German-Latin dictionary »

pa meaning in Latin

GermanLatin
Pankratius Substantiv
männlicher Vorname

Pancratiusnoun

Pankreas Substantiv
exokrine, Verdauungsenzyme produzierende, dem Stoffwechsel dienende und endokrine, zur Regulation des Glukosehaushaltes Hormone ausschüttende Drüse

pancreas [pancreatis]noun

Panne Substantiv
plötzlich eintretender Schaden; Nichtfunktionieren von Technik, insbesondere Fahrzeugtechnik

cariosus [cariosa, cariosum]noun

Pannonien Substantiv
Provinz des Römischen Reichs im Nordwesten des Balkans

Pannonianoun

Panpsychismus Substantiv
Philosophie, Naturphilosophie: die Auffassung, dass alle Dinge in der Welt geistige Eigenschaften haben

panpsychismusnoun

panschen Verb
etwas mischen, verrühren; etwas (meist Flüssigkeit) fälschen, strecken; verschneiden

acqua diluereverb

panschen Verb
Flüssigkeit verschütten; verkleckern, verspritzen; planschen; in Flüssigkeiten mit Händen oder Füßen herumwühlen

adumbrareverb

Pansen Substantiv
erster Abschnitt des Magens (genauer: erster Vormagen) bei Wiederkäuern

rumennoun

Pantheismus Substantiv
Religion, Philosophie: Glaube beziehungsweise Lehre, dass Gott die Natur oder das Universum ist

pantheismus [pantheismi]noun

Panther (vor allem ein melanistisches Exemplar des) Leopard (Panthera pardus)
Substantiv

panthera [pantherae]noun

Pantoffel Substantiv
Einzelstück einer vorn geschlossenen und hinten offenen Fußbekleidung

soccus [socci]noun

Pantoffeltierchen Substantiv
einzelliges Lebewesen, welches sich von Bakterien ernährt und sich mithilfe seiner zahlreichen Wimpern fortbewegt

parameciumnoun

Pantomime Substantiv
Darsteller des Gebärdenspiels

mīmusnoun

Pantomime Substantiv
Gebärdenspiel, Schauspiel ohne Stimme, Szene nur mit Gebärden, Mienenspiel und Tanz

mīmusnoun

Panzer Substantiv
gepanzertes (mit einem Panzer[2] versehenes) Fahrzeug

carrus armatusnoun

Panzer Substantiv
hartes, dickes, vor Verletzung oder Beschädigung schützendes Kleidungsstück

lorica [loricae]noun

Panzerkampfwagen Substantiv
gepanzertes Militärfahrzeug

autocurrus armatusnoun

Panzerschrank Substantiv
ein gegen Einbruch und Feuer gepanzerter Schrank

fidus [fida, fidum]noun

Papa Substantiv
Kosewort zu Vater (als Anrede nur für den eigenen Vater)

tatanoun

papabel Adjektiv
fähig, das Amt eines Papstes zu übernehmen; als Papst wählbar

papabilisadjective

papabile Adjektiv
Katholizismus: fähig, das Amt eines Papstes zu übernehmen; als Papst wählbar

papabilisadjective

Papagallo Substantiv
Südländer (insbesondere Italiener), der ständig Frauen umwirbt und auf sexuelle Abenteuer aus ist

devorarenoun

Papagei Substantiv
in den Tropen beheimateter, in zahlreichen Arten vorkommender auffällig (leuchtend) farbiger, größerer Vogel (Psittaciformes) mit einem stark nach unten gekrümmten (Ober-)Schnabel, der fähig ist und darauf abgerichtet werden kann, Worte nachzusprechen

psittacus [psittaci]noun

Papagei Substantiv
schwatzhafte Person, die nur Vorgesagtes oder Gehörtes nachspricht (ohne es inhaltlich erfasst zu haben)

psittacus [psittaci]noun

Papamobil Substantiv
Automobil, das der römisch-katholische Papst für öffentliche Auftritte verwendet und das speziell für diesen Zweck angefertigt wurde

papocinetumnoun

Paper Substantiv
einzelne, eher kurze wissenschaftliche Publikation

charta [chartae]noun

paphisch Adjektiv
die Stadt Paphos auf der Insel Zypern betreffend, von dort stammend

Paphiusadjective

Papi Substantiv
Koseform von Papa

tatanoun

Papier Substantiv
dünnes, in Form von Blättern vorliegendes, organisches Material, das in der Regel aus einem geleimten Brei von Pflanzenfasern hergestellt wird und den verschiedensten Zwecken (Beschreiben, Bedrucken, als Verpackungsmaterial, Baustoff u. a. m.) dient

charta [chartae]noun

papyrus [papyri]noun

Papierbogen Substantiv
ein Blatt Papier mit einem vorgebenen Maß

scheda [schedae]noun

Papierkorb Substantiv
Verzeichnis, in dem noch nicht endgültig gelöschte Dateien zeitweilig gespeichert werden

quisquiliaenoun

Papiertaschentuch Substantiv
Tuch aus Zellstoff, mit dem man sich die Nase putzen kann

textus [textus]noun

Papist Substantiv
veraltend, abwertend: Katholik, Anhänger der katholischen Kirche

papista [papistae]noun

Pappe Substantiv
ein Material, welches aus Zellstoff und/oder Altpapier durch Zusammenkleben oder Zusammenpressen hergestellt wird; steife, grobe, mehrschichtige Papierart

conscendōnoun

Pappe Substantiv
Führerschein

licentia [licentiae]noun

Pappel Substantiv
Botanik: baumartiges Weidengewächs (Gattung Populus)

populus [populi]noun

populus#pōpulusnoun

pappen Verb
kleben

baculum [baculi]verb

papperlapapp Interjection
abweisender Ausruf gegenüber dummem Geschwätz oder unsinnigen Aussagen

taratantarainterjection

1234