German-Latin dictionary »

im meaning in Latin

GermanLatin
immerfort Adverb
ohne Unterbrechung

semperadverb

immergrün Adjektiv
Botanik: das ganze Jahr über grüne, funktionsfähige Blätter beziehungsweise Nadeln tragend

sempervirensadjective

Immergrün Substantiv
Botanik: Vertreter der Gattung Vinca aus der Familie der Hundsgiftgewächse

pervincanoun

immerhin Adverb
im Konzessivsatz: auch

atqueadverb

immerhin Adverb
konzessiv, erläuternd oder erinnernd: schließlich, jedenfalls

deniqueadverb

immerhin Adverb
konzessiv, weist auf Tatsachen hin, die dennoch bestehen: dessen ungeachtet, trotzdem

saltemadverb

immerhin Adverb
konzessiv, weist auf Tatsachen hin, die trotz der Verhältnisse bemerkenswert sind: zumindest, jedenfalls

certēadverb

immigrieren Verb
ins Inland aus einem anderen Land zum dauernden Aufenthalt übersiedeln

immigrareverb

immobil Adjektiv
sich nicht bewegen lassend

immōbilisadjective

Immobilie Substantiv
unbewegliche Sachanlage

rēs solīnoun

Immobilienhändler Substantiv
jemand, der Immobilien kauft und verkauft, also Immobilienhandel betreibt

praediātornoun

Immobilienmakler Substantiv
Vermittler von Immobilien zum Kauf oder zur Miete

praediātornoun

immortalisieren Verb
Genetik: insbesondere Zellen in ihrem Bestand dauerhaft, unsterblich machen

aeternoverb

Immortalisierung Substantiv
Cytologie: das Unsterblich-Machen (die Verleihung der Eigenschaft des unbegrenzten Lebens) einer Zelle

immortālitāsnoun

immun Adjektiv
unempfindlich, widerstandsfähig, gefeit

immunis [immunis, immune]adjective

Immunologie Substantiv
Lehre von den biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen sowie anderen körperfremden Stoffen wie beispielsweise biologischen Toxinen und Umweltgiften, und darüber hinaus von Störungen und Fehlfunktionen dieser Abwehrmechanismen

immunologianoun

imperativ Adjektiv
befehlend, zwingend, bindend

necessitāsadjective

Imperativ Substantiv
grammatische Kategorie der Konjugation des Verbs, die benutzt wird, um Aufforderungen oder Befehle auszudrücken

necessitāsnoun

imperativ Adjektiv
in Form eines Imperativs bestehend

necessitāsadjective

Imperfekt Substantiv
Linguistik: grammatische Kategorie der Konjugation (Zeitform), mit der ein verbales Geschehen oder Sein aus Sicht des Sprechers als unabgeschlossene, unvollendete Vergangenheit charakterisiert (benannt) wird

imperfectumnoun

tempus imperfectumnoun

tempus praeteritum imperfectumnoun

Imperfektion Substantiv
ungebräuchlich: Unvollkommenheit (das „Nicht-perfekt-Sein“)

menda [mendae]noun

imperfektiv Adjektiv
eine andauernde, sich wiederholende Handlung darstellend

imperfectumadjective

Imperialismus Substantiv
Bestrebungen eines Staates, die Herrschaft oder zumindest Kontrolle über (möglichst alle) angrenzenden Länder oder Völker zu erringen

imperialismus [imperialismi]noun

Imperium Substantiv
ein großes, zusammengehöriges Gebiet unter einer zentralen Herrschaft

imperium [imperi(i)]noun

Imperium Romanum Substantiv
Großreich, welches über einige Jahrhunderte den Mittelmeerraum beherrschte

Imperium Romanumnoun

impertinent Adjektiv
aufdringlich, dummdreist, unverschämt, vorlaut

procax [(gen.), procacis]adjective

Impertinenz Substantiv
aufdringliches, unverschämtes, ungehöriges Verhalten

illiberālitasnoun

Impetus Substantiv
bildungssprachlich: Anfangsenergie, die eine Sache in Bewegung setzen kann; Anstoß

impetus [impetus]noun

Impetus Substantiv
bildungssprachlich: innerer, begeisterter Antrieb einer Person; Schwung

impetus [impetus]noun

Impfstoff Substantiv
Stoff, der dem Körper gegeben wird, um die Produktion von Antikörpern anzuregen und so eine Immunität gegen eine Krankheit zu erreichen

vaccinum [vaccini]noun

Impfung Substantiv
Verabreichung eines biologisch oder gentechnisch hergestellten Antigens, meist bestehend aus Protein- oder Erbgutbruchstücken oder abgetöteten beziehungsweise abgeschwächten Erregern zur Erzeugung einer Immunität gegen eine Infektionskrankheit durch die Bildung von Antikörpern und spezialisierten T-Helferzellen

vaccinationnoun

implizieren Verb
in einer Aussage: mit aussagen/ einschließen; auch ohne es ausdrücklich auszusprechen

subaudio [subaudire, subaudivi, subauditus]verb

implizit Adjektiv
unausgesprochen mitgemeint, mitverstanden

implicitus [implicita, implicitum]adjective

imponieren Verb
mit Dativ: bei jemandem einen guten Eindruck machen

imprimōverb

Import Substantiv
Vorgang der Einfuhr von Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland

advectōnoun

importieren Verb
Waren aus dem Ausland in das eigene Land einführen

advectōverb

impotent Adjektiv
machtlos, unfähig, nicht schöpferisch

impotens [(gen.), impotentis]adjective

imprägnieren Verb
transitiv: feste poröse Stoffe (zum Beispiel Textilien, Papier, Holz) mit gelösten, emulgierten oder dispergierten Substanzen, den Imprägnierungsmitteln behandeln, um die Eigenschaft des imprägnierten Stoffs zu verändern (zum Beispiel wasserabweisend zu machen)

gravidōverb

123