dicţionar Latin-German »

aes înseamnă în Germană

LatinăGermană
caespito [caespitare, caespitavi, caespitatus] verb

strauchelnVerb
stolpern

caestus [caesti] noun

BoxhandschuhSubstantiv
gepolsterter Handschuh aus Leder, der beim Boxen verwendet wird

caesura [caesurae] noun

ZäsurSubstantiv
Metrik: Einschnitt in den Versfuß oder den Takt, der durch eine Wortgrenze markiert ist, innerhalb eines Versfußes oder Dipodie liegt und eine kurze, rhythmische Pause zum Vortragen bietet

caedo [caedere, cecidi, caesus] verb

abhackenVerb
durch Zuschlagen mit einem scharfen Gerät/Werkzeug (Hacken) abtrennen

beiseiteschaffenVerb
jemanden ermorden; jemanden töten

betreuenVerb
jemanden versorgen, beaufsichtigen und sich um dessen Belange kümmern, da diese Person dies selbst nicht (mehr) kann

kappenVerb
etwas durchtrennen, durchschneiden

kehrenVerb
sich um etwas kümmern

kümmernVerb
, mit „um“: eine Arbeit erledigen

scherenVerb
etwas durch das Scheren[2] hervorbringen

scherenVerb
Haare mit einer Schere oder ähnlichem Gerät sehr dicht an der Haut wegschneiden

totschlagenVerb
ein Lebewesen durch Verletzungen/Schläge mit der Hand oder einem Gegenstand umbringen/töten

totschlagenVerb
ein schlimmes Ende nehmen, schlecht ausgehen

umbringenVerb
jemanden töten, jemanden ums Leben bringen

versorgenVerb
dafür sorgen, dass jemand die nötige Pflege bekommt

zertrennenVerb
etwas Ganzes oder Verbundenes in einzelne Bestandteile trennen

cinaesthesia noun

KinästhesieSubstantiv
Sinnesphysiologie: die Fähigkeit, Bewegungen der Körperteile zueinander unbewusst wahrzunehmen, zu kontrollieren und zu steuern

cohaesnoun

ZusammenhaltSubstantiv
Grad der Verbindung von (chemischen) Elementen, Molekülen oder Teilen

haereo [haerere, haesi, haesus] verb

haftenVerb
an etwas kleben, an etwas festhängen

haesitans adjective

dubiosAdjektiv
fragwürdig, unter anderem Verdacht auf Illegalität

obskurAdjektiv
anrüchig, von schlechtem Ruf

haesitare verb

zaudernVerb
intransitiv, mit vor oder mit: unentschlossen sein, zögern

hora aestiva noun

SommerzeitSubstantiv
die im Sommerhalbjahr (meist) um eine Stunde, gegenüber der jeweiligen Zonenzeit (der dort sonst geltenden Normalzeit), vorverlegte Zeit

hyperaesthesia noun

HyperästhesieSubstantiv
Überempfindlichkeit für Berührungsreize

inaestimabilis [inaestimabilis, inaestimabile] adjective

unschätzbarAdjektiv
außerordentlich groß oder wichtig

unschätzbarAdjektiv
einen außerordentlich hohen Wert oder Preis habend

Iulius Caesar

Julius Cäsarrömischer Staatsmann

laesio [laesionis] noun

LäsionSubstantiv
Schädigung oder Verletzung des Körpers

VerwundungSubstantiv
Aktion, bei der ein körperlicher Schaden entsteht

laesus adjective

verletztAdjektiv
sich eine physische Wunde zugezogen habend

verwundetAdjektiv
sich eine physische Wunde zugezogen habend

maestus [maesta -um, maestior -or -us, maestissimus -a -um] noun

MelancholikerSubstantiv
eine melancholische, oftmals traurige Person

MelancholikerinSubstantiv
eine weibliche, melancholische, oft traurige Person

maestus [maesta -um, maestior -or -us, maestissimus -a -um] adjective

betrübtAdjektiv

griesgrämig(ohne nachvollziehbaren Grund) schlecht gelaunt/übellaunig/verdrossen und damit gegenüber anderen unfreundlich
Adjektiv

missmutigAdjektiv
schlecht gelaunt, mürrisch

morosAdjektiv
mürrisch, verdrießlich

schwermütigAdjektiv
Gemütsstimmung einer Person, die von Nachdenklichkeit und Melancholie geprägt ist

tristAdjektiv
von schlechter, niedergedrückter Stimmung; traurig

verdrießlich(von einer Person) schlechtgelaunt
Adjektiv

2345