German-Latin dictionary »

met meaning in Latin

GermanLatin
Met Substantiv
gewürzter, mit Wasser verdünnter, vergorener Honig

hydromeli [hydromelitis]noun

mulsum [mulsi]noun

Metabolismus Substantiv
Stoffwechsel

metabolismus [metabolismi]noun

Metal Substantiv
kurz für Heavy Metal: in den 70ern entstandene Stilrichtung der Musik

metallum [metalli]noun

Metall Substantiv
fester Stoff mit charakteristischem Glanz sowie hoher Wärme- und Stromleitfähigkeit

metallum [metalli]noun

metallen Adjektiv
aus Metall bestehend

metallicusadjective

metallic Adjektiv
Lackierung: metallisch glänzend

metallicusadjective

metallisch Adjektiv
aus Metall bestehend, Eigenschaften von Metall aufweisend

metallicusadjective

Metallurgie Substantiv
Gesamtheit der Verfahren zur Herstellung von Metallen oder bestimmten Legierungen aus Erzen oder metallhaltigen Abfällen

metallurgianoun

Metamorphose Substantiv
Veränderung oder Umwandlung von Form oder Zustand

metamorphosesnoun

Metapher Substantiv
bildhafte Umschreibung, bildlicher Ausdruck

metaphora [metaphorae]noun

metaphorisch Adjektiv
bei Ausdrücken: bildlich, übertragen verwendet

metaphoricus [metaphorica, metaphoricum]adjective

Metaphysik Substantiv
Teilrichtung der Philosophie, die sich mit dem Ursprung, dem Grund und dem Ziel allen Seins, aber auch einem möglichen höchsten Sein befasst

metaphysica [metaphysicae]noun

Metastase Substantiv
im engeren Sinne: durch Verschleppung von Tumorzellen neu entstandener, bösartiger Tumor

metastasis [metastasis]noun

Metempsychose Substantiv
die Wanderung einer Seele durch verschiedene (menschliche oder tierische) Körper in aufeinanderfolgenden Leben

metempsychosis [metempsychosis]noun

Meteorologie Substantiv
Lehre von den physikalischen Vorgängen und Gesetzmäßigkeiten in der Lufthülle der Erde (Atmosphäre)

meteorologia [meteorologiae]noun

Meter Substantiv
SI-Basiseinheit für die Länge; eine Strecke, die das Licht im Vakuum in 1/299.792.458 Sekunden zurücklegt

metrum [metri]noun

Methan Substantiv
farb- und geruchlose, brennbare Gasverbindung, deren Moleküle aus einem Kohlenstoff- und vier Wasserstoffatomen bestehen

methanumnoun

Methangas Substantiv
Methan

methanumnoun

Methode Substantiv
Art und Weise, wie man etwas tut, um ein Ziel zu erreichen; Vorgehen

via [viae]noun

Methodik Substantiv
Gesamtheit der Methoden

disciplina [disciplinae]noun

Methodologie Substantiv
Lehre von den wissenschaftlichen Methoden

methodologia [methodologiae]noun

Metier Substantiv
Arbeitsbereich, den jemand erlernt hat

ars [artis]noun

Metonymie Substantiv
Linguistik, Rhetorik: rhetorische Figur, bei der der eigentliche Ausdruck durch einen anderen gedanklich in Verbindung stehenden Ausdruck ersetzt wird

metonymia [metonymiae]noun

metonymisch Adjektiv
die Metonymie betreffend, in der Art einer Metonymie, also durch die Übertragung eines Wortes auf einen nahen Sachverhalt entstanden

metonymicusadjective

Metrik Substantiv
allgemein: Messsystem, Verfahren zur Messung quantifizierbarer Einheiten, Größen

metricus [metrici]noun

metrisch Adjektiv
Musik, Dichtung: die Metrik betreffend

metricus [metrici]adjective

metrisch Adjektiv
von Einheiten oder Einheitensystemen: auf die Einheit Meter bezogen

metricus [metrici]adjective

Metropole Substantiv
sehr große und/oder bedeutende Stadt/Stelle, weil sie die betreffende Region dominiert, Zentrum eines Ballungsraums ist oder zum Beispiel auch viele Kulturen beherbergt

metropolis [metropolis]noun

Metropolis Substantiv
die Weltstadt, die Hauptstadt mit weltstädtischem Charakter, die Provinzhauptstadt

metropolis [metropolis]noun

Mette Substantiv
christliche Liturgie, die spätabends, nachts oder frühmorgens stattfindet

mātūtīnumnoun

Metz Substantiv
französische Stadt in Lothringen

Divodurumnoun

Metzelei Substantiv
abwertend: blutige, mörderische Auseinandersetzung/Schlacht (zwischen feindlich gesinnten Gruppen), bei der zahlreiche (unschuldige und/oder wehrlose) Menschen getötet werden; das Verüben eines oder mehrerer grausamer Morde

strāgēsnoun

metzeln Verb
Vieh schlachten

caedereverb

metzgen Verb
süddeutsch, schweizerisch: schlachten, ein Tier zur weiteren Verarbeitung töten und zerlegen

caedereverb

Metzgerei Substantiv
Betrieb, in dem Fleisch- und Wurstwaren hergestellt und verkauft werden

laniēnanoun

Metöke Substantiv
immigrierter Einwohner im antiken Griechenland ohne Bürgerrechte, der aber als freier Bürger gilt

metoecusnoun

Amethyst Substantiv
Mineral, Varietät des Quarz, durchsichtiger Halbedelstein von violetter Farbe, der als Schmuckstein getragen wird

amethystus [amethysti]noun

Arithmetik Substantiv
Teilgebiet der Mathematik, welches sich mit dem Rechnen mit Zahlen, den Grundrechenarten und den entsprechenden Rechengesetzen befasst

arithmetica [arithmeticae]noun

arithmetisch Adjektiv
die Arithmetik betreffend, rechnerisch

arithmeticus [arithmetica, arithmeticum]adjective

12