Latin-German dictionary »

lingua meaning in German

LatinGerman
lingua Sogdiana noun

SogdischSubstantiv
ausgestorbene ostiranische Sprache innerhalb der indogermanischen Sprachfamilie

lingua Suahelica noun

KisuaheliSubstantiv
eine in Kenia und Tansania gesprochene Bantusprache

SuaheliSubstantiv
eine in Kenia und Tansania gesprochene Bantusprache

lingua Suecica noun

SchwedinSubstantiv
Bürgerin von Schweden

SchwedischSubstantiv
Schulfach, Unterrichtsfach, das sich mit schwedischer Literatur und Sprache befasst

SchwedischSubstantiv
skandinavische Sprache, Landessprache von Schweden und Finnland

lingua thai noun

ThaiSubstantiv
Angehöriger einer Völkergruppe in Südostasien

ThaiSubstantiv
Kam-Tai-Sprache innerhalb der Tai-Kadai-Sprachfamilie; Amtssprache in Thailand

ThaiSubstantiv
umgangssprachlich: Thailänder, Staatsangehöriger Thailands

ThaiSubstantiv
umgangssprachlich: Thailänderin, Staatsangehörige Thailands

ThailänderSubstantiv
ein Staatsbürger von Thailand

ThailänderinSubstantiv
eine Staatsbürgerin von Thailand

ThailändischSubstantiv
Kam-Tai-Sprache innerhalb der Tai-Kadai-Sprachfamilie; Amtssprache in Thailand

lingua Theodisca noun

DeutschSubstantiv
die deutsche Sprache

Lingua Turcica noun

TürkischSubstantiv
die altaische Sprache der Türken, Landessprache der Türkei

lingua Ukrainica noun

UkrainischSubstantiv
ostslawische Sprache, die Landessprache Ukraine

lingua Vasconica noun

BaskischSubstantiv
in der Grenzregion zwischen Frankreich und Spanien (Baskenland) gesprochene Sprache

lingua Vietnamica noun

VietnamesischSubstantiv
die in Vietnam gesprochene Sprache

Lingua_Monensis noun

ManxSubstantiv
zeitweise ausgestorbene und wiederbelebte gälische Sprache der Insel Man

linguage programmationis noun

ComputerspracheSubstantiv
allgemein: Programmiersprache

bāsium linguae

französischer KussKuss auf die Lippen in Verbindung mit einem Spiel zwischen den Zungen der beteiligten Personen (als körperlicher Ausdruck der Zuneigung)

bāsium linguae verb

züngelnVerb
sich gegenseitig beim Küssen mit der Zunge berühren

zungenküssenVerb
sich gegenseitig beim Küssen mit der Zunge berühren; jemandem/einander einen Zungenkuss geben

bāsium linguae noun

ZungenkussSubstantiv
Kuss auf die Lippen in Verbindung mit einem Spiel zwischen den Zungen der beteiligten Personen (als körperlicher Ausdruck der Zuneigung)

confusio linguarum noun

SprachenverwirrungSubstantiv
Konkurrenz verschiedener Sprachen

SprachverwirrungSubstantiv
Verständigungsproblem aufgrund mangelnder Übereinstimmung hinsichtlich der Bedeutung der verwendeten sprachlichen Ausdrücke

depressor lingualis noun

SpatelSubstantiv
Werkzeug aus Metall/Plastik oder Holz, das einen Handgriff hat und an der Spitze eine Kante, mit der man zum Beispiel Material entnehmen oder glattstreichen kann

foroiuliensis lingua noun

FurlanischSubstantiv
rätoromanische Sprache, die in Friaul im Nordosten Italiens gesprochen wird

Interlingua noun

InterlinguaSubstantiv
eine 1903 von dem Mathematiker Giuseppe Peano auf der Grundlage des Lateinischen geschaffene Welthilfssprache

InterlinguaSubstantiv
eine 1951 von Alexander Gode geschaffene Plansprache als vereinfachte Version des Latein, deren Grammatik und Wortschatz vollständig aus Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch entstammen

lapsus linguae noun

lapsus linguaeSubstantiv
Vorfall, dass jemand versehentlich etwas Falsches sagt

latina lingua noun

LateinSubstantiv
die Sprache der Römer und europäischer Gelehrter

lāpsus linguae noun

Versprecher(unbeabsichtigte) sprachliche Fehlleistung beim Sprechen
Substantiv

multilingualismus noun

MultilingualismusSubstantiv
Linguistik: Mehrsprachigkeit (einzelner Personen oder Personengruppen)

Russa lingua noun

RussischSubstantiv
ostslawische Sprache, die Landessprache Russlands

vermilingua noun

AmeisenbärSubstantiv
Zoologie, meist im Plural: eine Säugetierfamilie innerhalb der Zahnarmen, deren Vertreter sich von Ameisen ernähren und eine auffällig lange Schnauze haben

123