German-Latin dictionary »

stur meaning in Latin

GermanLatin
stur Adjektiv
durch Argumente kaum oder gar nicht beeinflussbar

obstinātusadjective

Sturheit Substantiv
die Eigenschaft, stur oder unnachgiebig zu sein

obstinātiōnoun

Sturm Substantiv
sehr starker Wind

procella [procellae]noun

tempestas [tempestatis]noun

Sturm im Wasserglas (große) Aufregung (im kleinen Kreis), um eine nichtige, unbedeutende, unwichtige Sache

fluctus in simpulo

Sturz Substantiv
ein tragendes Konstruktionselement über Türen, Fenstern oder sonstigen Maueröffnungen (mit Plural 1 und Plural 2)

hyperthyrumnoun

Sturz Substantiv
erzwungener Rücktritt von einem Amt

stragēsnoun

Sturz Substantiv
heftiger Fall auf den Boden oder in die Tiefe

casus [casus]noun

Sturz Substantiv
plötzliches, heftiges Absinken

casus [casus]noun

Absturz Substantiv
das Herabstürzen von Personen oder Gegenständen; ein Unfall

casus [casus]noun

Absturz Substantiv
Stillstand in Folge eines schwerwiegenden Programm- oder Hardwarefehlers

conflictus [conflictus]noun

Absturz Substantiv
unkontrollierte rasche Abwärtsbewegung, wie das Abstürzen in eine Krise

casus [casus]noun

Ansturm Substantiv
heftige Massenbewegung auf ein Zielobjekt

aggressio [aggressionis]noun

Ansturm Substantiv
kraftvoller, schneller Angriff vieler Angreifer auf ein bestimmtes Ziel

ēruptiōnoun

Asturien Substantiv
historische Provinz im Nordwesten Spaniens

Asturorum Regnumnoun

Beobachtungsturm Substantiv
Turm, der der Aussicht und Fernsicht (meist in der Freizeit) dient

apopsis [apopsis]noun

Beobachtungsturm Substantiv
Turm, der der Kontrolle und Bewachung/Überwachung einer Fläche/eines Geländes dient, beispielsweise an der Berliner Mauer, einem Konzentrationslager oder zur Verhinderung des Ausbreitens von Waldbränden

specula [speculae]noun

Bildersturm Substantiv
Zerstörung von Kirchenbildern

iconoclasmusnoun

Einsturz Substantiv
das Zusammenbrechen, Einstürzen eines Bauwerks

debilitatio [debilitationis]noun

Fenstersturz Substantiv
Herabfallen eines Körpers aus dem Fenster

defenestrationoun

Gefechtsturm Substantiv
drehbare Kanone, oft auf Kriegsschiffen verwendet

turricula [turriculae]noun

Hagelsturm Substantiv
mit Niederschlag in Form von Hagelkörnern einhergehender Starkwind

grandōnoun

Masturbation Substantiv
meist manuelle Stimulation der eigenen Geschlechtsorgane oder der eines Partners für sexuellen Lustgewinn

masturbatio [masturbationis]noun

masturbieren Verb
sich selbst sexuell befriedigen

masturbariverb

Sandsturm Substantiv
Meteorologie: Sturm oder starker Wind, der Sand mit sich führt

procella arenaenoun

Schneesturm Substantiv
starker Schneefall bei Wind, Sturm

ningornoun

Umsturz Substantiv
eine im Gegensatz zur Evolution sehr schnelle Umwälzung oder Neuerung auf wissenschaftlichem, künstlerischem oder sozialem Gebiet

ambitus [ambitus]noun

Umsturz Substantiv
gewaltsame Änderung eines bestehenden gesellschaftlich-politischen Zustandes

stragēsnoun

wer Wind sät, wird Sturm ernten wer etwas tut, das zum Nachteil oder Schaden anderer ist, muss damit rechnen, heftige Gegenreaktionen zu erhalten

qui ventum seminat, turbinem metet

quis spiritum serit ventum carpet

Wirbelsturm Substantiv
Sturmsystem mit vertikaler Drehachse

turbōnoun