Latin-German dictionary »

mina meaning in German

LatinGerman
effeminare verb

verweichlichenVerb
einmal vorhandene Stärke und Disziplin verlieren und nun die angenehmen Dinge vorziehen

verweichlichenVerb
so behandeln, dass weder Stärke noch Disziplin aufgebaut werden, wenig Forderungen/Anforderungen stellen

elatio phyletica discriminatrix noun

RassismusSubstantiv
oft implizit oder unterbewusst praktizierte Lehre beziehungsweise Geisteshaltung zur Rechtfertigung von Diskriminierung, nach der bestimmte Menschengruppen aufgrund willkürlich festgelegter äußerer Merkmale anderen generell überlegen seien

femina [feminae] noun

FrauSubstantiv
erwachsener, weiblicher Mensch

FrauenspersonSubstantiv
weibliche Person

MenschenfrauSubstantiv
erwachsener weiblicher Mensch

WeibSubstantiv
nur Plural 1: bewundernd für eine besonders weibliche Frau

WeibSubstantiv
Synonym für „Frau“

WeibchenSubstantiv
weibliches Tier

ZickeSubstantiv
abwertend: störrische, launenhafte Frau

femina nobilis noun

EdelfrauSubstantiv
adlige Frau

feminatus adjective

weibischAdjektiv
meist in Bezug auf Männer: mit weiblichen Eigenschaften ausgestattet, die für einen Mann als unangemessen betrachtet werden

weibischAdjektiv
mit Bezug auf Frauen: unangemessen, übertrieben weiblich veranlagt

flumina tranquillissima saepe sunt altissima

stille Wasser sind tiefruhig, unscheinbar, introvertiert wirkende Personen können ungeahnte Eigenschaften in sich verbergen

mina noun

Frauchen(alte) Frau von kleiner Statur
Substantiv

gemina noun

DoppelzimmerSubstantiv
mietbares Zimmer für zwei Personen in Beherbergungsbetrieben

TandemSubstantiv
Fahrrad für zwei (selten auch mehr) Personen, die hintereinander sitzen

geminus [gemina, geminum] noun

ZwillingSubstantiv
wird auch übertragen benutzt: einer von zwei gleichzeitig im Mutterleib des Menschen oder des Tieres entwickelten Embryos und geborenen Kindern, Jungen

geminare verb

verdoppelnVerb
doppelt so groß werden; die zweifache Größe oder Menge annehmen

verdoppelnVerb
eine Menge so vergrößern/vermehren, dass sie hinterher zweimal so groß ist

verzweifachenVerb
sich auf die zweifache Anzahl erhöhen beziehungsweise zweifache Menge vergrößern

germinare verb

keimenVerb
aus einem Keim wachsen, aus der Erde wachsen

germino [germinare, germinavi, germinatus] verb

äugelnVerb
keimen

ausschlagenVerb
neue Triebe bekommen

germinatio [germinationis] noun

KeimungSubstantiv
Botanik: Vorgang des keimen; Keime ausbilden und zu sprießen beginnen; Beginn des Wachstums einer Samenpflanze

illuminare verb

aufhellenVerb
etwas heller machen

aufhellenVerb
Klarheit in eine Sache bringen

beleuchtenVerb
etwas mit Licht anstrahlen

erhellenVerb
für mehr Licht (Helligkeit) sorgen, etwas heller werden lassen

erhellenVerb
sich aufheitern, heller werden

illuminierenVerb
festlich beleuchten

indeterminatus adjective

unbestimmtAdjektiv
allgemein: offen, nicht näher bezeichnet, nicht oder noch nicht bestimmt

indiscriminabilis adjective

ununterscheidbarAdjektiv
so, dass man zwischen zwei oder mehr Dingen nicht differenzieren kann; nahezu identisch

innominatus adjective

namenlosAdjektiv
keinen Namen habend, ohne Namen

lamina [laminae] noun

FurnierSubstantiv
dünne, äußere Holzschicht

KlingeSubstantiv
flacher, geschärfter Teil diverser Werkzeuge (zum Beispiel Beil, Sichel, Sense) und Waffen (Messer, Dolch, Axt), welcher die Schneide enthält

lamina [laminae] adjective

laminarAdjektiv
Physik, Technik: gleichmäßig, wirbelfrei schichtweise gleitend, fließend

lamina auris noun

OhrläppchenSubstantiv
unterer, zipfelartiger Teil des (menschlichen) Außenohrs

lamina interrasilis noun

Schablone(aus festem Material bestehende) Formvorlage, die man verwendet, um bei Reproduktionen ein immer gleiches Ergebnis zu erzielen oder um zu überprüfen, ob ein vorliegendes Ergebnis der Vorgabe entspricht
Substantiv

lammina [lamminae] noun

FurnierSubstantiv
dünne, äußere Holzschicht

1234