Latin-German dictionary »

antiae meaning in German

LatinGerman
antiae noun

PonySubstantiv
längere vordere Kopfhaare über der Stirn des Kopfes

abundantia [abundantiae] noun

AbundanzSubstantiv
große Häufigkeit, hohe Dichte oder Fülle des Vorkommens

AndrangSubstantiv
starkes Strömen des Blutes

FülleSubstantiv
große Menge

ZustromSubstantiv
Bewegung einer Flüssigkeit oder eines Gases auf ein Ziel hin

ÜberflussSubstantiv
eine Lebenslage, die mehr als das zum Leben Notwendige bietet

ÜberflussSubstantiv
eine über den Bedarf vorhandene Menge an etwas

ÜberschwangSubstantiv
übertriebene Menge

adrogantia [adrogantiae] noun

FrechheitSubstantiv
respektloses, dreistes Verhalten

SchimpfwortSubstantiv
ein abfälliges, herabwürdigendes und beleidigendes Wort gegenüber Personen

aeromantia [aeromantiae] noun

AeromantieSubstantiv
Wahrsagung durch Beobachtung und Deutung von Himmelsphänomenen oder atmosphärischen Bedingungen

circumstantia [circumstantiae] noun

SachlageSubstantiv
augenblickliche Situation, der Stand der Dinge

SachverhaltSubstantiv
Tatsachen und ihre Zusammenhänge

Constantia [constantiae] noun

ConstanzeSubstantiv
weiblicher Vorname

KonstanzSubstantiv
Stadt am Bodensee

discrepantia [discrepantiae] noun

DiskrepanzSubstantiv
Uneinigkeit oder Nichtübereinstimmung

InkongruenzSubstantiv
Mathematik: fehlende Deckungsgleichheit

distantia [distantiae] noun

DistanzSubstantiv
Abstand zwischen zwei Orten, Punkten

EntfernungSubstantiv
die Distanz, die Länge einer Strecke zwischen zwei Punkten

FerneSubstantiv
große räumliche Distanz

MensurSubstantiv
Fechtsport: der Abstand zwischen zwei Fechtern

WeiteSubstantiv
erreichte Leistung, Strecke

elegantia [elegantiae] noun

AnwesenSubstantiv
Gesamtheit eines zusammenhängenden Immobilienbesitzes; als Wohnsitz genutztes, bebautes Grundstück

EigenSubstantiv
das, was jemandem gehört

GeschmackSubstantiv
Eigenschaft eines Stoffes, die man wahrnimmt, wenn man ihn isst oder trinkt

ignorantia [ignorantiae] noun

IgnoranzSubstantiv
abwertend: selbstverschuldete Unwissenheit, Beschränktheit

UngeübtheitSubstantiv
Unmöglichkeit geübt zu handeln, wegen des Fehlens dafür geforderter Erfahrung

UnkenntnisSubstantiv
fehlendes Wissen über einen bestimmten Gegenstandsbereich, ein bestimmtes Fach/Berufsfeld

UnwissenSubstantiv
mangelnde Kenntnis, mangelndes Wissen

UnwissenheitSubstantiv
Eigenschaft einer Person, manches/vieles nicht zu wissen

infantia [infantiae] noun

KindheitSubstantiv
Zeitraum im Leben eines Menschen von der Geburt bis zur Pubertät

StummheitSubstantiv
Unfähigkeit, sich äußern zu können

instantia [instantiae] noun

BeharrlichkeitSubstantiv
Beharrlichsein; Eigenschaft, beharrlich zu sein

intemperantia [intemperantiae] noun

MaßlosigkeitSubstantiv
Eigenschaft, kein Maß zu halten, maßlos zu sein

intolerantia [intolerantiae] noun

IntoleranzSubstantiv
Abneigung des Organismus auf bestimmte Stoffe wegen Allergie

IntoleranzSubstantiv
Unduldsamkeit gegenüber einer anderen Meinung, Haltung oder Ähnliches

UnverträglichkeitSubstantiv
wenig entgegenkommendes Verhalten

repugnantia [repugnantiae] noun

WiderspruchSubstantiv
logische Unvereinbarkeit mehrerer gegensätzlicher Informationen

substantia [substantiae] noun

SubstanzSubstantiv
Philosophie: das Wesen einer Sache

SubstanzSubstantiv
Stoff, Materie (fest, flüssig oder gasförmig)

12