German-Latin dictionary »

euer meaning in Latin

GermanLatin
euer Adjektiv
Possessivpronomen der 2. Person Plural: zu euch gehörig; euch gehörend; euch eigen; für euch charakteristisch; von euch verantwortet, von euch geschaffen; euch betreffend; euch zugeordnet

vester [vestra, vestrum]adjective

Abenteuer Substantiv
auch abwertend: ein gefahrvolles, risikoreiches, gewagtes, verwegenes Unternehmen

periculum [periculi]noun

Abenteuer Substantiv
ein ungewöhnliches, spannendes, prickelndes, (auch romantisches), seltsames Erlebnis

audax [audacis (gen.), audacior -or -us, audacissimus -a -um]noun

facinus [facinoris]noun

abfeuern Verb
mit einer Waffe oder Ähnlichem einen Schuss abgeben

duco [ducere, additional, forms]verb

anfeuern Verb
ein Feuer (beispielsweise in einem Ofen/Kamin) entzünden

accendōverb

anfeuern Verb
jemanden motivieren; jemanden durch Gesten (meist Zurufe/Klatschen) antreiben etwas erfolgreich zu beenden/durchzuführen

hilarōverb

anheuern Verb
jemanden für eine bestimmte Aufgabe gewinnen

fruor [fruari, fruitus sum]verb

anheuern Verb
Nautik: jemanden für den Dienst an Bord einstellen

conduco [conducere, conduxi, conductus]verb

ansteuern Verb
einen Kurs, die Richtung auf etwas nehmen; auf etwas zusteuern; etwas zum Ziel nehmen

appeto [appetonis]verb

Aussteuer Substantiv
Vermögen, in Form von Geld, Güter oder Hausrat, das die Eltern ihrer Tochter bei der zukünftiger Heirat mitgeben

dōsnoun

befeuern Verb
etwas mit Brennstoff versorgen, beheizen

alereverb

befeuern Verb
jemandem durch eine bestimmte Handlung Antrieb zu etwas geben, anspornen, anfeuern

stimulareverb

beisteuern Verb
zu etwas beitragen, einen Beitrag zu etwas leisten, beispielsweise finanzieller oder künstlerischer Art

contribuōverb

bescheuert Adjektiv
verrückt, nicht ganz bei Verstand

stupideadjective

besteuern Verb
auf eine Ware/Leistung staatliche Abgaben (Steuern) erheben; für etwas von jemandem Steuern verlangen/eintreiben

aestimareverb

beteuern (etwas immer wieder) besonders ernsthaft und nachdrücklich verkünden, eindringlich versichern
Verb

polliceriverb

Betreuer Substantiv
gesetzlicher Vertreter von Volljährigen, die nicht für ihre gesamten eigenen Angelegenheiten sorgen können

cura [curae]noun

Betreuer Substantiv
jemand, der die Aufgabe hat, eine oder mehrere andere Personen zu begleiten, pflegen oder ihnen zu helfen

auxilium [auxili(i)]noun

Betreuerin Substantiv
weibliche Person, die die Aufgabe hat, eine oder mehrere andere Personen zu begleiten, pflegen oder ihnen zu helfen

adiūtornoun

Elmsfeuer Substantiv
allgemein: eine elektrische Lichterscheinung, die in der Atmosphäre bei Feldstärken von mehr als 100kV/m, also bei gewittrigen Wetterlagen an hohen, spitzen Gegenständen, wie zum Beispiel Schiffsmasten, Kirchtürmen und Bergspitzen auftritt, auch an Cockpit-Scheiben von Flugzeugen

corpus sanctumnoun

erneuern Verb
auffrischen

novello [novellare, novellavi, novellatus]verb

erneuern Verb
etwas modernisieren, renovieren, wiederherstellen

cambiatioverb

Erneuerung Substantiv
Sanierung, Austausch von Teilen

renovātiōnoun

Fegefeuer Substantiv
Religion: nach der römisch-katholischen Lehre ein Prozess der Läuterung, in dem die Seele eines Verstorbenen auf den Himmel vorbereitet wird

purgatorium [purgatorii]noun

Feuer Substantiv
das Abschießen von Feuerwaffen; der Befehl zum Schießen

ignis [ignis]noun

Feuer Substantiv
Flammenbildung bei der Verbrennung unter Abgabe von Wärme und Licht

ignis [ignis]noun

incendium [incendi(i)]noun

Feuer Substantiv
menschlich kontrollierter Verbrennungsvorgang, hauptsächlich, um die Wärme zu nutzen

ignis [ignis]noun

incendium [incendi(i)]noun

Feuer Substantiv
Vernichtung durch Flammen

ignis [ignis]noun

Feuer Substantiv
überschwängliche Begeisterung; Leidenschaft; Elan

ignis [ignis]noun

Feuer fangen plötzlich von Begeisterung für etwas/jemanden ergriffen werden

ardescō

Feuer fangen plötzlich von Liebe zu jemandem ergriffen werden; sich plötzlich verlieben

ardescō

Feuer fangen plötzlich zu brennen anfangen

ardescō

Feuerball Substantiv
kugelförmiger Gegenstand aus glühendem oder brennendem Material

igneus nōdusnoun

Feuerberg Substantiv
poetisch: Vulkan

mons ignifernoun

Feuerbestattung Substantiv
Veraschung einer Leiche, mit anschließender Beisetzung der Asche in einer Urne

crematio cadaverisnoun

Feuereimer Substantiv
Eimer, der zur Aufnahme und Transport von Löschwasser oder Löschsand dient

hama [hamae]noun

Feuerherd Substantiv
Vorrichtung zum Kochen, Backen und Braten, bei der die Töpfe auf einer über einem Holz- oder Kohlefeuer angebrachten großen Herdplatte erwärmt werden

caminus [camini]noun

12