German-Latin dictionary »

ran meaning in Latin

GermanLatin
Aspirant Substantiv
allgemein: Bewerber, Anwärter

affectātornoun

Assekuranz Substantiv
fachsprachlich: Unternehmen, das in Vereinbarungen meist gegen Entgelt anderen bei Eintritt bestimmter schädigender Ereignisse Ausgleich des Schadens zusagt; Versicherung(sgesellschaft)

confīdentianoun

aufdrängen Verb
jemanden oder etwas über ein erwünschtes Maß hinaus zukommen lassen

infligo [infligere, inflixi, inflictus]verb

ausrangieren Verb
etwas, das keine weitere Verwendung hat, aussortieren

abstergereverb

Badestrand Substantiv
Strand, an dem man baden kann

arena [arenae]noun

Bahnschranke Substantiv
Verkehrswesen: verkehrstechnische Absicherungen von Bahnübergängen für Fußgänger oder auch für Fahrzeuge aller Art

claustrum [claustri]noun

Barranke Substantiv
Brasilien (Rio Grande do Sul, Santa Catarina): an einem Fluss oder Weg gelegener steiler Abhang; Böschung

colus [coli]noun

Beckenrand Substantiv
obere Grenze eines Beckens

margōnoun

Bedrängnis Substantiv
schwierige, unangenehme Lage

aerumna [aerumnae]noun

beschränken Verb
einschränken, einengen; begrenzen

cohibeōverb

beschränkt Adjektiv
abwertend: einfältig, engstirnig, geistig unbeweglich

dēfinītusadjective

beschränkt Adjektiv
begrenzt, räumlich oder zeitlich eingeschränkt

dēfinītusadjective

beschränkt Adjektiv
kurzsichtig, nicht sehr weitblickend

dēfinītusadjective

blümerant Adjektiv
ein flaues Gefühl habend, so dass einem ein wenig übel ist

elumbis [elumbis, elumbe]adjective

Bran Substantiv
Physik: fundamentales Objekt in der M-Theorie, welches als bis zu 11-dimensional angenommen wird

brananoun

Branche Substantiv
beruflicher oder unternehmerischer Tätigkeitsbereich

commercium [commerci(i)]noun

Brand Substantiv
unkontrolliertes Feuer

incendium [incendi(i)]noun

Brandblase Substantiv
Dermatologie: ein blasenförmige Gebilde auf der Haut infolge einer Verbrennung

bulla [bullae]noun

Brandenburg Substantiv
ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland

Brandenburgumnoun

Brandfleck Substantiv
ein durch ein Feuer oder durch Glut entstandener Fleck in einem Tuch oder Gewebe oder auf Kunststoff

aestuōnoun

Brandherd Substantiv
Ort/Stelle, von dem/der ein Brand ausgeht (und sich weiterverbreitet)

fons [fontis]noun

brandneu Adjektiv
umgangssprachlich: ganz neu

recentissimusadjective

Brandopfer Substantiv
Religion: ein Opfer, für das Tiere geschlachtet und verbrannt werden

holocaustum [holocausti]noun

Brandstifter Substantiv

incendiāriusnoun

Brandwunde Substantiv
durch Verbrennung zweiten oder dritten Grades entstandene Wunde

aestuōnoun

Branntwein Substantiv
ein ursprünglich nur aus Wein, später aber auch aus anderen vergorenen Flüssigkeiten durch Destillation hergestelltes Getränk mit hohem Alkoholgehalt

aqua vitaenoun

braungebrannt Adjektiv
von der Sonne gebräunt

aureus [aurea, aureum]adjective

Bücherschrank Substantiv
Schrank, der der Aufbewahrung/Aufstellung von Büchern dient

armarium [armari(i)]noun

bibliotheca [bibliothecae]noun

librarium [librari(i)]noun

nidus [nidi]noun

repositorium [repositorii]noun

Bühnenrand Substantiv
Rand einer Bühne

margōnoun

Bumerang Substantiv
flacher Wurfgegenstand, der so geformt ist, dass er in einem Bogenwurf zum Werfer zurückkehrt

cateia [cateiae]noun

Clermont-Ferrand Substantiv
französische Stadt, Hauptstadt der Auvergne

Augustonemetumnoun

daran Adverb
referenziert einen Gegenstand und bezeichnet die unmittelbare Berührung mit diesem

impropeadverb

daran Adverb
referenziert einen Umstand, Zustand, Handlung oder Ereignis, meist in Bezug mit einer geistigen Tätigkeit

ibiadverb

Demonstrant Substantiv

reclāmitātornoun

Demonstrantin Substantiv
weibliche Person, die an einer Demonstration teilnimmt

reclāmitātornoun

dran Adverb
dran sein: an der Reihe sein

turris [turris]adverb

123