Latin-German dictionary »

quae meaning in German

LatinGerman
Aquae Grani noun

AachenSubstantiv
Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Aquae Mattiacae noun

WiesbadenSubstantiv
Stadt in Deutschland, Hauptstadt von Hessen

Aquae Sextiae noun

Aix-en-ProvenceSubstantiv
Stadt im französischen Département Bouches-du-Rhône

aquaeductus [aquaeductus] noun

AquäduktSubstantiv
antike Wasserleitung

WasserleitungSubstantiv
Rohrsystem zum Transport von Wasser

coqua [coquae] noun

KöchinSubstantiv
weibliche Person, die berufsmäßig Speisen zubereitet

equa [equae] noun

MareSubstantiv
dunkle Tiefebene des Mondes

StuteSubstantiv
weibliches Tier der Familien Pferde (Equidae) und Kamele (Camelidae)

fons calidae atque alte exsilientis aquae noun

GeysirSubstantiv
eine Art von heißer, durch Vulkanismus hervorgerufener Wasserquelle, die ihr Wasser periodisch oder auch episodisch ausstößt; der Wasserstrahl oder Wasserschwall kann dabei beispielsweise als Fontäne, Dampfsäule oder auch auf andere Art austreten

pedisequa [pedisequae] noun

DienstmädchenSubstantiv
weibliche Person, die zur Verrichtung von Haushaltsaufgaben angestellt ist

ValetSubstantiv

quo plus sunt potae, plus sitiuntur aquae

der Appetit kommt beim EssenSobald man eine Sache einmal angefangen hat, bekommt man auch Lust dazu.

siliqua [siliquae] noun

HülseSubstantiv
längliche Schale, in der die Früchte enthalten sind, z. B. von Bohnen oder Erbsen

HülseSubstantiv
länglicher, runder, innen hohler Gegenstand, in den man etwas einstecken kann

PadSubstantiv
zur Verwendung in bestimmten Kaffeemaschinen vorgesehener kleiner, geschlossener Filterbeutel, der mit Kaffeepulver gefüllt ist

SchoteSubstantiv
landschaftlich umgangssprachlich; fälschlicherweise: Frucht von Hülsenfrüchtlern (Fabaceae, Leguminosae), besonders von Erbsen und Bohnen

SchoteSubstantiv
landschaftlich umgangssprachlich; fälschlicherweise: Frucht von Paprika (Capsicum)

12