English-German dictionary »

action meaning in German

EnglishGerman
action [actions] noun
[UK: ˈæk.ʃn̩]
[US: ˈæk.ʃn̩]

die Aktion [der Aktion; die Aktionen]◼◼◼Substantiv
[akˈʦi̯oːn]
Under no circumstances will we take part in military actions. = An militärischen Aktionen werden wir uns in keinem Fall beteiligen.

das Vorgehen [des Vorgehens; —]◼◼◼SubstantivThe government hasn't ruled out military action. = Die Regierung hat ein militärisches Vorgehen nicht ausgeschlossen.

die Handlung [der Handlung; die Handlungen]◼◼◻Substantiv
[ˈhandlʊŋ]
Every action has its consequence. = Jede Handlung hat ihre Folgen.

das Gefecht [des Gefechtes, des Gefechts; die Gefechte]◼◻◻Substantiv
[ɡəˈfɛçt]
The soldier was killed in action. = Der Soldat wurde im Gefecht getötet.

Spielverlauf [des Spielverlaufes, des Spielverlaufs; die Spielverläufe]◼◻◻Substantiv
[ˈʃpiːlfɛɐ̯ˌlaʊ̯f]

das Spielgeschehen◼◻◻Substantiv

action (of play etc) noun
[UK: ˈæk.ʃn̩]
[US: ˈæk.ʃn̩]

der Handlungsablauf [des Handlungsablauf(e)s; die Handlungsabläufe]◼◼◼Substantiv

action alternative noun

die Handlungsalternative◼◼◼Substantiv

action at the front noun

der Fronteinsatz [des Fronteinsatzes; die Fronteinsätze]Substantiv

action committed under extreme strain noun

die KurzschlußhandlungSubstantiv

action committee noun

das Aktionskomitee [des Aktionskomitees; die Aktionskomitees]◼◼◼Substantiv

action current noun

das AktionsstromSubstantiv

action cycle noun

der AktionszyklusSubstantiv

action designator noun

die FunktionsbezeichnungSubstantiv

action field noun

das Aktionsfeld◼◼◼Substantiv

action flexibility noun
[UK: ˈæk.ʃn̩ ˌflek.sə.ˈbɪ.lɪ.ti]
[US: ˈæk.ʃn̩ ˌflek.sə.ˈbɪ.lə.ti]

die Anpassungsfähigkeit [der Anpassungsfähigkeit]Substantiv
[ˈanpasʊŋsˌfɛːiçkaɪ̯t]

action for damages noun
[UK: ˈæk.ʃn̩ fɔː(r) ˈdæ.mɪ.dʒɪz]
[US: ˈæk.ʃn̩ ˈfɔːr ˈdæ.mə.dʒəz]

die Schadenersatzklage [der Schadenersatzklage; die Schadenersatzklagen]◼◼◼Substantiv

action for declaratory judgment noun

die Feststellungsklage [der Feststellungsklage; die Feststellungsklagen]Substantiv

action for eviction noun

die Räumungsklage [der Räumungsklage; die Räumungsklagen]Substantiv

action for libel noun
[UK: ˈæk.ʃn̩ fɔː(r) ˈlaɪb.l̩]
[US: ˈæk.ʃn̩ ˈfɔːr ˈlaɪb.l̩]

die EhrenklageSubstantiv

action for maintenance noun

die Unterhaltsklage [der Unterhaltsklage; die Unterhaltsklagen]◼◼◼Substantiv

action for slander

Ehrenklage

action force noun

die Einsatzkräfte◼◼◼Substantiv

action frame noun

der Aktionsrahmen◼◼◼Substantiv

action group noun

die BasisgruppeSubstantiv

action message noun

die AktionsnachrichtSubstantiv

action of job creation noun

die ArbeitsbeschaffungsmaßnahSubstantiv

action of voidance noun

die AnfechtungsklageSubstantiv

action-packed [UK: ˈæk.ʃn̩ pækt]
[US: ˈæk.ʃn̩ ˈpækt]

handlungsreich

action parameter noun

der Aktionsparameter◼◼◼Substantiv

action period noun

die BelegzeitSubstantiv

die FunktionszeitSubstantiv

action planning noun

die MaßnahmeplanungSubstantiv

action potential [action potentials] noun
[UK: ˈæk.ʃn̩ pə.ˈten.ʃl̩]
[US: ˈæk.ʃn̩ pə.ˈten.ʃl̩]

das Aktionspotentials◼◼◼Substantiv

das Aktionspotential◼◼◼Substantiv

action potentials noun

die Aktionspotentiale◼◼◼Substantiv

die Aktionspotentialen◼◼◻Substantiv

action profile noun

das WirkungsprofilSubstantiv

action program noun

das Aktionsprogramm [des Aktionsprogramm(e)s; die Aktionsprogramme]◼◼◼Substantiv

das Handlungsprogramm◼◻◻Substantiv

12