German-Latin dictionary »

spiel meaning in Latin

GermanLatin
beispielsweise Adverb
in der Art und Weise eines Beispiels

per exemplumadverb

Computerspiel Substantiv
ein Programm auf einem Computer, das einem oder mehreren Benutzern ermöglicht, ein durch implementierte Regeln beschriebenes Spiel zu spielen

ludus computatrinoun

die zweite Geige spielen Substantiv
zweitrangig sein, eine untergeordnete Rolle spielen

secundaenoun

eine Rolle spielen Substantiv
relevant / wichtig sein; die Bedeutung kann durch ein Adjektiv verstärkt (d.h. sehr wichtig) oder umgedreht (d.h. unwichtig) werden, siehe unten in den Charakteristischen Wortkombinationen

causa [causae]noun

einspielen Verb
auf einen bestimmten Stand bringen; eine neue Version oder einen Update installieren

ponereverb

Endspiel Substantiv
Begegnung zweier Teilnehmer eines Turniers bzw. einer Meisterschaft, in der der Gesamtsieger des Turniers bzw. der Meisterschaft ermittelt wird.

finalenoun

Fesselspiel Substantiv
meist Plural: Sammelbezeichnung für Sexualpraktiken, welche die Einschränkung der Bewegungsfreiheit durch Seile, Handschellen oder Knebel beinhalten

captivitas [captivitatis]noun

Festspiel Substantiv
glanzvolle Veranstaltung von kulturellem Rang

feria [feriae]noun

Flötenspieler Substantiv

tībīcennoun

Fußballnationalspielerin Substantiv
Fußballspielerin, die zur Fußballnationalmannschaft gehört

internātiōnālisnoun

Fußballspieler Substantiv
jemand, der Fußball spielt

pedilusornoun

pilicrepusnoun

Fußballspielerin Substantiv
weibliche Person, die Fußball spielt

pedilustrixnoun

Gegenspieler Substantiv
jemand oder etwas, das dem Tun und Wirken eines anderen entgegenwirkt

adversārianoun

Gegenspieler Substantiv
Person, gegen die man in einem Spiel antritt

adversārianoun

Geigenspieler Substantiv

violinistusnoun

Geigenspieler Substantiv
Person, die Geige spielt

violinistusnoun

Geigenspielerin Substantiv
weibliche Person, die (professionell) Geige spielt

violinistusnoun

Gespielin Substantiv
Sexualpartnerin

amator [amatoris]noun

Gitarrenspielerin Substantiv
weibliche Person, die Gitarre spielt

guitaristanoun

Glücksspiel Substantiv
Spiel, bei dem Gewinnen und Verlieren hauptsächlich vom Glück abhängt

alea [aleae]noun

Glücksspieler Substantiv

āleātornoun

Handspiel Substantiv
Sport, Fußball: regelwidriges Spielen des Balles mit der Hand oder dem Arm

manus [manus]noun

Hundespielzeug Substantiv
speziell auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmtes Spielzeug

canis [canis]noun

Kartenspiel Substantiv
Art und Weise, mit Karten zu spielen

ludus chartarumnoun

Kirchspiel Substantiv
Kirchenrecht, geografischer Einzugsbereich einer Kirchengemeinde

dioecesis [dioecesis]noun

kostspielig Adjektiv
viele Kosten verursachend; viel Geld kostend

sumptuosus [sumptuosa, sumptuosum]adjective

Lustspiel Substantiv
lustige theaterische Darstellung

comoedia [comoediae]noun

mitspielen Verb
bei einer Sache, bei einem Vorgang fördernd beteiligt sein, bei etwas nicht stören

se habereverb

Mitspieler Substantiv
derjenige, der an einem Sport-, Gesellschafts- oder sonstigen Spiel aktiv teilnimmt

collusor [collusoris]noun

Mittelfeldspieler Substantiv
Spieler, der beim Fußball das Spiel der eigenen Mannschaft im Mittelfeld ordnet und lenkt

medium [medi(i)]noun

Mysterienspiel Substantiv
Theater: geistliches Spiel in verschiedenen Religionen, das Stoffe aus dem Leben heiliger Gestalten und Schutzgottheiten behandelt

mysterium [mysteri(i)]noun

Nachspiel (meist unangenehme) Folge, Konsequenz
Substantiv

consecutio [consecutionis]noun

Olympische Spiele Substantiv
sportliches Großereignis, das alle vier Jahre stattfindet

Olympia [Olympiae]noun

Pianospieler Substantiv

pianistusnoun

Plattenspieler Substantiv
Kurzform: Schallplattenspieler; ein elektrisches Gerät zum Abspielen von Schallplatten

grammophonumnoun

Reigenspiel Substantiv
Spiel, bei dem sich die Spielenden, meist unter Musik- und Gesangsbegleitung, in Kreisformation bewegen

chorea [choreae]noun

chorus [chori]noun

Rollenspiel Substantiv
Spielgeschehen, bei dem sich die Spielenden in andere Personen oder in Tiere versetzen und deren Denkweisen und Verhalten darstellen

ludus personarumnoun

Schachspiel Substantiv
beliebtes Brettspiel, streng genommen ein Teil einer zweiteiligen Schachpartie

latrunculinoun

123