German-Latin dictionary »

pa meaning in Latin

GermanLatin
pappsatt Adjektiv
umgangssprachlich, häufig übertragen: vollkommen satt

differtus [differta, differtum]adjective

Paprika Substantiv
nur Maskulinum, : Gewürz in Pulverform, das scharf oder mild ist

capsicum [capsici]noun

Paprikaschote Substantiv
Frucht der Paprikapflanze

capsicum [capsici]noun

Paps Substantiv
Koseform, Verkleinerungsform von Papa

tatanoun

Papst Substantiv
Oberhaupt der Koptischen Kirche und Patriarch von Alexandrien

papa [Papae]noun

Papst Substantiv
Oberhaupt der Römisch-Katholischen Kirche und Bischof von Rom

papa [Papae]noun

pater [patris]noun

Papst Benedikt XVI

Benedictus XVI

papstfähig Adjektiv
fähig, das Amt eines Papstes zu übernehmen; als Papst wählbar

papabilisadjective

pstin Substantiv
weibliche Person als Oberhaupt der Römisch-Katholischen Kirche

papissa [papissae]noun

pstlich Adjektiv
den Papst betreffend, zu ihm gehörig, in der Art des Papstes

papisticusadjective

pontificalis [pontificalis, pontificale]adjective

pontificius [pontificia, pontificium]adjective

Papstmesse Substantiv
Katholizismus/Papsttum: die feierliche Form des Pontifikalamts, welcher ein Papst vorsteht; vom Papst zelebrierte Messe

missa papalisnoun

Papsttum Substantiv
generalisierender Begriff für das Amt und die Institution des Oberhauptes der katholischen Kirche in Rom

papatus [papatus]noun

Papua-Neuguinea Substantiv
Inselstaat im Pazifik; drittgrößter Inselstaat der Welt

Papua Nova Guineanoun

Papyrus Substantiv
im Altertum genutzter Beschreibstoff

papyrus [papyri]noun

Papyrus Substantiv
Pflanzenart aus der Gattung der Zypergräser in der Familie der Sauergrasgewächse

papyrus [papyri]noun

Para Substantiv
Geld

aes [aeris]noun

argentum [argenti]noun

pecunia [pecuniae]noun

Parabel Substantiv
ein zu einer Erzählung ausgeweitetes Gleichnis

parabola [parabolae]noun

Parabel Substantiv
Menge aller Punkte einer Ebene, die von einem festgelegtem Punkt F (Brennpunkt) und einer festgelegten Leitgeraden l den gleichen Abstand besitzen

parabola [parabolae]noun

parabole [paraboles]noun

parabolisch Adjektiv
in der Art einer lehrreichen kurzen Erzählung (einer Parabel) gleichnishaft

parabola [parabolae]adjective

Parade Substantiv
allgemein: festliche, feierliche Aufstellung, Vorbeimarsch, Zurschaustellung, Präsentation

pompa [pompae]noun

Paradeiser Substantiv
als Gemüse verwendete rote Frucht des Tomatenstrauchs, Tomate

lycopersicum [lycopersici]noun

Paradeiser Substantiv
Pflanzenart (Lycopersicon esculentum) aus der Familie der Nachtschattengewächse

lycopersicum [lycopersici]noun

Paradies Substantiv
kein Plural: Garten Eden (nach Überzeugung einiger Religionen [unter anderem auch des Christentums] der Ort, an den selige Menschen nach dem Tod kommen)

paradisus [paradisi]noun

Paradies Substantiv
übertragen zu [1]: Ort der Seligkeit, der Freude

paradisus [paradisi]noun

paradiesisch Adjektiv
das Paradies betreffend, zu ihm gehörig

paradisiacusadjective

paradiesisch Adjektiv
übertragen: wie im Paradies, äußerst erfreulich

paradisiacusadjective

Paradigma Substantiv
Denkmuster, Schema

paradigmanoun

Paradigma Substantiv
grundlegende wissenschaftliche Denkweise

paradigmanoun

Paradigma Substantiv
kurze Erzählung, die in Beispielen eine moralische Lehre erläutert

paradigmanoun

Paradigma Substantiv
Muster, Beispiel

paradigmanoun

Paradox Substantiv
ein Widerspruch in sich; ein Ding der Unmöglichkeit

paradoxum [paradoxi]noun

paradox Adjektiv
einen unauflösbaren Widerspruch enthaltend

paradoxusadjective

paradoxal Adjektiv
paradox, widersinnig, gegensätzlich

paradoxusadjective

Paradoxie Substantiv
widersprüchlicher Sachverhalt

paradoxum [paradoxi]noun

2345