English-German dictionary »

stops meaning in German

EnglishGerman
stops [UK: stɒps]
[US: ˈstɑːps]

hält◼◼◼The bus stops here. = Der Bus hält hier.

anhält◼◼◻

unterbindet◼◼◻

aufhält◼◻◻

stops noun
[UK: stɒps]
[US: ˈstɑːps]

die Bushaltestelle [der Bushaltestelle; die Bushaltestellen]◼◼◼Substantiv
[ˈbʊsˌhaltəʃtɛlə]

stop [stopped, stopping, stops] verb
[UK: stɒp]
[US: ˈstɑːp]

aufhören [hörte auf; hat aufgehört]◼◼◼VerbI'll stop. = Ich werde aufhören.

abwinken [winkte ab; hat abgewinkt]Verb

stop [stops] noun
[UK: stɒp]
[US: ˈstɑːp]

das Halten◼◼◼SubstantivHe stopped. = Er hielt an.

die Haltestelle [der Haltestelle; die Haltestellen]◼◼◼Substantiv
[ˈhaltəˌʃtɛlə]
This is your stop. = Das ist deine Haltestelle.

der Halt [des Halt(e)s; die Halte/Halts]◼◼◼Substantiv
[halt]
Stop here. = Halte hier an.

der Einhalt [des Einhalts, des Einhaltes; —]◼◼◻Substantiv
[ˈaɪ̯nhalt]

die Einkehr [der Einkehr; —]◼◻◻Substantiv

die FlugunterbrechungSubstantiv

stop screw noun

die Anschlagschraube◼◼◼Substantiv

Stop shooting off your big mouth!

Du hast die richtige Revolverschnauze!

stop sign noun
[UK: stɒp saɪn]
[US: ˈstɑːp ˈsaɪn]

das Stoppschild [des Stoppschild(e)s; die Stoppschilder]◼◼◼Substantiv

das HalteschildSubstantiv

stop signal noun

das Stoppsignal [des Stoppsignals; die Stoppsignale]◼◼◼Substantiv

das Haltesignal [des Haltesignals; die Haltesignale]◼◼◻Substantiv

stop street noun

die Stoppstraße [der Stoppstraße; die Stoppstraßen]◼◼◼Substantiv

aperture-stopslide noun

der AperturblendenschieberSubstantiv

backstop [backstops] noun
[UK: ˈbæk.ˌstɑːp]
[US: ˈbæk.ˌstɑːp]

der Fänger [des Fängers; die Fänger]Substantiv

bus stops noun

die Bushaltestellen◼◼◼Substantiv

die AutobushaltestellenSubstantiv

doorstop [doorstops] noun
[UK: ˈdɔː.stɒp]
[US: ˈdɔːr.stɑːp]

der Türpuffer◼◼◼Substantiv

er ist ein D: he never stops talking noun

der DauerrednerSubstantiv

glottal stops noun

die KnacklauteSubstantiv

glottal stop [glottal stops] noun
[UK: ˈɡlɒt.l̩ stɒp]
[US: ˈɡlɑːt.l̩ ˈstɑːp]

der Knacklaut [des Knacklautes, des Knacklauts; die Knacklaute]◼◼◼Substantiv
[ˈknakˌlaʊ̯t]

He stops at nothing.

Er schreckt vor nichts zurück.◼◼◼

to pull out all the stops

vom Leder ziehen