German-Latin dictionary »

schaft meaning in Latin

GermanLatin
Historische Sprachwissenschaft Substantiv
Disziplin der Linguistik, die die Entwicklung der Sprachen und ihre Verwandtschaftsverhältnisse erforscht und auf eine Sprachwandeltheorie abzielt

linguistica historicanoun

Körperschaft Substantiv
deutsches Privatrecht: auf Mitgliedschaft von Personen beruhende, vom Bestand der Mitglieder aber unabhängige, der Erreichung eines gemeinsamen Zwecks dienende Personenvereinigung, die als einheitliches Ganzes organisiert ist (Satzung, Organe und eigener Name), deren Willensbildung grundsätzlich nach dem Mehrheitsprinzip erfolgt und die juristische Person ist

collegium [collegii]noun

Kriegsbereitschaft Substantiv
der Zustand (einer Armee oder eines Staates), bereit zu sein, dass jeden Augenblick Krieg ausbrechen kann

promptus [prompta -um, promptior -or -us, promptissimus -a -um]noun

Kundschafter Substantiv
jemand, der etwas auskundschaftet, erkundet

antecursor [antecursoris]noun

Landschaftsgärtner Substantiv

topiāriusnoun

Landwirtschaft Substantiv
ohne Plural: zielgerichteter, wirtschaftlicher Anbau von Pflanzen (Ackerbau, Gartenbau, Obstbau, Weinbau) und die zielgerichtete, wirtschaftliche Nutzung und Zucht von domestizierten Tieren (Viehzucht)

agricultura [agriculturae]noun

landwirtschaftlich Adjektiv
der Landwirtschaft dienend

rusticus [rustica, rusticum]adjective

landwirtschaftlich Adjektiv
die Landwirtschaft betreffend, auf ihr beruhend, von ihr herrührend, zu ihr gehörend

rusticus [rustica, rusticum]adjective

Laufkundschaft Substantiv
nicht ständig oder gewohnheitsmäßig in einem Geschäft einkaufende oder einen Dienstleister in Anspruch nehmende Personengruppe

trames [tramitis]noun

Lebensmittelgeschäft Substantiv
Geschäft, in dem hauptsächlich Lebensmittel verkauft werden

macellum [macelli]noun

Leidenschaft Substantiv
emotional sehr starke Begeisterung für ein bestimmtes Thema, Hobby, eine Arbeit oder Aktion

perturbatio [perturbationis]noun

Leidenschaft Substantiv
insbesondere die Leidenschaft [1] für eine bestimmte Person

perturbatio [perturbationis]noun

leidenschaftlich Adjektiv
Leidenschaft, Begeisterung für irgendetwas besitzend

amans [amantis]adjective

Liegenschaft Substantiv
ein oder mehrere Grundstücke oder Gebäude, die meist eine funktionale Einheit bilden

vīcusnoun

Mannschaft Substantiv
Besatzung eines Schiffes

manipulus [manipuli]noun

Mannschaft Substantiv
Gruppe von Sportlern im gemeinsamen Wettstreit mit einer anderen Gruppe

manipulus [manipuli]noun

Mannschaft Substantiv
Mitglieder einer ähnlich dem Militär gegliederten Organisation, zum Beispiel der Feuerwehr, aber auch weiter gefasst salopp für: Arbeitsteam

manipulus [manipuli]noun

Mannschaft Substantiv
Soldaten einer militärischen Einheit

manipulus [manipuli]noun

Mannschaftskapitän Substantiv
Sport, Mannschaftssport: derjenige Spieler einer Mannschaft, der als Ansprechpartner für den Schiedsrichter fungiert

dux [ducis]noun

Medienwissenschaft Substantiv
Wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Medien, insbesondere den Massenmedien, und der öffentlichen Kommunikation beschäftigt

scientia mediorumnoun

Mutterschaft Substantiv
Zustand einer Frau, die Mutter ist/wird

maternitasnoun

Nachbarschaft Substantiv
umliegender, zusammengehöriger Wohnbereich und dessen Bewohner

vicinia [viciniae]noun

Nachkommenschaft Substantiv
Gesamtheit der Nachkommen (Kinder, Enkel, Urenkel, …) einer Person

progenies [progeniei]noun

Naturwissenschaft Substantiv
im Plural: Gruppe der Wissenschaften, die die verschiedenen Gebiete der unbelebten und belebten Natur zum Gegenstand haben

disciplina [disciplinae]noun

Ortschaft Substantiv
zusammenhängendes Siedlungsgebiet

locus [loci]noun

Partnerschaft (Paar-)Beziehung zwischen zwei Menschen
Substantiv

consortium [consorti(i)]noun

Partnerschaft Substantiv
Gemeinschaft mehrerer natürlicher oder juristischer Personen

consortium [consorti(i)]noun

Partnerschaft Substantiv
gemeinschaftliche Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Gruppierungen, Organisationen oder politischen Einrichtungen, die auf mehreren Ebenen wirken kann

consortium [consorti(i)]noun

Priesterschaft Substantiv
Gesamtheit der Priester

sacerdōtiumnoun

Rechenschaft Substantiv
Auskunft über bestimmte Gründe, Handlungen, Umstände oder Verhalten, insbesondere zu gesetzlichen Pflichten (beispielsweise vor Gericht oder in Jahresabschlüssen) oder für übernommene Aufgaben

calculus [calculi]noun

Rechtswissenschaft Substantiv
die Wissenschaft vom Recht

iuris prudentianoun

Reichsritterschaft Substantiv
Geschichte: derjenige Teil der deutschen Ritterschaft, der bis 1803 reichsunmittelbar war also direkt dem Kaiser unterstand

ordo equestris immediatusnoun

Ritterschaft Substantiv
die Gesamtheit aller Ritter

ordo equestrisnoun

Sachwalterschaft Substantiv
Vormundschaft, Kuratel

tūtēlanoun

Schankwirtschaft Substantiv
gastronomischer Betrieb, in dem Getränke ausgeschenkt werden

canaba [canabae]noun

Schwägerschaft Substantiv
Recht: Verhältnis zwischen einem Ehegatten und den Blutsverwandten seines Ehepartners

adjunctum [adjuncti]noun

Schwangerschaft Substantiv
bestimmte körperliche Verfassung einer Frau, die mit der Empfängnis beginnt und mit der Geburt des Kindes endet

graviditasnoun

Schwangerschaftsabbruch Substantiv
gynäkologisch durchgeführte Abtötung und Entfernung eines Embryos beziehungsweise Fötus aus der Gebärmutter

abortio [abortionis]noun

Schwangerschaftsstreifen Substantiv
längliche, andersfarbige Stelle auf der Haut, welche durch das Wachstum des Kindes in einer Frau hervorgerufen werden

stria distensanoun

Schweizerische Eidgenossenschaft Substantiv
Binnenstaat in Mitteleuropa

Confoederatio Helveticanoun

1234