Latein-Deutsch Wörterbuch »

ala bedeutet auf Deutsch

LateinDeutsch
Guatemala noun

GuatemalaSubstantiv
Staat in Zentralamerika

Hala noun

HalleSubstantiv
kreisfreie Stadt in Sachsen-Anhalt, gelegen an der Saale

Halapia noun

AleppoSubstantiv
zweitgrößte Stadt in Syrien

Hamala noun

HamelnSubstantiv
eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland

Himalaja noun

HimalayaSubstantiv
Hochgebirge in Asien, das sich zwischen dem indischen Subkontinent und dem tibetischen Hochland erstreckt

inhalatio [inhalationis] noun

EinatmungSubstantiv
Einziehen der Luft in die Lunge

InhalationSubstantiv
Einatmung von Gasen, Dämpfen oder zerstäubten Flüssigkeiten

intercalaris verb

einschiebenVerb
zwischen zwei zusammengehörige oder benachbarte Dinge bringen

itala noun

GuerriglieroSubstantiv
zumeist bezüglich des Zweiten Weltkriegs: italienischer Partisan

ItalienerinSubstantiv
Einwohnerin von Italien

italus [itala, italum] noun

ItalienerSubstantiv
ein Bewohner Italiens

italus [itala, italum] adjective

italienischAdjektiv
zum Volk der Italiener gehörig

jocalarius noun

JuwelierSubstantiv
jemand, der teuren Schmuck verkauft

kalapa noun

KokosnussSubstantiv
Frucht der Kokospalme (Cocos nucífera)

Lalandia noun

LollandSubstantiv
dänische Ostseeinsel im Süden des Landes

lapsus calami noun

VerschreiberSubstantiv
Linguistik: (unbeabsichtigte) Fehlleistung beim Schreiben

mala [malae] noun

MandibelSubstantiv
Anatomie der Säugetiere: die paarig angelegten Unterkiefer(knochen) der Säugetiere

mala herba difficulter moritur

Unkraut verdirbt nichtMenschen von dieser Art überstehen alles, sind nicht kleinzukriegen

Unkraut vergeht nichtschlechte Menschen überstehen alles, sie sind nicht kleinzukriegen

Malabaria noun

KeralaSubstantiv
indischer Bundesstaat im Südwesten Indiens

Malaca noun

MálagaSubstantiv
spanische Stadt in Andalusien

Malachias noun

MalachiasSubstantiv
männlicher Vorname

malacia [malaciae] verb

stillenVerb
etwas (meist Bedürfnisse) beruhigen, abschwächen

malacia [malaciae] noun

FlauteSubstantiv
Moment beziehungsweise Situation, in der kein Wind herrscht

WindstilleSubstantiv
die Abwesenheit von Wind; das Fehlen jeglichen Windes

malacia [malaciae] adjective

gleichmütigAdjektiv
gleich bleibend, ohne Erregung, gelassen, unerschütterlich

malacologia noun

MalakologieSubstantiv
die wissenschaftliche Lehre von und die Beschäftigung mit den Weichtieren oder Mollusken

Malaeorum noun

MalaiischSubstantiv
die Amtssprache von Malaysia und Indonesien

Malaesia noun

MalaysiaSubstantiv
Staat in Südostasien

Malavium noun

MalawiSubstantiv
ein Staat im Südosten Afrikas

oxygala noun

ButtermilchSubstantiv
milchähnliches Getränk, Nebenprodukt der Butterherstellung

oxyura leucocephala noun

WeißkopfruderenteSubstantiv
eine Art aus der Familie der Entenvögel

pala [palae] noun

KelleSubstantiv
Signalstab eines Verkehrspolizisten, Bahnhofsvorstehers oder Schaffners

KelleSubstantiv
Tischtennisschläger

PaddelSubstantiv
frei geführte unten blattförmig erweiterte Stange zum Fortbewegen eines Bootes

SchaufelSubstantiv
Handwerkzeug mit einem flachen, gebogenen Blatt und einem Stiel, um Erde, Kies, Sand, oder Material ähnlicher Konsistenz aufnehmen zu können

SchippeSubstantiv
Schaufel (Spaten), mit der man etwas aufnehmen, bewegen kann

SpatenSubstantiv
schaufelähnliches Werkzeug zum Umgraben der Erde

palabundus noun

Obdachloser(neutrale oder männliche) Person ohne festen Wohnsitz
Substantiv

palabundus adjective

auf der Straße lebenAdjektiv
obdachlos sein; keinen festen Wohnsitz haben

3456