German-Latin dictionary »

inder meaning in Latin

GermanLatin
Inder Substantiv
Staatsangehöriger, Staatsbürger, Bewohner von Indien

Indus [Inda, Indum]noun

in der Kreide stehen Schulden haben; kann auch bedeuten, jemandem einen Gefallen schuldig zu sein; meist ist damit aber die finanzielle Schuld gemeint

debere

in der Lage sein Adjektiv
zu etwas fähig sein; eine Sache ausführen/durchführen können; auch: die Macht/die Möglichkeit haben

potis [undeclined]adjective

in der Nähe von preposition

apudpreposition

in der Ruhe liegt die Kraft etwas, was man tut, sollte man zügig, aber nicht zu schnell tun, damit es gut wird; nichts überhasten; nichts überstürzen; keine Hektik

festina lente

in der Tat Adverb
eine Aussage bekräftigend: tatsächlich

quidemadverb

Ansetzbinder Substantiv
Bauwesen: schnellbindender Gipsmörtel, der vorzugsweise im Trockenbau Verwendung findet

cuparius [cupari(i)]noun

behindern Verb
stören, an etwas hindern, von etwas abhalten

impediōverb

behindert Adjektiv
mit körperlichen oder geistigen Problemen

claudus [clauda, claudum]adjective

Behinderung Substantiv
körperliche oder psychische Funktionsstörung einer Person, so dass sie von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher ihre Teilhabe am Leben der Gesellschaft beeinträchtigt ist

impedimentum [impedimenti]noun

Behinderung Substantiv
Maßnahme oder Ereignis, die dazu führt, dass etwas Beabsichtigtes nicht oder nur erschwert getan werden kann

difficultas [difficultatis]noun

Binder Substantiv
Böttcher

tunnāriusnoun

Binder Substantiv
kurz für Mähbinder, eine landwirtschaftliche Maschine zur Ernte von Getreide

messor [messoris]noun

Binder Substantiv
um den Hals gebundenes Kleidungsstück

fascia [fasciae]noun

Blinder Substantiv
Person, die nicht sehen kann

caecus [caeci]noun

blinder Passagier (männliche) Person, die sich in ein (öffentliches) Beförderungsmittel, das häufig auf einer Langstrecke verkehrt (Flugzeug, Schiff, LKW, Zug oder dergleichen), einschleicht, sich dort (in Laderäumen, Fahrwerken oder dergleichen) versteckt hält, um so illegal und kostenlos mitzureisen
Substantiv

lepus [leporis]noun

Buchbinder Substantiv

glūtinātōrnoun

Buchbinder Substantiv
Person, die Bücher bindet

glūtinātōrnoun

Buchbinderin Substantiv
weibliche Person, die Bücher bindet

glūtinātōrnoun

Erfinder Substantiv
jemand, der etwas erfindet

inventor [inventoris]noun

Erfinderin Substantiv
weibliche Person, die etwas erfindet

inventor [inventoris]noun

Fassbinder Substantiv
Weinbau: Person, die beruflich Fässer und andere Holzgefäße herstellt

cuparius [cupari(i)]noun

Finderlohn Substantiv
Belohnung (meist Geldbetrag), die der Finder für die Rückgabe eines gefundenen Gutes bekommt

fructus [fructus]noun

hindern Verb
bewirken, dass das Besagte nicht geschieht

prohibereverb

hindern Verb
für be- oder verhindern

impĕdīreverb

Hindernis Substantiv
ein Gegenstand, der das Weiterkommen verhindert oder behindert

impedimentum [impedimenti]noun

Kinderbett Substantiv
Vorrichtung, die dafür konstruiert wurde, dass junge, minderjährige Personen darin schlafen können

cunabulanoun

Kinderheim Substantiv
eine Einrichtung, in der Kinder untergebracht werden, die nicht bei ihrer Familie leben können

orphanotrophium [orphanotrophii]noun

Kinderkreuzzug Substantiv
aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bestehender Tross, der im Jahr 1212 in Richtung des Heiligen Landes zog

peregrinatio puerorumnoun

Kinderkrippe Substantiv
eine Betreuungseinrichtung für Kinder unter 3 Jahren

seminarium [seminari(i)]noun

Kindermädchen (jüngere) Frau, die als Angestellte im Haushalt einer Familie die Kinder betreut
Substantiv

nutrix [nutricis]noun

Kindermörder Substantiv
jemand, der ein Kind ermordet hat

infanticidanoun

Kindertag Substantiv
Zeit der Kindheit

pueritia [pueritiae]noun

Kinderwagen Substantiv
ein meist 4-rädriger Wagen zum Schieben, für den Transport von einem (oder mehreren) Kindern

plostellum [plostelli]noun

Kinderzeit Substantiv
Lebensphase der Kindheit

pueritia [pueritiae]noun

Kinderzimmer Substantiv
Zimmer (eines Haushaltes), das für das Kind beziehungsweise die Kinder vorgesehen ist (in denen die Kinder schlafen et cetera)

seminarium [seminari(i)]noun

Kragbinder Substantiv
Architektur, Bauwesen: eine Konstruktion, die nicht auf der Mauerkrone aufsitzt, sondern auf auskragenden Konsolen angebracht ist.

ager [agri]noun

lindern Verb
einen (sehr) unangenehmen Zustand, oft von Schmerzen oder Not, (ein wenig) zum Besseren hin verändern

lēniōverb

Linderung Substantiv
Abnahme oder Verringerung einer unangenehmen Erscheinung (Leiden, Schmerzen)

allevamentum [allevamenti]noun

minder Adjektiv
mit einem vergleichsweise geringen oder schlechten Wert oder Rang

secundāriusadjective

12