German-Latin dictionary »

voll meaning in Latin

GermanLatin
voll Adjektiv
mit etwas so vollständig gefüllt, dass absolut nichts mehr hinein passt oder hinein darf oder hinein gehört

plenus [plena -um, plenior -or -us, plenissimus -a -um]adjective

voll und ganz Adjektiv
in absolut allem, was damit zusammenhängt

omnis [omnis, omne]adjective

Vollbart Substantiv
Behaarung, die beim erwachsenen Mann im Gesichts- und Kinnbereich wächst und nicht durch Rasieren entfernt wird

barba [barbae]noun

vollbringen Verb
zu einem Abschluss bringen

complereverb

vollenden Verb
etwas gänzlich fertigstellen

conficereverb

vollendet Adjektiv
fertiggestellt, zu Ende gebracht

effectus [effectus]adjective

vollendet Adjektiv
makellos, tadellos

perfectumadjective

vollends Adverb
darüber hinaus (noch), erst recht, noch dazu

apprimeadverb

vollends Adverb
ohne Ausnahme, ohne Einschränkung, in vollem Umfang

admodumadverb

voller Adjektiv
mit dem Nominativ oder Genitiv: angefüllt mit; mit sehr viel

plenus [plena -um, plenior -or -us, plenissimus -a -um]adjective

Volleyball Substantiv
Mannschaftssportart mit dem gleichnamigen Ball

follis volatilisnoun

Volleyball Substantiv
Sportgerät, Ball zum Spielen von [2]

follis volatilisnoun

vollführen (eine Handlung) ausführen/durchführen
Verb

fungor [fungi, functus sum]verb

Vollidiot Substantiv
beleidigend: sehr dumme Person

bardus [barda, bardum]noun

volljährig Adjektiv
gesetzlich das Erwachsenenalter erreicht habend

gravis [grave, gravior -or -us, gravissimus -a -um]adjective

Volljähriger Substantiv
jemand, der volljährig ist

adultanoun

Volljährigkeit Substantiv
Zustand des gesetzlichen Erwachsenseins, der heutzutage in Deutschland und den meisten westlichen Ländern mit der Vollendung des achtzehnten Lebensjahres eintritt

majōritāsnoun

vollkommen Adjektiv
adverbielle Verwendung: ohne eine Ausnahme

compleōadjective

vollkommen Adjektiv
perfekt, ganz ohne Fehler

perfectus [perfecta, perfectum]adjective

Vollmacht Substantiv
Recht: rechtsgeschäftlich erteilte Vertretungsmacht, also Auftrag oder Erlaubnis für eine Person, als Vertreter im Namen einer anderen Person, Organisation oder Staates zu handeln oder Entscheidungen zu treffen

auctoritas [auctoritatis]noun

potestas [potestatis]noun

potestas alqd faciendinoun

Vollmond Substantiv
jene Mondphase, in welcher der Mond ganz seine beleuchtete Seite der Erde zuwendet

pleniluniumnoun

Vollmond Substantiv
Mond, der als runde Scheibe zu leuchten scheint

pleniluniumnoun

Vollpfosten Substantiv
sehr dummer Mensch; Beleidigung/Titulierung

aries [arietis]noun

Vollschwester Substantiv
Schwester, die dieselben Eltern wie ihr Bruder hat; vollbürtige Schwester

soror [sororis]noun

vollstopfen Verb
etwas zur Gänze befüllen

farciōverb

vollstrecken Verb
eine Gerichtsentscheidung ausführen, einen Rechtsanspruch umsetzen

ad necum mittōverb

vollstrecken Verb
eine Torchance erfolgreich verwerten

aboleōverb

Vollstreckung Substantiv
Recht: Umsetzung, Vollzug eines Urteils

carnificīnanoun

vollständig Adjektiv
alle zu seiner Bestimmung nötigen Teile habend

integer [integra -um, integrior -or -us, integerrimus -a -um]adjective

vollständig Adjektiv
in adverbieller Verwendung: ohne Abstriche, ganz und gar

fundĭtusadjective

Vollständigkeit Substantiv
ein Bestand ohne Lücken, zum Beispiel alle Briefmarken, die es in einem Sammelgebiet gibt

integritas [integritatis]noun

volltanken Verb
Treibstoff in den Tank füllen, bis dieser vollständig gefüllt ist

impleo [implere, implevi, impletus]verb

vollwaise Adjektiv
beide Eltern (durch Tod) verloren habend

orbaadjective

Vollwaise Substantiv
minderjährige Person, die beide Eltern (durch Tod) verloren hat

orbanoun

vollziehen Verb
etwas durchführen, in die Praxis umsetzen

conficereverb

vollziehen Verb
Schritt für Schritt ablaufen, geschehen

evenireverb

Vollzug Substantiv
Einrichtung, in der Verurteilte ihre Freiheitsstrafe absitzen

carcer [carceris]noun

Vollzug Substantiv
Umsetzung in die Tat, das Ausführen

carnificīnanoun