German-Latin dictionary »

anis meaning in Latin

GermanLatin
Humanismus Substantiv
Philosophie und Weltanschauung, die sich an den Interessen, den Werten und der Würde von Menschen orientiert

humanismus [humanismi]noun

indianisch Adjektiv
die Indianer (Ureinwohner Amerikas) betreffend, zu den Indianern gehörend, von ihnen stammend

Indicus [Indica, Indicum]adjective

Indogermanisch Substantiv
eine rekonstruierte Sprache, die als Muttersprache der germanischen, italischen, keltischen, slawischen und anderer Sprachen angesehen wird

lingua indogermanicanoun

indogermanisch Adjektiv
zur gleichnamigen Sprachfamilie gehörig, diese betreffend

indogermanicusadjective

iranisch Adjektiv
den Iran, die Iraner betreffend, zum Iran gehörend

iranicusadjective

iranisch Adjektiv
zur iranischen Sprachgruppe, den iranischen Sprachen gehörend

iranicusadjective

Islamische Republik Afghanistan Substantiv
amtlich: Staat in Asien

Res Publica Islamica Afganiaenoun

jamaikanisch Adjektiv
Jamaika oder die Jamaikaner betreffend, aus Jamaika kommend

Jamaicensisadjective

japanisch Adjektiv
das Land Japan betreffend

Iaponicusadjective

japanisch Adjektiv
die Japaner betreffend

Iaponicusadjective

Japanisch Substantiv
die Sprache der Japaner, Landessprache Japans (Versuche, sie einer Sprachfamilie zuzuordnen, sind umstritten)

Lingua Iaponicanoun

Japanisches Meer proper noun
ein Randmeer des Pazifischen Ozeans in Ostasien

Mare Iaponicumproper noun

javanisch Adjektiv
Java betreffend, aus Java kommend

Iavaadjective

javanisch Adjektiv
zur Sprache Javanisch gehörend

Iavaadjective

Kanister Substantiv
verschließbarer, oftmals eckiger Behälter, der zum Transport und zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten (Wasser, Öl, Treibstoff) benutzt wird

possum [posse, potui, -]noun

katalanisch Adjektiv
aus der katalanischen Sprache stammend

catalaunicusadjective

katalanisch Adjektiv
aus Katalonien stammend

catalaunicusadjective

Katalanisch Substantiv
eine romanische Sprache, die im Nordosten Spaniens in den Regionen Katalonien, Valencia, auf den Balearen, in der Gegend von Perpignan (Südfrankreich) in Andorra (dort als Staatssprache) und in der sardischen Hafenstadt Alghero gesprochen wird

catalananoun

Catalanenoun

katalanisch Adjektiv
umgangssprachlich: zu Katalonien gehörend

catalaunicusadjective

kolumbianisch Adjektiv
Kolumbien oder die Kolumbianer betreffend, aus Kolumbien kommend

colombianusadjective

Mechanismus Substantiv
Komplex von Bauelementen, bei dem die Bewegung eines Teils die Bewegung anderer hervorruft

māchinanoun

Mechanismus Substantiv
System von Elementen, die in festgelegter, vorhersehbarer Weise zusammenwirken

māchinanoun

Melanismus Substantiv
dunkle Pigmentierung der Haut bei Tieren

melanismusnoun

mexikanisch Adjektiv
zu Mexiko gehörig

Mexicanensisadjective

mexikanisch Adjektiv
zum Volk der Mexikaner gehörig

Mexicanensisadjective

Mikroorganismus Substantiv
Lebewesen: mikroskopisch kleiner Organismus, der nur mit dem Mikroskop sichtbar gemacht werden kann

microbium [microbii]noun

Nanismus Substantiv
anormales, deutlich vermindertes Längenwachstum bei Mensch und Tier

nanismusnoun

Nanismus Substantiv
die Verzwergung bzw. der Zwergwuchs als evolutionäre Anpassung von Arten oder Rassen einer Art

nanismusnoun

Neapolitanisch Substantiv
romanische Sprache (auch als italienischer Dialekt angesehen), die im Süden Italiens in und um Neapel herum gesprochen wird

neāpolītānusnoun

neapolitanisch Adjektiv
zum Dialekt Neapolitanisch gehörig

neāpolītānusadjective

neapolitanisch Adjektiv
zur Stadt Neapel gehörig, aus Neapel stammend

neāpolītānusadjective

Niueanisch Substantiv
polynesische Sprache, die auf Niue, Tonga, den Cookinseln und Neuseeland gesprochen wird

Niuenoun

Okzitanisch Substantiv
galloromanische Sprache, die im Süden Frankreichs sowie in kleinen Randgebieten Italiens und Spaniens gesprochen wird

lingua Occitananoun

Onanist Substantiv
eine männliche Person, die onaniert, sich sexuell selbst befriedigt

masturbator [masturbatoris]noun

Organisation (gemeinnützige) Einrichtung; ein koordinierter Zusammenschluss von Menschen und Ressourcen, der dem Zweck dient, das Gemeinwohl im Arbeitsfeld der Organisation zu verbessern
Substantiv

institutum [instituti]noun

Organisation Substantiv
das geordnete, strukturierte Zusammenspiel von Elementen und Faktoren als Gegensatz zum unbestimmten Chaos

institutum [instituti]noun

Organisation Substantiv
Planung und Durchführung eines Vorhabens

institutum [instituti]noun

organisch Adjektiv
eine harmonische Struktur bildend, sich in ein größeres Ganzes einfügend

naturalis [naturalis, naturale]adjective

organisieren Verb
systematisch vorbereiten

ordinōverb

123