German-Latin dictionary »

rage meaning in Latin

GermanLatin
Rage Substantiv
unkontrollierte Aufregung

furia [furiae]noun

ragen Verb
sich durch eine vertikale Aufrichtung von der restlichen Umgebung abheben

baculum [baculi]verb

Abfrage Substantiv
Auswahl von Informationen aus einem elektronisch gespeicherten Datenbestand

interrogātionoun

Abfrage Substantiv
fragende Prüfung in Deutschland

quaestiōnoun

abfragen Verb
etwas durch Fragen erfahren

sciscitor [sciscitari, sciscitatus sum]verb

abtragen Verb
Kleidung so lange benutzen, bis sie kaputt ist

obsolesco [obsolescere, obsolevi, obsoletus]verb

abtragen Verb
operativ entfernen

adimōverb

abtragen Verb
schichtweise entfernen

adimōverb

Anchorage Substantiv
Stadt im US-amerikanischen Bundesstaat Alaska

Ancorarianoun

Anfrage Substantiv
Frage an jemanden, mit der eine Antwort erwartet wird.

quaestio [quaestionis]noun

antragen Verb
jemandem einen Dienst, eine Position oder Vergünstigung anbieten

offerōverb

aufragen Verb
sich in die Höhe erstrecken

clīvusverb

auftragen Verb
Cremes, Salben, Pasten u.ä. auf eine Oberfläche aufbringen

ponereverb

auftragen Verb
jemanden bitten, eine Aufgabe zu erledigen

peto [petere, petivi, petitus]verb

auftragen Verb
massiger, dicker wirken lassen

accrescereverb

ausfragen Verb
jemandem viele Fragen stellen, um bestimmte Informationen zu erhalten

consulereverb

austragen Verb
eine Auseinandersetzung zur Entscheidung führen

permitto [permittere, permisi, permissus]verb

austragen Verb
etwas verschiedenen Empfängern zubringen

trādōverb

austragen Verb
jemanden oder etwas aus einer Liste streichen

excipio [excipere, excepi, exceptus]verb

Average Substantiv
meist Statistik: Wert innerhalb einer Skala, der in etwa in der Mitte liegt

mediocris [mediocris, mediocre]noun

Average Substantiv
ohne Plural, Seewesen: Schaden an einem Schiff oder seiner Ladung

mediocris [mediocris, mediocre]noun

average Adjektiv
veraltet, kaufmannssprachlich: von durchschnittlicher Qualität

mediocris [mediocris, mediocre]adjective

beantragen Verb
einen Antrag auf etwas bei jemandem stellen

peto [petere, petivi, petitus]verb

beauftragen Verb
jemandem einen Auftrag geben; jemanden auffordern, etwas zu tun

mandareverb

Bedenken tragen Substantiv
noch unentschlossen sein, zagen, zaudern; Vorbehalte (gegen etwas) haben

cella [cellae]noun

beerentragend Adjektiv
dazu veranlagt, Beeren als Früchte hervorzubringen

baccifer [baccifera, bacciferum]adjective

befragen Verb
um mehrere Auskünfte bitten; Fragen an jemanden stellen

consulereverb

beitragen Verb
zu einer Sache beitragen: einen Anteil zur Verwirklichung von etwas leisten

contribuōverb

beitragen Verb
zu einer Sache etwas beitragen: etwas Bestimmtes geben, um ein Ziel zu erreichen

contribuōverb

betragen Verb
einen Wert, eine zahlenmäßige Größe, einen Geldbetrag darstellen, ausmachen, umfassen

patrōverb

betragen Verb
reflexiv: bestimmten Verhaltensnormen, Sitten und Anstandsregeln gerecht werden, diese einhalten

sē gerōverb

Courage Substantiv
Gefühl, bei dem trotz gefährlicher Situation keine Angst auftritt

animus [animi]noun

davontragen Verb
einen Schaden oder Verlust erleiden

aggravorverb

davontragen Verb
etwas Wünschenswertes erringen, erlangen

pervenireverb

davontragen Verb
jemanden oder etwas durch Tragen an einen anderen Ort bringen

auferōverb

durchfragen Verb
etwas (in allen Einzelheiten) nacheinander mittels Fragen prüfend besprechen

percontor [percontari, percontatus sum]verb

durchfragen Verb
etwas einzig durch gezieltes Fragen von jemandem zu erfahren suchen

percontor [percontari, percontatus sum]verb

durchfragen Verb
irgendwohin (wo man sich nicht auskennt) gelangen, indem man (mehrmals verschiedene Personen) nach dem Weg fragt

ruta [rutae]verb

durchfragen Verb
mehrere Personen nacheinander fragen

peto [petere, petivi, petitus]verb

eintragen Verb
einen Ertrag einbringen, einen Gewinn ergeben

affero [afferre, attuli, allatus]verb

12