Hungarian-German dictionary »

bek meaning in German

HungarianGerman
beken ige

einschmieren [schmierte ein; hat eingeschmiert]◼◼◼Verb

beschmieren [beschmierte; hat beschmiert]◼◼◻Verb
[bəˈʃmiːʁən]

abschmieren [schmierte ab; hat abgeschmiert]◼◻◻Verb
[ˈapˌʃmiːʁən]

anschmieren [schmierte an; hat angeschmiert]Verb
[ˈanˌʃmiːʁən]

beklecksen [bekleckste; hat bekleckst]Verb
[bəˈklɛksn̩]

einsalben [salbte ein; hat eingesalbt]Verb
[ˈaɪ̯nˌzalbn̩]

einstreichen [strich ein; hat eingestrichen]Verb

tupfen [tupfte; hat getupft]Verb
[ˈtʊp͡fn̩]

beken

überzog◼◻◻[ˈyːbɐˌt͡soːk]

überzieht[ˈyːbɐˌt͡siːt]

(be)ken ige
műsz

schmälzen [schmälzte; hat geschmälzt]Verb
[ˈʃmɛlt͡sn̩]

békén hagy kifejezés

gehen lassen [ließ gehen; hat gehengelassen]◼◼◼umgangssprachlich

zufriedenlassen [ließ zufrieden; hat zufriedengelassen]◼◻◻Verb

békén hagy

die Finger von etwas/jm lassen

bekenés főnév

die Bestreichung [der Bestreichung; die Bestreichungen]Substantiv

die Unktion [der Unktion; die Unktionen]Substantiv

bekenni (favédő szerrel) ige

lasieren [lasierte; hat lasiert]Verb

bekent melléknév

abgeschmiertAdjektiv
[ˈapɡəˌʃmiːɐ̯t]

bekényszerít ige

eindrängen [drängte ein; ist eingedrängt]Verb
[ˈaɪ̯nˌdʁɛŋən]

einzwängen [zwängte ein; hat eingezwängt]Verb

bekényszerítés főnév

die Einzwängung [der Einzwängung; die Einzwängungen]Substantiv

békepálma főnév

die FriedenspalmeSubstantiv

békepap főnév
vall

der FriedenspriesterSubstantiv

békepapok főnév
vall

das FriedenspriestertumSubstantiv

békepapság főnév
vall

das FriedenspriestertumSubstantiv

békepipa főnév

die Friedenspfeife [der Friedenspfeife; die Friedenspfeifen]◼◼◼Substantiv
[ˈfʁiːdn̩sˌp͡faɪ̯fə]
Azon a napon a béka és a gólya barátok lettek, és elszívták a békepipát. = An jenem Tag wurden der Frosch und der Storch gute Freunde, und sie rauchten die Friedenspfeife.

das Calumet [des Calumets; die Calumets]◼◻◻Substantiv
[kaluˈmɛt]

békepolitika főnév

die Friedenspolitik [der Friedenspolitik; die Friedenspolitiken]◼◼◼Substantiv
[ˈfʁiːdn̩spoliˌtɪk]

beképzelés főnév

die Einbildungskraft [der Einbildungskraft; —]Substantiv
[ˈaɪ̯nbɪldʊŋsˌkʁaft]

das Traumgebilde [des Traumgebildes; die Traumgebilde]Substantiv

beképzelni magát vki más helyzetébe kifejezés

hineinversetzen [versetzte hinein; hat hineinversetzt]Verb

beképzelt melléknév

eingebildet [eingebildeter; am eingebildetsten]◼◼◼Adjektiv
[ˈaɪ̯nɡəˌbɪldət]
Hogy ez a Mária mennyire beképzelt! = Wie eingebildet diese Maria ist!

stolz [stolzer; am stolzesten]◼◼◻Adjektiv
[ʃtɔlt͡s]

überheblich [überheblicher; am überheblichsten]◼◼◻Adjektiv
[yːbɐˈheːplɪç]

dünkelhaft [dünkelhafter; am dünkelhaftesten]◼◻◻Adjektiv
[ˈdʏŋkl̩haft]

einen Nagel (im Kopfe) haben

beképzelt, fontoskodó alak kifejezés

der Piefke [des Piefke(s); die Piefke(s)]Substantiv
[ˈpiːfkə]
landschaftlich, besonders norddeutsch abwertend

beképzeltség főnév

der Dünkel [des Dünkels; —]◼◼◼Substantiv
[ˈdʏŋkl̩]

der Eigendünkel [des Eigendünkels; —]◼◻◻Substantiv

die Dünkelhaftigkeit [der Dünkelhaftigkeit; —]Substantiv

2345