Latinčina-Nemčina slovník »

illa znamená v Nemčina

LatinčinaNemčina
illa pronoun

diejenigePronomen
Nominativ Singular Feminin des Demonstrativpronomens derjenige

ille [illa, illud] pronoun

derjenigePronomen
Nominativ Singular Maskulin des Demonstrativpronomens derjenige, es bezieht sich auf etwas, das in einem folgenden Relativsatz genauer bestimmt wird

diePronomen
bestimmter Artikel im Nominativ und Akkusativ Plural

diePronomen
weiblicher bestimmter Artikel im Nominativ und Akkusativ Singular

jenerPronomen
verweist auf ein räumlich entfernteres Objekt beziehungsweise auf das räumlich entferntere von mindestens zwei Objekten

ille [illa, illud] adjective

letztereAdjektiv
von zweien oder mehreren zuletzt genannt

illabefactus adjective

ehernAdjektiv
unwandelbar

unnachgiebigAdjektiv
nicht bereit nachzugeben

illabor [illabi, illapsus sum] verb

dringenVerb
dringen auf etwas: etwas fordern, auf etwas bestehen

durchdringenVerb
jemand oder etwas dringt durch etwas durch

durchdringenVerb
vehement in einen Körper oder Raum dringen

fressenVerb
auf eine gleichmäßig und stetig (stark) beschädigende Art und Weise in etwas ein- und vordringen beziehungsweise durch etwas hindurchdringen

illata pudicitiae noun

NotzuchtSubstantiv
sexueller Übergriff, bei der eine Person gegen ihren ausdrücklichen Willen gezwungen wird

VergewaltigungSubstantiv
Straftat, ein sexueller Übergriff, bei dem eine Person gegen ihren ausdrücklichen Willen gezwungen wird

ancilla [ancillae] verb

abarbeitenVerb
schwer arbeiten, bis zur Erschöpfung arbeiten, sich abmühen

ancilla [ancillae] noun

KnechtSubstantiv
gehoben: unfreier, abhängiger Mann

MagdSubstantiv
weibliche Person, die für schlichte, tägliche Arbeiten (zum Beispiel im Haushalt) beschäftigt wird

MädelSubstantiv
Kurzform: Dienstmädchen

anguilla [anguillae] noun

AalSubstantiv
Fisch oder Wassertier von länglicher Gestalt

AalSubstantiv
schlangenförmiger Süßwasser- und Meerwasserfisch aus der Ordnung der Aalartigen (Anguilliformes)

AalfischSubstantiv
Vertreter der Ordnung der Aalfische (Anguilliformes)

argilla [argillae] noun

Majolika(auf bestimmte Art) farbig glasierte Tonware
Substantiv

TonSubstantiv
feinkörniges Verwitterungsprodukt, Bodenart, Töpfermaterial

armilla [armillae] noun

AchtSubstantiv
verschließbare, aus einem Metallring bestehende, aufklappbare Fesseln um die Handgelenke

ArmbandSubstantiv
ein meist als Schmuck am Handgelenk oder Arm getragenes Band

ArmringSubstantiv
Schmuckstück, das am Arm getragen wird

auricilla noun

LangohrSubstantiv
langes Ohr

OhrläppchenSubstantiv
unterer, zipfelartiger Teil des (menschlichen) Außenohrs

axilla [axillae] noun

AchselhöhleSubstantiv
die Grube unter dem Schultergelenk

camomilla noun

KamilleSubstantiv
zur Familie der Korbblütler gehörende, zur Krampf- und Schmerzlösung benutzte Pflanze

canaria fringilla noun

KanarienvogelSubstantiv
Ornithologie: Ein Singvogel (Serinus canaria), der seinen Namen seinem Herkunftsort, den Kanarischen Inseln, verdankt

capillamentum [capillamenti] noun

FrisurSubstantiv
Art, wie die Haare geschnitten und aufgemacht sind

castillana noun

SpanischSubstantiv
romanische Sprache, die in Spanien und großen Teilen Nord-, Süd- und Mittelamerikas gesprochen wird

SpanischSubstantiv
Unterrichtsfach, in dem die spanische Sprache und Kultur vermittelt wird

cavillare verb

alfanzenVerb
Possen reißen, närrisch sein

dalbernVerb
albern, herumalbern, Unsinn treiben

spaßenVerb
scherzen, Spaß machen

cavillari verb

krittelnVerb
in kleinlicher Weise kritisieren

neckenVerb
jemanden auf eine milde Art ein wenig reizen, beziehungsweise jemanden freundschaftlich „ärgern“

cavillor [cavillari, cavillatus sum] verb

bespöttelnVerb
jemanden oder etwas leicht oder unauffällig bespotten; über jemanden oder etwas spötteln

12