English-German dictionary »

distance meaning in German

EnglishGerman
long distance adjective

fern [ferner; am fernsten]◼◼◻Adjektiv

long-distance bus noun

der FernverkehrsomnibusSubstantiv

long-distance commuter noun

der Fernpendler [des Fernpendlers; die Fernpendler]Substantiv

long-distance connector noun

der FernleitungswählerSubstantiv

long-distance express noun

der F-ZugSubstantiv

long-distance flight noun

der Langstreckenflug [des Langstreckenflug(e)s; die Langstreckenflüge]◼◼◼Substantiv

der AuslandsflugSubstantiv

der FernflugSubstantiv

long-distance goods traffic (Br) noun

der Güterfernverkehr [des Güterfernverkehr(e)s; die Güterfernverkehre]Substantiv

long-distance heating noun

die Fernwärme [der Fernwärme; —]◼◼◼Substantiv
[ˈfɛʁnvɛʁmə]

long-distance heating system noun

das FernwärmenetzSubstantiv

long-distance line noun

die Fernleitung [der Fernleitung; die Fernleitungen]◼◼◼Substantiv

long-distance lorry noun

der FernlasterSubstantiv

der FernlastzugSubstantiv

long-distance lorry-driver noun

der Fernfahrer [des Fernfahrers; die Fernfahrer]Substantiv
[ˈfɛʁnˌfaːʀɐ]

long-distance mover noun

der FernspediteurSubstantiv

long distance ride noun

der Distanzritt [des Distanzritt(e)s; die Distanzritte]Substantiv

long-distance runner [long-distance runners] noun
[UK: ˈlɒŋ ˈdɪ.stəns ˈrʌ.nə(r)]
[US: ˈlɔːŋ ˈdɪ.stəns ˈrʌ.nər]

der Langstreckenläufer [des Langstreckenläufers; die Langstreckenläufer]◼◼◼Substantiv

die Langstreckenläuferin◼◼◼Substantiv

long-distance running noun

der Langstreckenlauf [des Langstreckenlauf(e)s; die Langstreckenläufe]◼◼◼Substantiv

long-distance shot noun

die Fernaufnahme [der Fernaufnahme; die Fernaufnahmen]Substantiv

long-distance supply noun

die Fernversorgung◼◼◼Substantiv

long-distance telephone connection noun

die FernvermittlungSubstantiv

long-distance traffic noun

der ÜberlandverkehrSubstantiv

long-distance train noun

der Fernzug [des Fernzug(e)s; die Fernzüge]◼◼◼Substantiv

der Fern-D-ZugSubstantiv

long distance transport noun

der Langstreckentransport◼◼◼Substantiv

der Ferntransport◼◼◼Substantiv

long-distance transport noun

der ÜberlandtransportSubstantiv

long-distance trip noun

die Fernfahrt◼◼◼Substantiv

longdistance traffic noun

der Fernverkehr [des Fernverkehres, des Fernverkehrs; die Fernverkehre]Substantiv
[ˈfɛʁnfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]

middle distance noun

der MittelgrundSubstantiv

middle-distance event noun

die Mittelstrecke [der Mittelstrecke; die Mittelstrecken]Substantiv

middle-distance race noun

der Mittelstreckenlauf [des Mittelstreckenlauf(e)s; die Mittelstreckenläufe]Substantiv

middle-distance runner noun

der Mittelstreckenläufer [des Mittelstreckenläufers; die Mittelstreckenläufer]◼◼◼Substantiv

die Mittelstreckenläuferin◼◼◻Substantiv

minimum distance noun

der Mindestabstand [des Mindestabstand(e)s; die Mindestabstände]◼◼◼Substantiv

outdistances [UK: aʊt.ˈdɪ.stən.sɪz]
[US: aʊt.ˈdɪ.stən.sɪz]

überholten

projection distance noun

die Projektionsentfernung◼◼◼Substantiv

proportional (distance) rate noun

die DistanztarifSubstantiv

123