Latin-German dictionary »

catus meaning in German

LatinGerman
calco [calcare, calcavi, calcatus] verb

abfliegenVerb
eine Strecke prüfend überfliegen, suchend entlangfliegen

abpressenVerb
etwas mit Macht oder Gewalt bekommen

abrennenVerb
verschiedene Einrichtungen oder Örtlichkeiten in rascher Folge aufsuchen

anpressenVerb
etwas an etwas pressen

begehenVerb
ein Objekt beschreiten, um es zu inspizieren; hineingehen; besuchen

durchreisenVerb
ein Land, ein Gebiet oder einen Ort reisend durchqueren

durchziehenVerb
von Anfang bis Ende erkennbar sein

missachtenVerb
gering schätzen, beleidigen

carnifico [carnificare, carnificavi, carnificatus] verb

exekutierenVerb
an jemandem die Todesstrafe vollstrecken

colloco [collocare, collocavi, collocatus] verb

deponierenVerb
an einen sicheren Ort zur Aufbewahrung geben (meist Wertvolles)

complicatus adjective

kompliziertAdjektiv
umständlich, undurchschaubar, schwierig, verzwickt, verstrickt

conspicor [conspicari, conspicatus sum] noun

FleckerlSubstantiv
bairisch, österreichisch: Verkleinerungsform von Fleck

SpotSubstantiv
kurze Einspielung in Radio oder Fernsehen (zum Beispiel zum Zweck der Werbung)

corusco [coruscare, coruscavi, coruscatus] verb

pulsierenVerb
dem Pulsschlag entsprechend oder in regelmäßigen Abständen anschwellen und abschwellen

pulsierenVerb
lebendig fließen, vital strömen, sich lebhaft regen

delicatus [delicata -um, delicatior -or -us, delicatissimus -a -um] adjective

brenzligAdjektiv
übertragen, besorgniserregend, bedenklich, heikel, gefährlich

butterweichAdjektiv
sehr weich; weich wie Butter

delikatAdjektiv
mit Zurückhaltung/Feingefühl zu behandeln, behandelt

delikatAdjektiv
über Aufgaben: nicht leicht und in aller Öffentlichkeit zu lösen, weil verschiedene Interessen berührt sind

delikatAdjektiv
von Speisen: so, dass etwas sehr gut schmeckt

feinfühligAdjektiv
die Gefühle und Bedürfnisse anderer wahrnehmend

flauschigAdjektiv
weich wie Wolle

kniffligAdjektiv
heikel, viel Vorsicht und Fingerspitzengefühl erforderlich

libidinösAdjektiv
die sexuelle Begierde, den Geschlechtstrieb (Libido) betreffend

sensibelAdjektiv
empfindlich auf emotionaler und geistiger Ebene

ducatus [ducatus] noun

KommandoSubstantiv

emercor [emercari, emercatus sum] verb

bestechenVerb
eine Gabe an eine Amtsperson überlassen, um diese zur Verletzung ihrer Amtspflicht zu bewegen

eques loricatus noun

KürassierSubstantiv
im 15. bis 19. Jahrhundert ein Soldat der schweren Reiterei der einen Kürass (Brustpanzer) trägt; neben den Lanzierern die älteste Gattung der frühneuzeitlichen Kavallerie

evoco [evocare, evocavi, evocatus] verb

anrufenVerb
etwas durch (lautes) Rufen bekannt geben, mitteilen, verkünden

hinausrufen(etwas) aus einem bestimmten Bereich (hier drinnen) zu jemandem (dort draußen) mit lauter Stimme sagen (rufen) (in Richtung vom Sprecher weg)
Verb

implicatus [implicata, implicatum] adjective

befangenAdjektiv
gehemmt, unsicher, verlegen, verwirrt

verlegenAdjektiv
Scham, Unsicherheit empfindend

iniudicatus adjective

unentschiedenAdjektiv
sich nicht entscheiden könnend; in der Schwebe

jocor [jocari, jocatus sum] verb

kalbenVerb
sich albern, ausgelassen und lebhaft hin und her bewegen

ludificatus noun

VerspottungSubstantiv
Vorgang, Tätigkeit des Spottens, Verspottens oder des Verspottetwerdens

manicatus [manicata, manicatum] adjective

langärmeligAdjektiv
mit langen Ärmeln

medico [medicare, medicavi, medicatus] verb

abheilenVerb
den Heilungsprozess abschließen, (allmählich) völlig heil werden (sodass die Krankheit, Wunde oder dergleichen wieder vollständig verschwunden ist)

mendico [mendicare, mendicavi, mendicatus] verb

bettelnVerb
inständig um etwas bitten; jemanden anflehen ihm etwas unentgeltlich zu geben (was man unter Umständen zum Überleben) braucht

mercatus [mercatus] noun

MarktSubstantiv
Einrichtung/Ort zum Handel mit Waren und Dienstleistungen

SchranneSubstantiv
süddeutsch, österreichisch, veraltet: die Markthalle, der Markt

123