German-English dictionary »

wertung meaning in English

GermanEnglish
die Kapitalanlagenbewertung Substantiv

security analysis (US)noun

die Kapitalbewertung Substantiv

capital rating (US)noun

capital valuationnoun

die Kapitalbewertungsziffern Substantiv

capital-rating figures (US)noun

die Kapitalentwertung Substantiv

capital depreciation◼◼◼noun

die Kapitalentwertungsrücklage Substantiv

provision for depreciation of investmentsnoun

die Klärschlammverwertung Substantiv

sewage sludge◼◼◼noun

die Kontaktbewertungskurve Substantiv

response functionnoun

die Kreditorenauswertung Substantiv

accounts payable analysisnoun

die Lageraufwertung Substantiv

writeup of stock valuenoun

die Lagerbewertung Substantiv

inventory (merchandise) valuation◼◼◼noun

die Leistungsbewertung Substantiv

appraisal of resultsnoun

die Mannschaftswertung [der Mannschaftswertung; die Mannschaftswertungen] Substantiv

team classification◼◼◼noun

die Messdatenauswertung Substantiv

measurement data evaluationnoun

die Müllverwertungsanlage Substantiv

waste utilization plantnoun

die Neubewertung Substantiv

reappraisal [reappraisals]◼◼◼noun
[UK: ˌriːə.ˈpreɪz.l̩] [US: ˌriə.ˈpreɪz.l̩]

reevaluation [reevaluations]◼◼◻noun
[UK: riə.ˌvæ.ljuː.ˈeɪ.ʃən] [US: riə.ˌvæ.ljuː.ˈeɪ.ʃən]

die Pfandverwertung Substantiv

enforcement of a liennoun

der Postentwertungsstempel Substantiv

postmark cancellationnoun

die Preisbewertungsmethode Substantiv

pricing methodnoun

das Punktbewertungssystem Substantiv

(Angestellte) point (rating) systemnoun

die Punktwertung [der Punktwertung; die Punktwertungen] Substantiv

points systemnoun

die Randauswertung Substantiv

edge detectionnoun

steuerliche Bewertungsabschläge auf Vorräte

adjustment of inventories to tax base

die steuerliche Vermögensbewertung Substantiv

assessed valuationnoun

die Tagesauswertung Substantiv

daily reportnoun

die Überbewertung [der Überbewertung; die Überbewertungen] Substantiv

overvaluation◼◼◼noun
[UK: ˈovərˌ.væ.ljuː.ˈeɪ.ʃən] [US: ˈovər.ˌvæ.ljuː.ˈeɪ.ʃən]

overestimate◼◼◻noun
[UK: ˌəʊv.ər.ˈest.ɪ.meɪt] [US: ˌoʊv.ə.ˈre.stɪ.meɪt]

top-heavinessnoun

die Überwertung [der Überwertung; die Überwertungen] Substantiv

overvaluationnoun
[UK: ˈovərˌ.væ.ljuː.ˈeɪ.ʃən] [US: ˈovər.ˌvæ.ljuː.ˈeɪ.ʃən]

die Umwertung [der Umwertung; die Umwertungen] Substantiv

revaluation [revaluations]◼◼◼noun
[UK: ˌriː.væ.ljuː.ˈeɪʃ.n̩] [US: ri.ˈvæ.ljuː.ˈeɪʃ.n̩]

reassessment [reassessments]noun
[UK: ˌriːə.ˈse.smənt] [US: ˌriə.ˈse.smənt]

die Unterbewertung [der Unterbewertung; die Unterbewertungen] Substantiv

understatement [understatements]◼◼◼noun
[UK: ˈʌn.də.steɪt.mənt] [US: ˈʌn.dər.ˌstet.mənt]

die Unternehmensbewertung [der Unternehmensbewertung; die Unternehmensbewertungen] Substantiv

appraisal of businessnoun

die Verschwertung Substantiv

diagonal bracingnoun

die Verwertung [der Verwertung; die Verwertungen] Substantiv
[fɛɐ̯ˈveːɐ̯tʊŋ]

utilization [utilizations]◼◼◼noun
[UK: ˌjuː.tɪ.laɪ.ˈzeɪʃ.n̩] [US: ˌjuː.tə.lə.ˈzeɪʃ.n̩]

die Verwertungen Substantiv

utilizations◼◼◼noun

die Verwertungsgesellschaft Substantiv

utilisation-companynoun

utilization-companynoun

der Verwertungsvertrag Substantiv

distribution contractnoun

1234