German-Latin dictionary »

tun meaning in Latin

GermanLatin
Betrachtung Substantiv
die ästhetische Beurteilung von etwas

animadversio [animadversionis]noun

Betrachtungsweise Substantiv
die Art und Weise der Betrachtung, der Aspekt

aditus [aditus]noun

Bewertung Substantiv
Vorgang, der den Wert von etwas abschätzt, festlegt

aestimātiōnoun

Blutung Substantiv
Austritt von Blut aus dem Gefäßsystem (intrakorporal) in eine andere Körperhöhle (ein anderes Kompartiment) oder (extrakorporal) aus dem Körper heraus

eruptio [eruptionis]noun

Blutung Substantiv
spezieller: physiologische Monatsblutung im Menstruationszyklus

menstruatio [menstruationis]noun

Bodenbearbeitung Substantiv
Bearbeitung des Bodens

aratio [arationis]noun

cultio [cultionis]noun

Brüstung Substantiv
kurz für: Fensterbrüstung

sillusnoun

Dämmerstunde Substantiv
die Stunde, die Zeit der Dämmerung

aurōranoun

Darbietung Substantiv
der Vorgang des Darbietens oder die Präsentation eines Stückes (Theater-, Musikstück) oder eines bestimmten Stoffes (Lehrstoff oder Ähnlichem)

exsecūtiōnoun

Deutung Substantiv
Versuch, den tieferen Sinn einer Sache zu begreifen

analysis [analysis]noun

Dichtung Substantiv
erfundene "Tatsachen" oder auch Unwahres

fabella [fabellae]noun

Dichtung Substantiv
Literaturwissenschaft: literarisches Kunstwerk, "schöne" Literatur

carmen [carminis]noun

Dichtung Substantiv
ohne Plural: das Undurchlässigmachen; das Abdichten

fundus [fundi]noun

Dienstleistung Substantiv
Leistung, die nicht der Produktion eines materiellen Gutes dient oder wo der materielle Wert des Leistungsziels nicht im Vordergrund steht

prodessendumnoun

Einleitung Substantiv
am Beginn befindlicher, in der Regel eigenständiger Teil eines Schriftstückes oder Werkes

praeludiumnoun

prooemium [prooemii]noun

Einrichtung (Wohnung) Möbel und Dekoration
Substantiv

penitus [penita, penitum]noun

Einrichtung Substantiv
ein elektronisches oder technisches Gerät

māchinanoun

Einrichtung Substantiv
Ort/Organisation, die zu einem bestimmten Zweck errichtet oder aufgebaut wurden

institutio [institutionis]noun

Elektroleitung Substantiv
umgangssprachlich: Sammelbegriff für technische Vorrichtungen zur Weiterleitung elektrischer Ladungen/elektrischer Ströme

euthīanoun

Empfängnisverhütung Substantiv
Verhinderung einer unerwünschte Schwangerschaft durch entsprechende Mittel und Methoden

contraconceptionoun

Energieerhaltungssatz Substantiv
Erhaltungssatz, der besagt, dass die Energie eine Erhaltungsgröße ist, dass also die Gesamtenergie eines isolierten Systems sich nicht mit der Zeit ändert; Energie kann demzufolge weder erzeugt noch vernichtet werden, kann aber aus einer Form in eine andere umgewandelt werden

lex conservationis energiaenoun

Enthaltung Substantiv
„das meistens freiwillige Sichenthalten von Genüssen, Essen oder Trinken“

abstinentia [abstinentiae]noun

Enthauptung Substantiv
gewaltsame Abtrennung des Kopfes vom Rumpf

decapitationoun

Entkräftung Substantiv
Vorgang, immer kraftloser zu werden, und Ergebnis dieses Vorgangs

dēfatīgātiōnoun

Entlastung Substantiv
ausdrückliche Annahme der Führung der Geschäfte einer Gesellschaft für einen bestimmten, zurückliegenden Zeitraum

absolutorium [absolutorii]noun

Entlüftung Substantiv
das Entlüften von Räumen; das entlüftet werden von Bauwerken

ventilationoun

Entrüstung Substantiv
Plural ungebräuchlich: Gefühl der Beleidigung in seinem sittlichen Empfinden

indignātionoun

Erhaltung Substantiv
Sicherung des weiteren Fortbestehens

conservatio [conservationis]noun

Erkältung Substantiv
Erkrankung, Infektion der Atemwege (zum Beispiel Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Katarrh)

gravēdōnoun

Errettung Substantiv
Befreiung, Rettung (aus einer Notlage, einer gefährlichen Situation)

conservatio [conservationis]noun

Erstattung Substantiv
das Zurückgeben, Ersetzen

pensio [pensionis]noun

Erwartung Substantiv
Vorstellung von dem, was geschehen wird

exspectatio [exspectationis]noun

Erwartung Substantiv
Zustand der Spannung, des Wartens, der Ungeduld

exspectatio [exspectationis]noun

Fehlleistung Substantiv
Entscheidung oder Handlung, die zu einem fehlerhaften/unerwünschten Ergebnis führt

erro [errare, erravi, erratus]noun

Festung Substantiv
ein durch Wehranlagen stark befestigter, militärisch bedeutender Ort

castellum [castelli]noun

castrum [castri]noun

Feuerbestattung Substantiv
Veraschung einer Leiche, mit anschließender Beisetzung der Asche in einer Urne

crematio cadaverisnoun

Fortune Substantiv
Glück, günstige Fügung, Erfolg

fortuna [fortunae]noun

2345