German-Latin dictionary »

eck meaning in Latin

GermanLatin
deckeln Verb
nach oben begrenzen; eine Obergrenze für etwas festlegen

summus [summa, summum]verb

decken (Dach) mit der wasserabweisenden Außenschicht versehen
Verb

cooperiōverb

decken (von Landschaftselementen) vor feindlichen Blicken und Angriffen schützen
Verb

claudereverb

decken Verb
bedecken, zudecken

cooperiōverb

decken Verb
begatten

cooperiōverb

decken Verb
bewachen

denotareverb

decken Verb
den Untergrund nicht durchscheinen lassen

cooperiōverb

decken Verb
durch Übereinstimmung einen Zusammenhang nahelegen

congrŭĕreverb

decken Verb
eine Einlösung oder Bezahlung gewährleisten

cooperiōverb

decken Verb
erlauben

praecipereverb

decken Verb
mit einer zweifelhaften Aussage entlasten

obtegōverb

decken Verb
schützen

claudereverb

Deckengewölbe Substantiv
Raumdecke in Form eines Gewölbes

camera [camerae]noun

Deckenlampe Substantiv
Lampe, die an der Decke befestigt ist

insupernoun

Deckmantel Substantiv
vorgeschobene, erfundene Begründung, warum jemand etwas tut/sagt, in Wirklichkeit aber die wahren, negativen Absichten verschweigt

praetexta [praetextae]noun

Deckname Substantiv
Name, der verwendet wird, um den richtigen Namen nicht zu benutzen, damit die betreffende Person oder Sache unerkannt bleibt.

afficiōnoun

Deckung Substantiv
Schutz durch ein Objekt davor, gesehen und/oder direkt angegriffen zu werden

suffugium [suffugi(i)]noun

der Zweck heiligt die Mittel für einen guten Zweck dürfen auch fragwürdige Mittel eingesetzt werden

exitus acta probat

Drachenviereck Substantiv
Viereck, bei dem je zwei benachbarte Seiten gleich lang sind

aquilo [aquilonis]noun

Dreck Substantiv
Ausscheidungen des Verdauungssystems

cacātusnoun

Dreck Substantiv
etwas, was als minderwertig, wertlos angesehen wird

cacātusnoun

Dreck Substantiv
Schmutz, unerwünschte Substanz

paedor [paedoris]noun

dreckig Adjektiv
schmutzig, von Dreck befallen

sordidus [sordida -um, sordidior -or -us, sordidissimus -a -um]adjective

dreckig Adjektiv
unehrenhaft, gemein

humilis [humile, humilior -or -us, humillimus -a -um]adjective

Drecksack Substantiv
derb, abwertend: Mensch, der von anderen als widerlich oder gemein wahrgenommen wird

cacātusnoun

Drecksau Substantiv
derb, abwertend: Person, die ungepflegt ist oder deren Verhalten als ekelhaft und abstoßend wahrgenommen wird

sus [suis]noun

Drecksau Substantiv
Schimpfwort

sus [suis]noun

Dreieck Substantiv
, bei der drei nicht auf einer Geraden gelegene Punkte geradlinig verbunden sind und die dadurch entstehende Fläche

triangulum [trianguli]noun

trigonum [trigoni]noun

dreieckig Adjektiv
die Form eines Dreiecks habend

triangularis [triangularis, triangulare]adjective

triangulus [triangula, triangulum]adjective

eindecken Verb
den Dachstuhl eines Gebäudes mit Dachpfannen, Dachziegeln oder anderen Materialien versehen

tēctumverb

eindecken Verb
etwas sichernd oder schützend mit etwas bedecken oder zudecken

cooperiōverb

eindecken Verb
jemanden/etwas mit etwas überhäufen, jemanden/etwas mit etwas im Übermaß versorgen

prodigo [prodigere, prodegi, prodactus]verb

eindecken Verb
vor allem in der Gastronomie: (in einem Zimmer) den Tisch fachmännisch mit Geschirr, Bestecken, Servietten et cetera (für eine größere Gesellschaft) versehen

parōverb

einstecken Verb
etwas in ein Behältnis hineinstecken

admittereverb

entdecken Verb
jemanden oder etwas erstmals finden, herausfinden

comperiōverb

Entdecker Substantiv
jemand, der auf der Suche nach etwas Unbekanntem ist

repertor [repertoris]noun

Entdeckerin Substantiv
weibliche Person, die etwas bis dahin Unbekanntes gefunden hat

repertor [repertoris]noun

Entdeckung Substantiv
Auffindung von etwas bisher Unbekanntem

inventio [inventionis]noun

1234