English-German dictionary »

top meaning in German

EnglishGerman
top side noun

die Oberseite [der Oberseite; die Oberseiten]◼◼◼Substantiv

top speed noun

die Spitzengeschwindigkeit [der Spitzengeschwindigkeit; die Spitzengeschwindigkeiten]◼◼◼Substantiv

top sports noun

der Spitzensport [des Spitzensport(e)s; —]◼◼◼Substantiv

top sportswoman noun

die Spitzensportlerin◼◼◼Substantiv

top step noun

die AustrittsstufeSubstantiv

top temperature noun

die Höchsttemperatur [der Höchsttemperatur; die Höchsttemperaturen]Substantiv
[ˈhøːçsttɛmpəʀaˌtuːɐ̯]

top treading [Am.] noun

die Besohlung [der Besohlung; die Besohlungen]Substantiv

top tube noun

das Oberrohr [des Oberrohr(e)s; die Oberrohre]◼◼◼Substantiv

top up verb
[UK: tɒp ʌp]
[US: ˈtɑːp ʌp]

nachschenken [schenkte nach; hat nachgeschenkt]Verb

top up with verb

nachgießen [goss nach; hat nachgegossen]Verb

topagnosia noun

die TopagnosieSubstantiv

topagnosis

Topagnosie

topaz [topazes] noun
[UK: ˈtəʊ.pæz]
[US: ˈtoʊ.pæz]

der Topas [des Topases; die Topase]◼◼◼Substantiv
[toˈpaːs]

topazine

topasfarben

topasfarbig

topcoat noun
[UK: ˈtɒpk.əʊt]
[US: ˈtɒpkoʊt]

der Überzieher [des Überziehers; die Überzieher]◼◼◼Substantiv
[ˈyːbɐˌʦiːɐ]

topdressing noun

die Kopfdüngung [der Kopfdüngung; die Kopfdüngungen]Substantiv

tope [topes] noun
[UK: təʊp]
[US: toʊp]

der GlatthaiSubstantiv

topectomy noun

die TopektomieSubstantiv

toper noun
[UK: ˈtəʊ.pə(r)]
[US: ˈtoʊ.pər]

der Zecher [des Zechers; die Zecher]Substantiv
[ˈʦɛçɐ]

topers noun
[UK: ˈtəʊ.pəz]
[US: ˈtoʊ.pəz]

der Zecher [des Zechers; die Zecher]◼◼◼Substantiv
[ˈʦɛçɐ]

topflight [UK: ˈtɒp.flaɪt]
[US: ˈtɑːp.ˈflaɪt]

prima [—; —]◼◼◼[ˈpʀiːmaː]

topgallant sail noun

das Bramsegel [des Bramsegels; die Bramsegel]Substantiv

topgap noun

der Pausenfüller [des Pausenfüllers; die Pausenfüller]Substantiv

tophat noun

der Zylinder [des Zylinders; die Zylinder]◼◼◼Substantiv
[ʦyˈlɪndɐ]

topheavy adjective

kopflastig [kopflastiger; am kopflastigsten]Adjektiv

tophus [tophi] noun
[UK: ˈtəʊ.fəs]
[US: ˈtoʊ.fəs]

der Tophus◼◼◼Substantiv

topic [topics] noun
[UK: ˈtɒ.pɪk]
[US: ˈtɑː.pɪk]

das Thema [des Themas; die Themen, die Themata]◼◼◼Substantiv
[ˈteːma]
This is a touchy topic. = Das ist ein heikles Thema.

der Fragenkomplex [des Fragenkomplexes; die Fragenkomplexe]◼◻◻Substantiv

der Überbegriff [des Überbegriff(e)s; die Überbegriffe]Substantiv

topic of conversation noun

das Gesprächsthema [des Gesprächsthemas; die Gesprächsthemen]◼◼◼Substantiv
[ɡəˈʃpʀɛːçsˌteːma]

der Gesprächsstoff [des Gesprächsstoffs, des Gesprächsstoffes; die Gesprächsstoffe]◼◼◻Substantiv
[ɡəˈʃpʀɛːçsˌʃtɔf]

der Gesprächsgegenstand [des Gesprächsgegenstand(e)s; die Gesprächsgegenstände]Substantiv

topic talk of the day noun

das Tagesgespräch [des Tagesgespräches, des Tagesgesprächs; die Tagesgespräche]Substantiv
[ˈtaːɡəsɡəˌʃpʀɛːç]

topic talks of the day noun

die TagesgesprächeSubstantiv

topic teaching noun

der BlockunterrichtSubstantiv

topical adjective
[UK: ˈtɒ.pɪk.l̩]
[US: ˈtɑː.pɪk.l̩]

topisch [topischer; am topischsten]◼◼◼Adjektiv

zeitgemäß [zeitgemäßer; am zeitgemäßesten]◼◻◻Adjektiv

topical [UK: ˈtɒ.pɪk.l̩]
[US: ˈtɑː.pɪk.l̩]

thematisch◼◼◻

topical anesthesia noun

die OberflächenanästhesieSubstantiv

1234