

triginta quattuornumeral

wegreißen Verb
jemanden mit den Händen packen und sehr schnell wegziehen

abrumpereverb

revellereverb

wegschmeißen Verb
etwas im Müll oder in der freien Landschaft entsorgen

abicio [abicere, abjeci, abjectus]verb

wegschmeißen Verb
etwas mit den Armen (meist kräftig) beschleunigen und durch die Luft fliegen lassen, sodass es sich vom Werfer wegbewegt

abicereverb

wegschmeißen Verb
sehr stark lachen, sich sehr amüsieren

lūdibriumverb

weiß Adjektiv
dem europäischen Menschentypus angehörend

albus [alba -um, albior -or -us, albissimus -a -um]adjective

weiß Adjektiv
eine unbunte Farbe habend, die hellste Farbe im digitalen RGB-Farbraum, die die Werte rot = 255; grün = 255; blau = 255 hat.

albus [alba -um, albior -or -us, albissimus -a -um]adjective

candidus [candida -um, candidior -or -us, candidissimus -a -um]adjective

Weiß Substantiv
kurz für Eiweiß (vom Ei)

albus [alba -um, albior -or -us, albissimus -a -um]noun

Weiß Substantiv
Name des weißen, des hellsten Farbtons, Malfarbe, Streichfarbe

albus [alba -um, albior -or -us, albissimus -a -um]noun

weiß der Geier „niemand weiß [es]“, „ich weiß [es] nicht“

scire

Weißdorn Substantiv
eine Gattung von Sträuchern oder kleinen Bäumen der Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae)., wissenschaftlich: Crataegus monogyna

crataegos [crataegi]noun

Weiße Substantiv
das Weißsein

albitūdōnoun

Weiße Substantiv
hellhäutige weibliche Person; Angehörige der weißen Rasse

albus [alba -um, albior -or -us, albissimus -a -um]noun

weißen Verb
mit weißer Farbe färben (anstreichen, tünchen)

albicōverb

Weißenfels Substantiv
eine Stadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland

Leucopetranoun

Weißer Substantiv
Mensch heller Hautfarbe; auch als Teil von rassistischen Weltanschauungen: Angehöriger der „weißen Rasse“

albus [alba -um, albior -or -us, albissimus -a -um]noun

Weißer Substantiv
regional: Anstreicher

pictor [pictoris]noun

Weißer Hai Substantiv
Ichthyologie: eine Haiart der Gattung Carcharodon aus der Familie der Makrelenhaie (Lamnidae) und damit der Überordnung der Echten Haie (Galeomorphii)

Carcharodon carchariasnoun

Weißer Nil Substantiv
einer der beiden Hauptstränge des Nils

Girnoun

2345