Latin-German dictionary »

odi meaning in German

LatinGerman
incommodus [incommoda -um, incommodior -or -us, incommodissimus -a -um] adjective

unbequemAdjektiv
so, dass es zusätzliche Anstrengung bedeutet; so, dass es komplizierter wird

ungelegenAdjektiv
nach Zeit oder Umständen unwillkommen, ungeeignet

ungemütlichAdjektiv
leicht irritierend, nicht behaglich

unkomfortabelAdjektiv
nicht komfortabel; Gegenteil von komfortabel

incommoditās verb

inkommodierenVerb
in Österreich noch gebräuchlich, veraltend: belästigen, stören, jemandem Unannehmlichkeiten oder Mühe bereiten

incommoditās noun

UnannehmlichkeitSubstantiv
abstrakt: unangenehme Sache, Ärgernis

UnbillSubstantiv
gehoben: Kränkung, ungerechte Behandlung

iodium [iodii] (2nd) N
noun

JodSubstantiv
Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 53, das zur Gruppe der Halogene gehört

Leodium | Leodicum noun

LüttichSubstantiv
die belgische Stadt Lüttich

leontopodium noun

EdelweißSubstantiv
Botanik: krautige Pflanze mit sternenförmig angeordneten, wollig-filzig, schmal lanzettlichen, etwa fünf Zentimeter langen weiß glänzenden Hüllblättern

lingua Germana | lingua Theodisca noun

DeutschSubstantiv
die deutsche Sprache

lingua iudaeogermanica | iudaeo-germanica | iudaeo-theodisca | lingua Iiddica noun

JiddischSubstantiv
aus einer im Mittelalter in wichtigen Handelszentren (Rhein, Donauländer) als Verkehrssprache der Juden entstandenen Variante des Deutschen hervorgegangene Komponentensprache, bestehend vor allem aus mittel- und ostoberdeutschen (rheinfränkisch, ostmitteldeutsch und bairisch), semitisch-hebräisch-aramäischen (vor allem aus Talmud, Mischna), slawischen (polnisch, weißrussisch, ukrainisch) und romanischen Sprachelementen, die vor der Schoah von ungefähr 12 Millionen aschkenasischen Juden und heutzutage weltweit von schätzungsweise annähernd 1.5 Millionen Juden als Mutter- beziehungsweise Zweitsprache (insbesondere von älteren sowie haredischen Personen) in Israel, den USA, Großbritannien, Belgien, Lateinamerika (vor allem Argentinien) und auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gesprochen wird

lodix [lodicis] (3rd) F
noun

BettdeckeSubstantiv
eine Decke zum Zudecken im Bett

maenianum | podium noun

BalkonSubstantiv
Architektur: Teil eines Gebäudes, der als Plattform ins Freie hinausragt und von halbhohem Mauerwerk oder Ähnlichem umrandet ist

melodia [melodiae] (1st) F
noun

MelodieSubstantiv
Musik: Abfolge von Tönen

WeiseSubstantiv
Tonfolge, die eine Melodie ergibt

methodista noun

MethodistSubstantiv
Religion: Anhänger einer christlichen Religionsgemeinschaft der Erweckungsbewegung

modus [modi] (2nd) M
noun

ArtSubstantiv
allgemein im Sinne von: Eigenschaft, Eigenart

AussageweiseSubstantiv
Linguistik, speziell Grammatik: deutsche Bezeichnung für Modus: Eigenschaft des Verbs: Flexionskategorie

BauartSubstantiv
die Art und Weise, auf die etwas (ein Gebäude) gebaut ist

GriffelSubstantiv
Botanik: derjenige Teil des Stempels in einer Blüte, der die Narbe trägt

ManierSubstantiv
kein Plural: Art und Weise der Ausführung

ModusSubstantiv
bildungssprachlich: eine von mehreren Betriebsarten, zwischen denen ausgewählt werden kann

ModusSubstantiv
Grammatik, Linguistik: Eigenschaft des Verbs: eine Flexionskategorie

ModusSubstantiv
Musik: synonym verwandt für Kirchentonart

SchreibweiseSubstantiv
Art und Weise, wie jemand seinen schriftlichen Text sprachlich/stilistisch gestaltet

WeiseSubstantiv
besondere Art, auf die etwas abläuft oder auch: besondere Methode, die jemand anwendet

modicus [modica, modicum] adjective

gemäßigtAdjektiv
Geographie, Meteorologie: einer Zone mit ausgeglichenem Klima angehörend

vernünftigAdjektiv
seinen Verstand (die Vernunft) gebrauchend, statt sich von Emotionen leiten zu lassen

verständlich(auch) emotional gut nachzuvollziehen, wenn man sich in die Situation hineinversetzt
Adjektiv

modificatio [modificationis] (3rd) F
noun

ModifikationSubstantiv
Handlung oder Vorgang, etwas abzuändern, und Ergebnis dieser Handlung

Modifizierung(anpassende) Veränderung
Substantiv

modius [modi(i)] (2nd) M
noun

BusserlSubstantiv
bayrisch und österreichisch: ein kurzer Kuss, zum Beispiel auf die Wange

nodus [nodi] (2nd) M
noun

DrehscheibeSubstantiv
Verkehrswesen: Ort, von dem mehrere Verkehrslinien ausgehen

KnastSubstantiv
gekrümmter Teil eines Astes; Baumstamm mit Verdickungen; Baumstumpf

KnorrenSubstantiv
Ansatzstelle von einem ehemaligen Baumast oder -zweig

KnotenSubstantiv
fest verschlungener Teil eines Fadens oder Seils

KnotenSubstantiv
Luftfahrt, Physik, Seefahrt: Geschwindigkeitsangabe bei Luft- und Wasserfahrzeugen

NodusSubstantiv
Botanik: Ansatzstelle eines oder mehrerer Blätter an der Sprossachse (deutlich verdickt bei Nelken und Gräsern)

parodia noun

ParodieSubstantiv
allgemein: jede komische, verspottende Nachahmung eines Vorbildes

2345