German-Latin dictionary »

tun meaning in Latin

GermanLatin
Gattung Substantiv
Biologie, Systematik: taxonomische Kategorie, die einander sehr nahestehende Arten zusammenfasst

genus [generis]noun

Gattung Substantiv
eine Art im allgemeinen Sinn

genus [generis]noun

Gedenkveranstaltung (meist offizielles) Treffen bekannter Personen/Organisationen (beispielsweise Politikern, Verbänden) zum Gedenken an eine verstorbene Persönlichkeit oder ein historisches Ereignis
Substantiv

commemoratio [commemorationis]noun

Gegenleistung Substantiv
das, was etwas aufwiegt, das man bereits erhalten hat oder gewährt hat

dō ut dēsnoun

Gehstunde Substantiv
Zeitraum von etwa einer Stunde, in dem eine bestimmte Strecke zu Fuß gehend zurückgelegt werden kann

hora [horae]noun

Geltung Substantiv
Eigenschaft, anerkannt zu werden

exstantianoun

Geschäftsleitung Substantiv
Eine oder mehrere Personen, die ein Unternehmen / eine Firma führen

procuratio [procurationis]noun

Geschmacksrichtung Substantiv
Richtung, grobe Vergleichseinordnung eines Geschmacks zu einem anderen bekannten Geschmack

gustus [gustus]noun

Gestaltung Substantiv
Maßnahme zur Formung eines Objektes

cogitatio [cogitationis]noun

Gewährleistung Substantiv
verschuldensunabhängiges Einstehenmüssen seitens des Verkäufers für einen Mangel an einer verkauften Sache oder Dienstleistung

fides [fidei]noun

guttun Verb
intransitiv, mit Dativ: eine gute/positive Wirkung auf jemanden oder etwas haben, jemandem oder etwas zuträglich sein

do [dare, dedi, datus]verb

Haftung Substantiv
die rechtliche Belangbarkeit

auctoritas [auctoritatis]noun

Haftung Substantiv
Halt auf einer Oberfläche

ampla [amplae]noun

Halbstunde Substantiv
30 Minuten

sēmihōranoun

Haltung (am Verhalten, Auftreten ersichtliche) Beherrschtheit; innere Fassung
Substantiv

habitus [habitus]noun

Haltung (bezüglich des Stehens, Gehens oder Sitzens) Art und Weise, den Körper, insbesondere das Rückgrat zu halten; Körperhaltung
Substantiv

positūranoun

Haltung Substantiv
durch eine bestimmte innere Einstellung, Verfassung, hervorgerufenes Verhalten, Auftreten

incessus [incessus]noun

Haltung Substantiv
jemandes Denken und Handeln prägende innere (Grund-)Einstellung

existimatio [existimationis]noun

Hartung Substantiv
erster Monat des Jahres: Januar

Ianuariusnoun

hervortun Verb
auffallen, weil es einen positiven Unterschied gibt

praecellōverb

Hilfeleistung Substantiv
unterstützende Maßnahme

adiumentum [adiumenti]noun

Himmelsrichtung Substantiv
Geografie: eine von einem Ort aus auf den Nordpol (0°) und Südpol (180°) und auf das Gitternetz der Erde referenzierte Richtung

anima [animae]noun

Hinrichtung Substantiv
die Tötung eines sich in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen, gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von den Justizbehörden eines Landes ausgesprochenen Todesstrafe

carnificīnanoun

Hinrichtung Substantiv
vorwärts, hinzu verlaufende Richtung; Bewegung oder Übergang zu etwas hin im Gegensatz zum umgekehrten, rückwärtigen Verlauf

carnificīnanoun

hochachtungsvoll Adjektiv
höfliche, sehr förmliche Schlussfloskel, vor allem in amtlichen Schreiben

reverenter [reverentius, reverentissime]adjective

hundertundzweite Adjektiv
Ordnungszahl: nach dem oder der hundertersten kommend; in einer Reihenfolge an Stelle hundertzwei

centesima secundaadjective

centesimum secundumadjective

centesimus secundusadjective

Instandhaltung Substantiv
vorbeugende Wartung, Erhaltung eines guten Zustands (von Geräten, Gebäuden); das Instandhalten oder auch In-Ordnung-Halten

tuitiōnoun

Kernspaltung Substantiv
Zerlegung eines Atomkerns in zwei oder mehr Bestandteile, wobei Energie freigesetzt wird

fissio nuclearisnoun

Kindstötung Substantiv
die vorsätzliche überlegte oder unüberlegte Tötung eines durch die Mutter oder den Vater in oder nach der Geburt

infanticidanoun

Körperhaltung Substantiv
Art und Weise, wie man seinen Körper (aufrecht) hält

positūranoun

Lärmbelastung Substantiv
Belastung durch Lärm

sonitus pollutionoun

Lebensmittelvergiftung Substantiv
Unwohlsein oder ernsthafte Erkrankung, hervorgerufen durch verdorbene Lebensmittel

gastroenteritis acutanoun

leichttun Verb
keine Schwierigkeiten, keine Mühe haben; (mit jemandem, etwas) ohne Schwierigkeiten, mühelos fertigwerden

facilis [facile, facilior -or -us, facillimus -a -um]verb

Leistung Substantiv
gezielte Handlung, die zu einem bestimmten Ergebnis beziehungsweise der Lösung einer Aufgabe führt

exsecūtiōnoun

Leistung Substantiv
im Sinne von [2] im Radsprint, Radsport, Rudern und der gleichen; bei anderen Sportarten im weiteren Sinn, nämlich von größeren erzielten Höhen, Weiten, Geschwindigkeiten oder höheren anderen Wertungen

exsecūtiōnoun

Leistung Substantiv
verrichtete Arbeit pro Zeit

potentia [potentiae]noun

Leistung Substantiv
Zahlung, zum Beispiel eine Versicherungsleistung

numeratio [numerationis]noun

leistungsfähig Adjektiv
imstande, eine Leistung zu vollbringen, eine Arbeit zu leisten

aptus [apta -um, aptior -or -us, aptissimus -a -um]adjective

3456