Latin-German dictionary »

at meaning in German

LatinGerman
atta [attae] noun

VoaterSubstantiv
Vater

attingo [attingere, attigi, attactus] verb

anliegenVerb
mit etwas in unmittelbarem Kontakt sein, zum Beispiel an eine andere topographische Fläche grenzen

grenzenVerb
eine gemeinsame Grenze mit etwas haben

streifenVerb
Hilfsverb haben: jemanden oder etwas leicht berühren

attamen adverb

dessen ungeachtetAdverb
gehoben: ohne Rücksicht auf etwas zuvor Gesagtes

gleichwohlAdverb
gehoben: den vorigen (Teil-)Satz abschwächend, in der Gültigkeit einschränkend, indem auf einen Widerspruch hingewiesen wird

imfallAdverb
nur dass du es weißt / nur dass Sie es wissen; nebenbei bemerkt

trotzdemAdverb
dennoch; trotz dieses Umstandes

attegia [attegiae] noun

BarackeSubstantiv
primitives, ein- oder zweigeschossiges Gebäude, das nach einfachen Technologien errichtet wurde

HäusleinSubstantiv
kleines Haus

attendere verb

aufmerkenVerb
die Sinne auf etwas lenken

attendo [attendere, attendi, attentus] verb

kuratierenVerb
als Verwalter (Kurator, wissenschaftlicher Leiter) betreuen, organisieren

attendĕre verb

achtgebenVerb
etwas oder jemanden beaufsichtigen

attendō verb

mitkriegenVerb
in der Lage sein, teilnehmen zu können

pflegenVerb
sich aus innerer Neigung (mit etwas) beschäftigen

attentus [attenta -um, attentior -or -us, attentissimus -a -um] adjective

aufmerksam(meist bewusst) genau wahrnehmend, betrachtend
Adjektiv

aufmerksamAdjektiv
anderen Personen freundlich/hilfreich entgegenkommend

attente [attentius, attentissime] adjective

achtsamAdjektiv
Geschehnisse mit erhöhter Aufmerksamkeit verfolgend

attentio [attentionis] noun

AufmerksamkeitSubstantiv
kein Plural: gezielte Wahrnehmung der Umwelt

attentiō noun

AchtsamkeitSubstantiv
innere Einstellung und Bereitschaft, das wahrzunehmen, was einem begegnet

AugenmerkSubstantiv
bewusste, gezielte Wahrnehmung; Fokus

BeachtungSubstantiv
das Bemerken und die Aufmerksamkeit einer Sache oder Person gegenüber

SorgsamkeitSubstantiv
Eigenschaft, achtsam und sorgfältig (sorgsam) zu sein

WahrschauSubstantiv
Ausruf, um Vorsicht oder Aufmerksamkeit zu bewirken; Warnung vor Gefahr

attenuare verb

abbauen(vor allem auch übertragen) verringern, beseitigen; mindern von Hindernissen, die Prozesse behindern
Verb

attenuatus [attenuata -um, attenuatior -or -us, attenuatissimus -a -um] adjective

biederAdjektiv
anständig, ehrlich, ehrbar, moralisch integer

einfältigAdjektiv
keinen Argwohn zeigend; sich viel gefallen lassend

schlichtAdjektiv
einfach gehalten, nicht sehr aufwändig gestaltet

attestor [attestari, attestatus sum] verb

bescheinigenVerb
schriftlich bestätigen

Attica noun

AttikaSubstantiv
Geografie: eine Halbinsel und historische Landschaft in Mittelgriechenland mit dem Hauptort Athen

Atticus [Attica, Atticum] adjective

athenischAdjektiv
zu Athen gehörig, aus ihm kommend oder es betreffend

attinere verb

abgebenVerb
sich mit etwas beschäftigen; Kontakt mit etwas haben

angehenVerb
mit etwas zu tun haben oder in Verbindung stehen

anlangenVerb
etwas oder jemand anlangen: betreffen

attingō verb

anbelangenVerb
etwas betreffen; sich auf etwas beziehen

anbetreffenVerb
etwas betreffen; sich auf etwas beziehen

attingō noun

ZagenSubstantiv
Gefühl der Bange, Ungewissheit oder Angst

attollo [attollere, -, -] verb

abbakenVerb
den Fahrweg mit Baken oder eingeschlagenen Pfählen markieren

aufhebenVerb
etwas nehmen, aufnehmen (was auf dem Boden liegt)

aufsuchenVerb
Objekte vom Boden aufsammeln

1234