German-English dictionary »

fähigkeiten meaning in English

GermanEnglish
die Fähigkeiten Substantiv

skills◼◼◼noun
[UK: skɪlz] [US: ˈskɪlz]
You have the skills required. = Du hast die nötigen Fähigkeiten.

capabilities◼◼◼noun
[UK: ˌkeɪ.pə.ˈbɪ.lɪ.tɪz] [US: ˌke.pə.ˈbɪ.lə.tiz]
The world is worried about the nuclear capabilities of Iran and North Korea. = Die Welt ist besorgt über die nuklearen Fähigkeiten Irans und Nordkoreas.

abilities◼◼◼noun
[UK: ə.ˈbɪ.lə.tiz] [US: ə.ˈbɪ.lə.tiz]
I know your abilities. = Ich kenne Ihre Fähigkeiten.

features◼◼◻noun
[UK: ˈfiː.tʃəz] [US: ˈfiː.tʃərz]

faculties◼◻◻noun
[UK: ˈfækl.tɪz] [US: ˈfæk.əl.tiz]

capibilitiesnoun

die Fähigkeit [der Fähigkeit; die Fähigkeiten] Substantiv
[ˈfɛːɪçkaɪ̯t]

ability [abilities]◼◼◼noun
[UK: ə.ˈbɪ.lə.ti] [US: ə.ˈbɪ.lə.ti]
He's confident of his ability. = Er vertraut seinen Fähigkeiten.

capability [capabilities]◼◼◻noun
[UK: ˌkeɪ.pə.ˈbɪ.lɪ.ti] [US: ˌke.pə.ˈbɪ.lə.ti]

feature [features]◼◼◻noun
[UK: ˈfiː.tʃə(r)] [US: ˈfiː.tʃər]

faculty [faculty]◼◻◻noun
[UK: ˈfækl.ti] [US: ˈfæk.əl.ti]
Man is distinguished from all other creatures by the faculty of laughter. = Der Mensch unterscheidet sich von allen anderen Lebewesen durch die Fähigkeit zu lachen.

fitness [fitnesses]◼◻◻noun
[UK: ˈfɪt.nəs] [US: ˈfɪt.nəs]

ablenessnoun

possiblitynoun

die Anpassungsfähigkeiten Substantiv

adaptabilities◼◼◼noun

versatility [versatilities]noun
[UK: ˌvɜː.sə.ˈtɪ.lɪ.ti] [US: ˌvər.sə.ˈtɪ.lə.ti]

die Arbeitsfähigkeiten Substantiv

workablenessesnoun

die Arbeitsunfähigkeit [der Arbeitsunfähigkeit; die Arbeitsunfähigkeiten] Substantiv

disablement [disablements]◼◼◼noun
[UK: dɪs.ˈeɪbl.mənt] [US: dɪs.ˈeɪbl.mənt]

die Aufnahmefähigkeiten Substantiv

receptivitiesnoun

die Aufnahmefähigkeit [der Aufnahmefähigkeit; die Aufnahmefähigkeiten] Substantiv

receptivity [receptivities]◼◼◼noun
[UK: ˌriː.sep.ˈtɪ.vɪ.ti] [US: ˈriː.ˌsep.ˈtɪ.və.ti]

absorbing capacity◼◻◻noun
[UK: əb.ˈzɔːb.ɪŋ kə.ˈpæ.sɪ.ti] [US: əb.ˈzɔːrb.ɪŋ kə.ˈpæ.sə.ti]

capacitance [capacitances]noun
[UK: kə.ˈpæ.sɪ.təns] [US: kə.ˈpæ.sə.təns]

die Aufsaugfähigkeiten Substantiv

absorbabilitiesnoun

die Belastungsfähigkeit [der Belastungsfähigkeit; die Belastungsfähigkeiten] Substantiv

capacity [capacities]◼◼◼noun
[UK: kə.ˈpæ.sɪ.ti] [US: kə.ˈpæ.sə.ti]

carrying capacity [carrying capacities]◼◻◻noun
[UK: ˈkæ.rɪɪŋk.ə.ˈpæ.sɪ.tɪ] [US: ˈkæ.rɪɪŋk.ə.ˈpæ.sɪ.tɪ]

loadabilitynoun
[UK: ləʊdəˈbɪlɪti ] [US: loʊdəˈbɪlɪti ]

die Berufsunfähigkeit [der Berufsunfähigkeit; die Berufsunfähigkeiten] Substantiv

disability [disabilities]◼◼◼noun
[UK: ˌdɪ.sə.ˈbɪ.lɪ.ti] [US: ˌdɪ.sə.ˈbɪ.lə.ti]

occupational disability◼◻◻noun

die Denkfähigkeit [der Denkfähigkeit; die Denkfähigkeiten] Substantiv

cogitation [cogitations]noun
[UK: ˌkɒ.dʒɪ.ˈteɪʃ.n̩] [US: ˌkɑː.dʒə.ˈteɪʃ.n̩]

die Ehefähigkeit [der Ehefähigkeit; die Ehefähigkeiten] Substantiv

have marriageable attitudesnoun

die Erwerbsunfähigkeit [der Erwerbsunfähigkeit; die Erwerbsunfähigkeiten] Substantiv

disability [disabilities]◼◼◼noun
[UK: ˌdɪ.sə.ˈbɪ.lɪ.ti] [US: ˌdɪ.sə.ˈbɪ.lə.ti]

die Konkurrenzfähigkeit [der Konkurrenzfähigkeit; die Konkurrenzfähigkeiten] Substantiv

competitiveness◼◼◼noun
[UK: kəm.ˈpe.tə.tɪv.nɪs] [US: kəm.ˈpe.tə.tɪv.nəs]

competitive position◼◻◻noun

die Konzentrationsfähigkeit [der Konzentrationsfähigkeit; die Konzentrationsfähigkeiten] Substantiv

powers of concentration◼◼◼noun

die Lebensfähigkeit [der Lebensfähigkeit; die Lebensfähigkeiten] Substantiv

viability [viabilities]◼◼◼noun
[UK: ˌvaɪə.ˈbɪ.lɪ.ti] [US: vaɪə.ˈbɪ.lə.ti]

die Leistungsfähigkeiten Substantiv

productivitiesnoun

die Leitfähigkeit [der Leitfähigkeit; die Leitfähigkeiten] Substantiv

conductivity [conductivities]◼◼◼noun
[UK: ˌkɒn.dʌk.ˈtɪ.vɪ.ti] [US: ˌkɑːn.ˌdək.ˈtɪ.və.ti]

conductance [conductances]◼◻◻noun
[UK: kən.ˈdʌk.təns] [US: kən.ˈdʌk.təns]

die Reaktionsfähigkeiten Substantiv

reactivitiesnoun

die Rechtsfähigkeit [der Rechtsfähigkeit; die Rechtsfähigkeiten] Substantiv
[ˈʀɛçʦˌfɛːɪçkaɪ̯t]

legal status◼◼◼noun

die Schuldunfähigkeit [der Schuldunfähigkeit; die Schuldunfähigkeiten] Substantiv

incapacity [incapacities]noun
[UK: ˌɪnk.ə.ˈpæ.sɪ.ti] [US: ˌɪnk.ə.ˈpæ.sə.ti]

12