Latin-German dictionary »

natio meaning in German

LatinGerman
declinatio [declinationis] noun

DeklinationSubstantiv
Flexion der Nomina (im traditionellen Sinne, das heißt der Substantive, Artikel, Adjektive und Pronomen)

designatio [designationis] noun

AngabeSubstantiv
allgemein: Aussage, Behauptung, Deklaration, Information

destinatio [destinationis] noun

DestinationSubstantiv
Zielflughafen, Bestimmungsort/Zielort einer Reise

VerhängnisSubstantiv
ein Ereignis oder ein Zusammenwirken verschiedener Ereignisse, wodurch eine ungünstige Wendung des Schicksals herbeigeführt wird

dignatio [dignationis] noun

LeumundSubstantiv
Ruf, den jemand hat

diploma gubernationis noun

FührerscheinSubstantiv
Dokument der amtlichen Erlaubnis, ein Kraftfahrzeug fahren zu dürfen

divinatio [divinationis] noun

MantikSubstantiv
die Wahrsagekunst, die Seherkunst; Praktiken und Methoden, die dazu dienen sollen, zukünftige Ereignisse vorherzusagen und gegenwärtige oder vergangene Ereignisse, die sich der Kenntnis des Fragenden entziehen, zu ermitteln

WahrsagungSubstantiv
Tätigkeit, kein Plural: die Zukunft vorhersagen, das Wahrsagen

dominatio [dominationis] noun

VorherrschaftSubstantiv
überlegene Macht/überlegener Einfluss in wesentlichen Belangen in einem bestimmten Gebiet

donatio [donationis] noun

GeschenkSubstantiv
die in Form eines Geschenkes[1] überlassene Sache (oft liebevoll verpackt)

GeschenkSubstantiv
Übertragung des Eigentums an einer Sache ohne Erwartung einer Gegenleistung

PräsentSubstantiv
Gegenstand, den man jemandem als Geschenk übergibt

SchenkungSubstantiv
Übereignung ohne Gegenleistung

explanatio [explanationis] noun

ErklärungSubstantiv
Aufschluss über Zusammenhänge, Sachverhalte

ErläuterungSubstantiv
Erklärung (von Zusammenhängen, Sachverhalten)

expugnatio [expugnationis] noun

EinschlagSubstantiv
das Eintreffen eines Blitzes, Geschosses oder Ähnliches

EroberungSubstantiv
gewaltsame Aneignung fremden Gebietes

SündenfallSubstantiv
Theologie: symbolisches (beziehungsweise archetypisches) Ereignis, das im Buch Genesis beschrieben ist und wonach die Menschheit von Gott abgefallen ist: die Menschen (Adam und Eva) essen verbotenerweise die Früchte des Baums der Erkenntnis von Gut und Böse, wodurch die Sünde entsteht und das von Gott geschaffene Menschenpaar aus dem Paradies auf in die Welt beziehungsweise auf die Erde vertrieben werden, wo seither alle Menschen von der Erbsünde behaftet sind

UntergangSubstantiv
Vernichtung von etwas; Verschwinden von etwas

fascinatio [fascinationis] noun

ZaubereiSubstantiv
Kunst/Fähigkeit des Zauberns

festinatio [festinationis] verb

eilenVerb
etwas schnell machen oder zügig erledigen

festinatio [festinationis] noun

EileSubstantiv
Verhalten oder Situation, etwas dringend erledigen zu müssen

HastSubstantiv
Ausführung von Tätigkeiten in großer Geschwindigkeit unter innerer Anspannung

HastSubstantiv
unüberlegte, vorschnelle Ausführung von Tätigkeiten

HatzSubstantiv
Eile

germinatio [germinationis] noun

KeimungSubstantiv
Botanik: Vorgang des keimen; Keime ausbilden und zu sprießen beginnen; Beginn des Wachstums einer Samenpflanze

imaginatio [imaginationis] noun

AnsichtSubstantiv
zur Ansicht: zum prüfenden/beurteilenden Betrachten

FantasieSubstantiv
Vorstellungsvermögen oder Kreativität

incarnatio [incarnationis] noun

InkarnationSubstantiv
in zahlreichen Religionen verbreitete Vorstellung, wonach sich göttliche Wesenheiten in irdischer Form, besonders als Mensch, verkörpern

InkarnationSubstantiv
übertragen: die Verkörperung, die Gestaltwerdung

indignatio [indignationis] noun

EmpörungSubstantiv
stark emotionale Verärgerung über etwas

lanatus [lanata -um, lanatior -or -us, lanatissimus -a -um] adjective

wolligAdjektiv
ohne Steigerung: über Wolle verfügend, ein Wollfell tragend

machinatio [machinationis] noun

VorrichtungSubstantiv
ein Hilfsmittel zu einem bestimmten Zweck, eigens gefertigtes Werkzeug

minatio noun

DrohkulisseSubstantiv
Militär, Politik, Wirtschaft: sich aus mehreren Faktoren zusammensetzende, militärische oder politisch-argumentative Drohung, die geeignet ist, einen Gegner zum Rückzug beziehungsweise zum Einlenken bei einem Konflikt zu bewegen

obstinatio [obstinationis] noun

BeharrlichkeitSubstantiv
Beharrlichsein; Eigenschaft, beharrlich zu sein

FestigkeitSubstantiv
die Unbeirrbarkeit im Festhalten an einer Meinung, an einem Standpunkt

ObstinationSubstantiv
Eigensinn

opinatio noun

VermutungSubstantiv
eine ungesicherte Erkenntnis oder Annahme

ordinatio noun

OrdonnanzSubstantiv
Anordnung, Befehl

VerfügungSubstantiv
Arbeitsanweisung des Richters, Rechtspflegers oder eines Sachbearbeiters des Gerichts an den nachgeordneten Bereich

123