English-German dictionary »

crisis managment meaning in German

Results: crisis management
I'd rather look for this: crisis managment
EnglishGerman
crisis noun
[UK: ˈkraɪ.sɪs]
[US: ˈkraɪ.səs]

die Krise [der Krise; die Krisen]◼◼◼Substantiv
[ˈkʀiːzə]
Europe is in crisis. = Europa ist in einer Krise.

die Krisis [der Krisis; die Krisen]◼◻◻Substantiv
[ˈkʀiːzɪs]

der Notstand [des Notstands, des Notstandes; die Notstände]◼◻◻Substantiv
[ˈnoːtˌʃtant]

crisis (conditions) [UK: ˈkraɪ.sɪs]
[US: ˈkraɪ.səs]

krisenhaft◼◼◼

management [managements] noun
[UK: ˈmæ.nɪdʒ.mənt]
[US: ˈmæ.nədʒ.mənt]

das Management [des Managements; die Managements]◼◼◼Substantiv
[ˈmɛnɪʧmənt]
Do you have any management experience? = Haben Sie Erfahrung im Management?

die Verwaltung [der Verwaltung; die Verwaltungen]◼◼◼Substantiv
[fɛɐ̯ˈvaltʊŋ]

die Leitung [der Leitung; die Leitungen]◼◼◻Substantiv
[ˈlaɪ̯tʊŋ]
His son took on the management of the factory. = Sein Sohn übernahm die Leitung der Fabrik.

die Geschäftsführung [der Geschäftsführung; die Geschäftsführungen]◼◼◻Substantiv

Unternehmensführung [der Unternehmensführung; die Unternehmensführungen]◼◼◻Substantiv
[ʊntɐˈneːmənsˌfyːʀʊŋ]

die Betriebsführung [der Betriebsführung; die Betriebsführungen]◼◼◻Substantiv

die Direktion [der Direktion; die Direktionen]◼◼◻Substantiv
[diˈʀɛkʦi̯oːn]

die Handhabung [der Handhabung; —]◼◼◻Substantiv
[ˈhanthaːbʊŋ]

die Betriebsleitung [der Betriebsleitung; die Betriebsleitungen]◼◼◻Substantiv

das Unternehmertum [des Unternehmertums; —]◼◼◻Substantiv

die Firmenleitung◼◻◻Substantiv

die Wirtschaftsführung◼◻◻Substantiv

die Betriebsverwaltung◼◻◻Substantiv

der Arbeitseinsatz◼◻◻Substantiv

die Bewerkstelligung [der Bewerkstelligung; die Bewerkstelligungen]◼◻◻Substantiv

Unternehmerschaft [der Unternehmerschaft; die Unternehmerschaften]◼◻◻Substantiv

die Werkleitung [der Werkleitung; die Werkleitungen]◼◻◻Substantiv

management (operational) planning noun

die Betriebsplanung◼◼◼Substantiv

crisis-wracked

krisengeschüttelt◼◼◼

crisis managment noun

das Krisenmanagement [des Krisenmanagements; die Krisenmanagements]◼◼◼Substantiv

crisis area noun

das Krisengebiet [des Krisengebietes, des Krisengebiets; die Krisengebiete]◼◼◼Substantiv
[ˈkʀiːzn̩ɡəˌbiːt]

crisis staff noun

der Krisenstab [des Krisenstabes, des Krisenstabs; die Krisenstäbe]◼◼◼Substantiv
[ˈkʀiːzn̩ˌʃtaːp]

crisis-afflicted

krisenreich

vestibular crisis noun

die VestibulariskriseSubstantiv

sales crisis noun

die Absatzkrise◼◼◼Substantiv

die UmsatzkriseSubstantiv

das UmsatztiefSubstantiv

dollar crisis noun

die Dollarkrise◼◼◼Substantiv

currency crisis noun

die Währungskrise [der Währungskrise; die Währungskrisen]◼◼◼Substantiv

metabolic crisis noun

die StoffwechselkriseSubstantiv

energy crisis noun

die Energiekrise [der Energiekrise; die Energiekrisen]◼◼◼Substantiv

mental crisis noun

die Nervenkrise [der Nervenkrise; die Nervenkrisen]Substantiv

trade crisis noun

die Handelskrise◼◼◼Substantiv

government crisis noun
[UK: ˈɡʌ.vən.mənt ˈkraɪ.sɪs]
[US: ˈɡʌ.vər.mənt ˈkraɪ.səs]

die Regierungskrise [der Regierungskrise; die Regierungskrisen]◼◼◼Substantiv

reticulocyte crisis noun

die RetikulozytenkriseSubstantiv

adolescent crisis noun

die AdoleszentenkriseSubstantiv

die PubertätskriseSubstantiv

financial crisis noun
[UK: faɪ.ˈnæn.ʃl̩ ˈkraɪ.sɪs]
[US: fə.ˈnæn.ʃl̩ ˈkraɪ.səs]

die Finanzkrise [der Finanzkrise; die Finanzkrisen]◼◼◼Substantiv
[fɪˈnanʦˌkʀiːzə]

myeloblastic crisis noun

die MyeloblastenkriseSubstantiv

oil crisis noun

die Ölkrise [der Ölkrise; die Ölkrisen]◼◼◼Substantiv
[ˈøːlˌkʀiːzə]

debt crisis noun

Schuldenkrise [der Schuldenkrise; die Schuldenkrisen]◼◼◼Substantiv
[ˈʃʊldn̩ˌkʀiːzə]

monetary crisis noun

die Währungskrise [der Währungskrise; die Währungskrisen]◼◼◼Substantiv

die GeldkriseSubstantiv

banking crisis noun

die Bankkrise◼◼◼Substantiv

vagal crisis noun

die VaguskriseSubstantiv

cabinet crisis noun
[UK: ˈkæ.bɪ.nət ˈkraɪ.sɪs]
[US: ˈkæ.bə.nət ˈkraɪ.səs]

die Kabinettskrise [der Kabinettskrise; die Kabinettskrisen]◼◼◼Substantiv

12