Latinčina-Nemčina slovník »

illa znamená v Nemčina

LatinčinaNemčina
cavillor [cavillari, cavillatus sum] verb

bewitzelnVerb
über etwas oder jemanden lustige oder zum Lachen reizende Bemerkungen (Witze) machen

glossierenVerb
etwas mit schnippischen Kommentaren begleiten

höhnenVerb
jemanden verspotten, mit Spott und Hohn behandeln

jemanden aufs Korn nehmenVerb
etwas oder jemanden im Visier haben; etwas oder jemanden überprüfen/kritisch beobachten; etwas oder jemanden zum Ziel von Satire/Spott/Kritik machen

mokierenVerb
sich über jemanden oder etwas spöttisch oder abfällig äußern

persiflierenVerb
jemanden durch eine Persiflage auf eine geistreiche und feine Art verspotten, oft durch übertreibende Nachahmung

spottenVerb
sich über jemanden lustig machen, Spott äußern

verputzenVerb
eine große Portion einer Speise auf einmal essen

verulkenVerb
mit jemandem seinen Spaß (Ulk) treiben

cavillatio [cavillationis] noun

ParodieSubstantiv
literarische Gattung: verzerrende, übertreibende oder verspottende meist komische Nachahmung eines bekannten Werkes. Im Gegensatz zur Travestie erfolgt die Nachahmung unter Beibehaltung der Form, jedoch Verwendung eines anderen, nicht dazu passenden Inhalts

chinchilla noun

ChinchillaSubstantiv
der Pelz von [1]

ChinchillaSubstantiv
ein südamerikanisches Nagetier, das auch beliebtes Haustier bei Kindern ist

favilla [favillae] noun

AscheSubstantiv
Verbrennungsrückstand

EimerSubstantiv
veraltet: feine, leicht verfliegende Asche, die noch glüht

GlutSubstantiv
glühendes Material, Verbrennung ohne Flammenbildung

fringilla noun

BuchfinkSubstantiv
Fink mit blaugrauem Oberkopf und Nacken und braunem Bauch der Art Fringilla coelebs

FinkSubstantiv
Vertreter der artenreichen Familie Fringillidae aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes)

furcilla [furcillae] noun

PitchgabelSubstantiv
Golf: Werkzeug zum Ausbessern von Pitchmarken (Einschlaglöcher auf dem Grün)

gorilla [gorillae] noun

GorillaSubstantiv
Vertreter der gleichnamigen Gattung der Menschenaffen aus der Ordnung der Primaten

horologium armillare noun

ArmbanduhrSubstantiv
eine an einem Armband befestigte Uhr

imbecillus [imbecilla -um, imbecillior -or -us, imbecillissimus -a -um] adjective

schwachAdjektiv
ohne Kraft

incidit in foveam qui primus fecerat illam phrase

wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hineinPhrase
etwas Übles, das man einem Dritten zufügen will, wendet sich gegen einen selbst

mamilla [mamillae] noun

BrustwarzeSubstantiv
kreisförmige Erhebung auf der Brust, die sich in Form und Farbe von der umgebenden Haut abhebt

ZitzeSubstantiv
Biologie: zum Säugen dienendes Organ bei weiblichen Säugetieren

maxilla [maxillae] noun

KieferSubstantiv
zum Kauen dienender knöcherner Teil des Gesichtschädels, Träger der Zähne

KinnladeSubstantiv
unterer, beweglicher Teil des Kiefers

OberkieferSubstantiv
Teil des vorderen Gesichtsschädels, in dessen Alveolarfortsatz die oberen Zähne sitzen und der die Kieferhöhle enthält

PausbackeSubstantiv
rundliche Wangen (Backen), Pausbacken sind in der Regel bei Kindern bekannt

Melilla noun

MelillaSubstantiv
autonome spanische Exklave an der marokkanischen Küste

motacilla noun

BachstelzeSubstantiv
Ornithologie: Singvogelart aus der Gattung der Stelzen und ein solcher einzelner Vogel

StelzeSubstantiv
Vertreter der Vogelgattung Motacilla

nervus maxillaris noun

Nervus maxillarisSubstantiv
der Oberkiefernerv; der zweite Ast des fünften Hirnnerven, dem Nervus trigeminus, der rein sensibel die Innervation des vorderen Oberschädels übernimmt

oscillare verb

oszillierenVerb
periodische (zeitbezogen) Änderung einer Größe um einen Fixpunkt herum, schwingen, schwanken, pendeln

ovilla noun

HammelSubstantiv
Gastronomie: das zubereitete oder zur Zubereitung vorgesehene Fleisch eines Hammels; kurz für Hammelfleisch

SchaffleischSubstantiv
Fleisch, das von Schafen gewonnen wird

SchöpsSubstantiv
Gastronomie, ohne Plural, besonders österreichisch: das zubereitete oder zur Zubereitung vorgesehene Fleisch eines Schöpses[1]

SchöpsernesSubstantiv
Gastronomie, besonders österreichisch: das zubereitete oder zur Zubereitung vorgesehene Fleisch eines Schöpses

papilla [papillae] noun

BrustwarzeSubstantiv
kreisförmige Erhebung auf der Brust, die sich in Form und Farbe von der umgebenden Haut abhebt

MilchdrüseSubstantiv
Drüse bei der Frau oder einem weiblichen Säugetier, die Milch absondert

NippelSubstantiv
kurzes Rohrverbindungsstück, mit kleinerem Außendurchmesser, für Rohrmuffen, mit passend, größerem Innendurchmesser

123