German-Latin dictionary »

aden meaning in Latin

GermanLatin
laden Verb
einen Akkumulator (Akku) oder Kondensator mit elektrischer Energie auffüllen

tūtēlaverb

laden Verb
etwas auf oder in ein Fahrzeug, Transportmittel oder auf ein Lasttier schaffen

carrus [carri]verb

Laden Substantiv
Fensterverschluss

tributum [tributi]noun

Laden Substantiv
Geschäft, also Räumlichkeit, in der Waren oder Dienstleistungen zum Verkauf angeboten werden

taberna [tabernae]noun

laden Verb
jemanden (zu einer Veranstaltung) einladen

invito [invitare, invitavi, invitatus]verb

laden Verb
jemanden auffordern, bei einer (staatlichen) Institution (zum Beispiel vor Gericht) zu erscheinen

adhibeo [adhibere, adhibui, adhibitus]verb

Laden Substantiv
Sache, Angelegenheit

causa [causae]noun

laden Verb
von einem Datenspeicher lesen (lassen)

carrus [carri]verb

Ladenbesitzer Substantiv
jemand, der einen Laden (ein Geschäft) besitzt

tabernāriusnoun

Ladenbesitzerin Substantiv
weibliche Person, die einen Laden (ein Geschäft) besitzt

tabernāriusnoun

Ladenburg Substantiv
eine Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland

Lopodunumnoun

Ladendetektiv Substantiv
Detektiv, der die Kunden in einem Geschäft überwacht

nyctophylaxnoun

Ladeninhaber Substantiv

tabernāriusnoun

Lebensmittelladen Substantiv
ein Geschäft, in dem hauptsächlich Lebensmittel verkauft werden

macellum [macelli]noun

Leitfaden Substantiv
kurz gefasste Darstellung zur Einführung in ein Wissensgebiet

dux [ducis]noun

Marienfaden Substantiv
an schönen Herbsttagen Felder und Pflanzen überziehender oder in der Luft schwirrender feiner Flugfaden, der von jungen Krabbenspinnen in die Luft geschossen wird, um an diesem ins Winterquartier zu gelangen

fila divae virginisnoun

Obergaden Substantiv
Architektur, Kunstgeschichte: der mit Fenstern versehene Wandabschnitt einer Basilika über den Arkaden des Mittelschiffes

claristoriumnoun

Plejaden Substantiv
Astronomie: Sternhaufen im Sternbild des Stiers

Pleiadesnoun

roter Faden Unter einem „roten Faden“ versteht man eine Spur, einen Weg oder auch eine Richtlinie. Etwas zieht sich wie ein roter Faden durch etwas.

fīlum

schaden Verb
Schaden zufügen

noceōverb

Schaden Substantiv
unerwünschte, negative Auswirkung

damnum [damni]noun

detrimentum [detrimenti]noun

fraus [fraudis]noun

iacturanoun

noxa [noxae]noun

vitium [viti(i)]noun

Schadenfreude Substantiv
Vergnügen über das Missgeschick oder Unglück eines anderen

malevolentia [malevolentiae]noun

schadenfroh Adjektiv
Schadenfreude fühlend, von Schadenfreude getrieben

plenus [plena -um, plenior -or -us, plenissimus -a -um]adjective

Schokoladenhai Substantiv
schokoladenbrauner, durchschnittlich 1,20 m langer Hai, der vorzugsweise in 300–600 m Tiefe lebt

Dalatias lichanoun

Schwaden Substantiv
meist Plural: durch die strömende Bewegung von Luft einer flüchtigen Wolke ähnelnden Ansammlung von Dämpfen und/oder Gasen, insbesondere von Dunst, Nebel und Rauch

aer [aeris]noun

sonnenbaden Verb
ein oder mehrere Sonnenbäder nehmen

aprīcorverb

vorladen Verb
jemanden von offizieller Seite auffordern, zum Beispiel vor einem Gericht oder bei der Polizei zu erscheinen

convador [convadari, convadatus sum]verb

Wadenbein Substantiv
Anatomie: zum Unterschenkel gehöriger Knochen

fibula [fibulae]noun

sura [surae]noun

Wiesbaden Substantiv
Stadt in Deutschland, Hauptstadt von Hessen

Aquae Mattiacaenoun

Visbadanoun

12