Hungarian-German dictionary »

rab meaning in German

HungarianGerman
rábír

bringen [brachte; hat gebracht] (auf mit Akkusativ)◼◼◼[ˈbʁɪŋən]

rábír ige

bewegen [bewegte; hat bewegt]◼◼◼Verb
[bəˈveːɡn̩]

bewegen [bewog; hat bewogen]◼◼◼Verb
[bəˈveːɡn̩]

veranlassen [veranlasste; hat veranlasst]◼◼◻Verb
[fɛɐ̯ˈʔanˌlasn̩]

nötigen [nötigte; hat genötigt]◼◻◻Verb
[ˈnøːtɪɡn̩]

einreden [redete ein; hat eingeredet]Verb

machen [machte; hat gemacht]Verb
[ˈmaxn̩]

rábírás főnév

die Veranlassung [der Veranlassung; die Veranlassungen]◼◼◼Substantiv

die Verleitung [der Verleitung; die Verleitungen]Substantiv

rábíz ige

vertrauen [vertraute; hat vertraut] (auf mit Akkusativ)◼◼◼Verb
[fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯ən]
Rábízta magát. = Er vertraute sich ihm an.

überlassen [überließ; hat überlassen]◼◼◻Verb
[ˌyːbɐˈlasn̩]

gewähren [gewährte; hat gewährt]◼◻◻Verb
[ɡəˈvɛːʁən]

anempfehlen (empfiehlt an) [empfahl an; hat anempfohlen]Verb

rábíz (vmit vkire) ige

empfehlen [empfahl; hat empfohlen]◼◼◼Verb
[ɛmˈp͡feːlən]

rábíz (vmit vkire)

anheimgeben

rábíz valakire valakit/valamit kifejezés

anbefehlen [befahl an; hat anbefohlen] (jemandem etwas/jemanden)Verb
[ˈanbəˌfeːlən]

rábízás főnév

die AnempfehlungSubstantiv

rábízó melléknév

vertraut [vertrauter; am vertrautesten]Adjektiv
[fɛɐ̯ˈtʁaʊ̯t]

rábizonyít ige

überführen [überführte; hat überführt]◼◼◼Verb
[ˌyːbɐˈfyːʁən]

überweisen [überwies; hat überwiesen]Verb
[ˌyːbɐˈvaɪ̯zn̩]

rábízza magát vmire kifejezés

überlassen (sich) [überließ; hat überlassen]Verb

rabja főnév

der Pfaffenknecht [des Pfaffenknecht(e)s; die Pfaffenknechte]Substantiv
[ˈp͡fafn̩ˌknɛçt]

rabja (valaminek) kifejezés

verfallen◼◼◼Adjektiv
[fɛɐ̯ˈfalən]

rabja vminek kifejezés

verfallen [verfiel; ist verfallen]Verb
[fɛɐ̯ˈfalən]

rabjává tesz

verfängt[fɛɐ̯ˈfɛŋt]

rabjává tevő kifejezés

suchterzeugendAdjektiv

rabkórház főnév

das InquisitenspitalSubstantiv

rablás főnév

der Raub [des Raub(e)s; die Raube]◼◼◼Substantiv
[ʁaʊ̯p]
Az adók a rablás engedélyezett esete. = Steuern sind ein erlaubter Fall von Raub.

der Überfall [des Überfall(e)s; die Überfälle]◼◼◼Substantiv
[ˈyːbɐˌfal]
Fel a kezekkel! Ez egy rablás. = Hände hoch! Dies ist ein Überfall.

die Plünderung [der Plünderung; die Plünderungen]◼◼◻Substantiv
[ˈplʏndəʁʊŋ]

die Räuberei [der Räuberei; die Räubereien]◼◼◻Substantiv
[ʁɔɪ̯bəˈʁaɪ̯]
A háborúk ideológiákba öltöztetett rablások. = Kriege sind in Ideologien gekleidete Räubereien.

der Raubzug [des Raubzug(e)s; die Raubzüge]◼◻◻Substantiv
[ˈʁaʊ̯pˌt͡suːk]

die Rauberei◼◻◻Substantiv

der Streif [des Streif(e)s; die Streife]Substantiv

rablási biztosítás kifejezés

die ÜberfallversicherungSubstantiv

rablások főnév

die Raubzüge◼◼◼Substantiv
[ˈʁaʊ̯pˌt͡syːɡə]

rablásra éhes

raubgierig

rablásra éhes kifejezés

die Raubgier [der Raubgier; —]Substantiv

die RaubgierigeSubstantiv

die RaubgierigkeitSubstantiv

123