German-Hungarian dictionary »

für meaning in Hungarian

HungarianGerman
fürdővendég főnév

der Kurgast [des Kurgast(e)s; die Kurgäste]◼◻◻Substantiv
[ˈkuːɐ̯ˌɡast]

fürdővíz főnév

das Badegewässer [des Badegewässers; die Badegewässer]◼◼◼Substantiv
[ˈbadəɡəˌvɛsɐ]

das Badewasser [des Badewassers; die Badewasser|Badewässer]◼◼◻Substantiv
[ˈbaːdəˌvasɐ]
Mivel a fürdővíz túl forró, hideg vizet töltök hozzá, hogy lehűtsem. = Da das Badewasser zu heiß ist, werde ich kaltes Wasser hinzufüllen, um es abzukühlen.

fürdőző főnév

der Bader [des Baders; die Bader]Substantiv
[ˈbaːdɐ]

fürdőőr főnév

der BadewärterSubstantiv

fürge melléknév

flink [flinker; am flinksten]◼◼◼Adjektiv
[flɪŋk]
Szegény cica! Nem tudja elkapni a fürge egeret. = Arme Katze! Sie kann die flinke Maus nicht fangen.

hurtig [hurtiger; am hurtigsten]◼◻◻Adjektiv
[ˈhʊʁtɪç]
veraltend, noch landschaftlich

frisch [frischer; am frischesten]◼◻◻Adjektiv
[fʁɪʃ]

behände [behänder; am behändesten]◼◻◻Adjektiv
[bəˈhɛndə]

alert [alerter; am alertesten ]Adjektiv
[aˈlɛʁt]

behänd [behänder; am behändesten]Adjektiv
[bəˈhɛnt]

kregelAdjektiv
besonders norddeutsch

rührsamAdjektiv
veraltet

fürge, mint a nyúl kifejezés

wieselflinkAdjektiv
[ˈviːzl̩ˌflɪŋk]

fürge cselle (Phoxinus phoxinus) (Egyéb nevei: borholy, csetri, egri(hal), egriponty, királyhal, pelehal, putri, tökhal) állatnév
zoo

die Elritze [der Elritze; die Elritzen]◼◼◼Substantiv
[ˈɛlˌʁɪt͡sə]

fürge gyík (Lacerta agilis) állatnév
zoo

die Zauneidechse [der Zauneidechse; die Zauneidechsen]◼◼◼Substantiv
[ˈt͡saʊ̯nʔaɪ̯ˈdɛksə]

fürge lábú kifejezés

leichtfüßigAdjektiv

fürge észjárású kifejezés

aufgeweckt [aufgeweckter; am aufgewecktesten]Adjektiv
[ˈaʊ̯fɡəˌvɛkt]

fürgeség főnév

die Behändigkeit [der Behändigkeit; die Behändigkeiten]Substantiv
[bəˈhɛndɪçkaɪ̯t]

die Flüchtigkeit [der Flüchtigkeit; die Flüchtigkeiten]Substantiv
[ˈflʏçtɪçkaɪ̯t]

die Frische [der Frische; —]Substantiv
[ˈfʁɪʃə]

die Regsamkeit [der Regsamkeit; —]Substantiv
[ˈʁeːkzaːmkaɪ̯t]
gehoben

fürgén fut kifejezés

wieseln [wieselte; ist gewieselt]Verb
[ˈviːzl̩n]

fürgén mozog kifejezés

wieseln [wieselte; ist gewieselt]Verb
[ˈviːzl̩n]

fürj (Coturnix coturnix) főnév

die Wachtel [der Wachtel; die Wachteln]◼◼◼Substantiv
[ˈvaxtl̩]

fürjtojás főnév

der Wachtelei [des Wachtelei(e)s; die Wachteleier]◼◼◼Substantiv
[ˈvaxtl̩ˌʔaɪ̯]

fürkész ige

sondieren [sondierte; hat sondiert]◼◼◼Verb
[zɔnˈdiːʁən]

spähen [spähte; hat gespäht]◼◼◻Verb
[ˈʃpɛːən]

linsen [linste; hat gelinst]Verb
[ˈlɪnzn̩]
umgangssprachlich

nachspüren [spürte nach; hat nachgespürt]Verb
[ˈnaːxˌʃpyːʁən]

fürkész ige
vad

spüren [spürte; hat gespürt]Verb
[ˈʃpyːʁən]

fürkészdarázs főnév

die Schlupfwespe [der Schlupfwespe; die Schlupfwespen]Substantiv

fürkészik ige

forschen [forschte; hat geforscht] (Akkusativ)◼◼◼Verb
[ˈfɔʁʃn̩]

fürt főnév

der Cluster [des Clusters; die Cluster, die Clusters]◼◼◼Substantiv
[ˈklastɐ]

fürt (haj) főnév

die Locke [der Locke; die Locken]◼◼◼Substantiv
[ˈlɔkə]

fürt alakú

traubenförmig

fürtökben lógó

strähnig◼◼◼

fürtös

strähnig◼◼◼

traubenförmig

traubig

123