German-English dictionary »

wirtschaftlich meaning in English

GermanEnglish
wirtschaftlich [wirtschaftlicher; am wirtschaftlichsten] Adjektiv

economic◼◼◼adjective
[UK: ˌiːk.ə.ˈnɒ.mɪk] [US: ˌek.ə.ˈnɑː.mɪk]

economical◼◼◻adjective
[UK: ˌiːk.ə.ˈnɒ.mɪk.l̩] [US: ˌek.ə.ˈnɑː.mɪk.l̩]

(sparsam) economicaladjective

wirtschaftlichere

more economic◼◼◼

die Wirtschaftlichkeit [der Wirtschaftlichkeit; —] Substantiv
[ˈvɪʁtʃaftlɪçkaɪ̯t]

economic◼◼◼noun
[UK: ˌiːk.ə.ˈnɒ.mɪk] [US: ˌek.ə.ˈnɑː.mɪk]

economy [economies]◼◼◼noun
[UK: ɪˈk.ɒ.nə.mi] [US: ɪˈk.ɑː.nə.mi]
Economy and quality are not opposites, but rather two sides of the same coin. = Wirtschaftlichkeit und Qualität sind keine Gegensätze, sondern zwei Seiten der gleichen Medaille.

die Wirtschaftlichkeitsprüfung Substantiv

efficiency audit◼◼◼noun

wirtschaftlichste

most economic◼◼◼

marktwirtschaftlich [marktwirtschaftlicher; am marktwirtschaftlichsten] Adjektiv

market economy◼◼◼adjective
[UK: ˈmɑːkɪt ɪˈk.ɒ.nə.mi] [US: ˈmɑːrkət ɪˈk.ɑː.nə.mi]

free enterpriseadjective
[UK: ˈfriː.ˈen.tə.praɪz] [US: ˈfriː.ˈen.tə.praɪz]

unwirtschaftlich [unwirtschaftlicher; am unwirtschaftlichsten] Adjektiv

uneconomic◼◼◼adjective
[UK: ˌʌ.niːk.ə.ˈnɒ.mɪk] [US: ə.ˌnek.ə.ˈnɑː.mɪk]

außenwirtschaftlich

foreign-trade

betriebswirtschaftlich

business ...◼◼◼

management ...◼◼◼

economically◼◼◻[UK: ˌiːk.ə.ˈnɒ.mɪk.l̩i] [US: ˌek.ə.ˈnɑː.mɪk.l̩i]

betriebswirtschaftliche

business◼◼◼[UK: ˈbɪz.nəs] [US: ˈbɪz.nəs]

operation◼◻◻[UK: ˌɒ.pə.ˈreɪʃ.n̩] [US: ˌɑː.pə.ˈreɪʃ.n̩]

finanzwirtschaftlich

financial economy

gemischtwirtschaftlich

mixed-type

gesamtwirtschaftlich

entire economic

die gesamtwirtschaftliche Angebotsfunktion Substantiv

aggregate supply functionnoun

die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Substantiv

aggregate developmentnoun

die gesamtwirtschaftliche Konzentration Substantiv

aggregate concentrationnoun

die gesamtwirtschaftliche Nachfrage Substantiv

aggregate demand◼◼◼noun

die gesamtwirtschaftliche Nachfragekurve Substantiv

aggregate demand curvenoun

hauswirtschaftlich

domestic◼◼◼[UK: də.ˈme.stɪk] [US: də.ˈme.stɪk]

household◼◼◻[UK: ˈhaʊs.həʊld] [US: ˈhaʊs.hoʊld]

kleinwirtschaftlich

micro-economic

landwirtschaftlich

agricultural◼◼◼[UK: ˌæ.ɡrɪˈk.ʌlt.ʃrəl] [US: ˌæ.ɡrəˈk.əl.tʃə.rəl]This country has long been known for the quality and diversity of its agricultural produce. = Diese Land ist bereits seit Langem für die Vielfalt und Qualität seiner landwirtschaftlichen Erzeugnisse bekannt.

agrarian◼◻◻[UK: ə.ˈɡreə.riən] [US: ə.ˈɡre.riən]

landwirtschaftliche

agriculturally◼◼◼[UK: ˌæ.ɡrɪˈk.ʌlt.ʃrə.li] [US: ˌæ.ɡrəˈk.əl.tʃə.rə.li]

das landwirtschaftliches Fahrzeug Substantiv

agricultural vehicle◼◼◼noun

das landwirtschaftliches Gerät Substantiv

implement [implements]◼◼◼noun
[UK: ˈɪm.plɪ.ment] [US: ˈɪm.plə.mənt]

agricultural implement◼◼◻noun

privatwirtschaftlich

commercial◼◼◼[UK: kə.ˈmɜːʃ.l̩] [US: kə.ˈmɝː.ʃl̩]

das privatwirtschaftliches Risiko Substantiv

commercial risknoun

unwirtschaftliche

uneconomical◼◼◼[UK: ˌʌ.niːk.ə.ˈnɒ.mɪk.l̩] [US: ə.ˌnek.ə.ˈnɑː.mɪk.l̩]

unwirtschaftlichen

uneconomically◼◼◼[UK: ˌʌnˌiːkəˈnɒmɪkəli ] [US: əˌnɛkəˈnɑmɪkəli ]

die Unwirtschaftlichkeit [der Unwirtschaftlichkeit; —] Substantiv

inefficiency [inefficiencies]◼◼◼noun
[UK: ˌɪ.nɪ.ˈfɪ.ʃən.si] [US: ˌɪ.nə.ˈfɪ.ʃən.si]

volkswirtschaftlich

economic◼◼◼[UK: ˌiːk.ə.ˈnɒ.mɪk] [US: ˌek.ə.ˈnɑː.mɪk]

12