German-Latin dictionary »

hä meaning in Latin

GermanLatin
Interjection
, salopp, brüskierend: eine als unhöflich oder unerzogen angesehene, stellvertretend für im Grunde alle Frageworte zur Nachfrage bei (vermeintlichen) Unklarheiten, Unverständlichkeit mit der Tendenz zur Sinnlosigkeit und Abwertung der vorhergehenden Aussage

quaeinterjection

ckerling Substantiv
Landwirtschaft, oberdeutsch: auf der Häcksel- oder Futterschneidemaschine kurz geschnittenes Heu, Stroh und grobstengliges Grünfutter

apluda [apludae]noun

cksel Substantiv
Landwirtschaft: auf der Häcksel- oder Futterschneidemaschine kurz geschnittenes Heu, Stroh und grobstängliges Grünfutter

apluda [apludae]noun

ckseln Verb
etwas (meist Pflanzenteile) maschinell in kleine Stücke zerhacken oder zerschneiden

assula [assulae]verb

ftling Substantiv
Person, die in Haft ist

arrestansnoun

her Substantiv
Ornithologie: großer, bunter, kurzschwänziger Rabenvogel, der helle, krächzende Warnrufe ausstößt.

gaius [Gai]noun

hnchen Substantiv
jung geschlachtetes Huhn beiderlei Geschlechts

gallina [gallinae]noun

kchen Substantiv
Schriftzeichen für: erledigt oder richtig

ricinusnoun

lfte Substantiv
die Mitte

dimidium [dimidii]noun

lfte Substantiv
einer von zwei gleich großen Anteilen

dimidium [dimidii]noun

matit Substantiv
wichtiges Eisenerz

ferrum rudenoun

matom Substantiv
Medizin: Stelle unter der Haut, an der sich durch Verletzung der hautnahen Blutgefäße Blut ansammelt

livor [livoris]noun

me Substantiv
Spott mit starkem Anteil an Schadenfreude; zynische Polemik

risiloquiumnoun

men Verb
hämisch reden

lūdibriumverb

moglobin Substantiv
Protein, welches auf den Erythrozyten den Sauerstoff bindet

haemoglobinumnoun

morrhagie Substantiv
Austreten von Blut aus einem beliebigen Bereich der Blutbahn beziehungsweise des Blutkreislaufs

sanguinans [(gen.), sanguinantis]noun

morrhagisch Adjektiv
Medizin: zu Blutungen führend, mit Blutungen zusammenhängend

haemorrhagicusadjective

ndchen Substantiv
kleine Hand

manicula [maniculae]noun

nderingend Adjektiv
von einer Notsituation getrieben

dēspērātusadjective

ndisch Adjektiv
mit der Hand (gefertigt, bewerkstelligt)

manuadjective

ndler Substantiv
Person oder Firma, die mit etwas handelt, einen Handel betreibt

mercator [mercatoris]noun

ndlerin Substantiv
weibliche Person, die mit etwas handelt, einen Handel betreibt

mercator [mercatoris]noun

nfling Substantiv
Ornithologie: körnerfressender Singvogel, mit typischen nasalen Rufen; brütet in Deutschland (in Hecken, Parks, Friedhöfen, Gärten)

Acanthis cannabinanoun

Carduelis cannabinanoun

ngematte Substantiv
als Ruhe- oder Schlaflager dienende, aus einem länglichen Stück Tuch oder einem kräftigen Netz bestehende Unterlage mit Schnüren an beiden kurzen Enden, mit denen diese zwischen zwei Befestigungspunkten aufgespannt wird, um sich darin hineinzulegen

oscillum [oscilli]noun

ngen Verb
an einem festen Punkt [wegen des Eigengewichts] nach unten baumelnd befestigt sein

pendeōverb

ngen Verb
etwas an einem festen Punkt (durch das Eigengewicht nach unten baumelnd) befestigen

pendeōverb

ngen Verb
jemanden oder sich aufhängen, töten/exekutieren

pendeōverb

ngen Verb
keine Fortschritte [mehr] machen, nicht weitergehen

pendeōverb

ngen Verb
sehr gern haben, nicht auf die Person/Sache verzichten wollen

amo [amare, amavi, amatus]verb

nseln Verb
jemanden verspotten, sich über jemanden lustig machen

deridereverb

pe Substantiv
Messer für Gärtner und Winzer von sichelartiger Gestalt

caedōnoun

ppchen Substantiv
kleiner Happen, ein mundgerecht portioniertes Stück Nahrung

frustum [frusti]noun

ppchenweise Adverb
in kleinen Stücken, nach und nach

paulātimadverb

rchen Substantiv
kleines Haar

crinis [crinis]noun

ren Adjektiv
attributiv, veraltet: aus Haar, Haaren bestehend (jeweils Eigenschaft/Zusammensetzung von Kleidung)

laniger [lanigera, lanigerum]adjective

ren Verb
seine Haare verlieren

calvesco [calvescere, -, -]verb

resie Substantiv
im engeren, kirchlichen Sinn, oft als Schmähwort gebraucht:

haeresis [haereseos/is]noun

retiker Substantiv
jemand, der sich der Häresie schuldig macht

haereseusnoun

retikerin Substantiv
Frau, die sich der Häresie schuldig macht

haereseusnoun

12