German-English dictionary »

kauf meaning in English

GermanEnglish
die Kaufstraße Substantiv

shopping streetnoun

die Kaufstraßen Substantiv

shopping streets◼◼◼noun

kauft frei

ransoms[UK: ˈræn.səmz] [US: ˈræn.səmz]

kauft wieder

repurchases[UK: ri.ˈpɜː.tʃə.səz] [US: ri.ˈpɝː.tʃə.səz]

kauft zurück

redeemes

kaufte

bought◼◼◼[UK: ˈbɔːt] [US: ˈbɔːt]I bought fish. = Ich kaufte Fisch.

purchased◼◼◼[UK: ˈpɜː.tʃəst] [US: ˈpɝː.tʃəst]Skura purchased a weapon. = Skura kaufte eine Waffe.

abkaufen [kaufte ab; hat abgekauft] Verb

buy from◼◼◼verb

ankaufen [kaufte an; hat angekauft] Verb

purchase [purchased, purchasing, purchases]◼◼◼verb
[UK: ˈpɜː.tʃəs] [US: ˈpɝː.tʃəs]

aufkaufen [kaufte auf; hat aufgekauft] Verb

buy up◼◼◼verb
[UK: baɪ ʌp] [US: ˈbaɪ ʌp]

einkaufen [kaufte ein; hat eingekauft] Verb

shop [shopped, shopping, shops]◼◼◼verb
[UK: ʃɒp] [US: ˈʃɑːp]
I went shopping. = Ich ging einkaufen.

buy◼◼◼verb
[UK: baɪ] [US: ˈbaɪ]
I had a lot of things I needed to buy. = Ich hatte viel einzukaufen.

freikaufen [kaufte frei; hat freigekauft] Verb

ransom [ransomed, ransoming, ransoms]◼◼◼verb
[UK: ˈræn.səm] [US: ˈræn.səm]

sich buy one's freedomverb

loskaufen [kaufte los; hat losgekauft] Verb

ransom [ransomed, ransoming, ransoms]◼◼◼verb
[UK: ˈræn.səm] [US: ˈræn.səm]

buy the release ofverb

nachkaufen [kaufte nach; hat nachgekauft] Verb

buy more ofverb

wiederkaufen [kaufte wieder; hat wiedergekauft] Verb

buy againverb

zukaufen [kaufte zu; hat zugekauft] Verb

buy in additionverb

zurückkaufen [kaufte zurück; hat zurückgekauft] Verb

repurchase [repurchased, repurchasing, repurchases]◼◼◼verb
[UK: ri.ˈpɜː.tʃəs] [US: ri.ˈpɝː.tʃəs]

buy back◼◼◼verb
[UK: baɪ ˈbæk] [US: ˈbaɪ ˈbæk]

redeem [redeemed, redeeming, redeems]◼◼◻verb
[UK: rɪ.ˈdiːm] [US: rə.ˈdiːm]

zusammenkaufen [kaufte zusammen; hat zusammengekauft] Verb

buy upverb
[UK: baɪ ʌp] [US: ˈbaɪ ʌp]

corner [cornered, cornering, corners]verb
[UK: ˈkɔː.nə(r)] [US: ˈkɔːr.nər]

forestall the marketverb
[UK: fɔː.ˈstɔːl ðə ˈmɑːkɪt] [US: fɔːr.ˈstɒl ðə ˈmɑːrkət]

die Kaufunlust Substantiv

sales (consumer) resistancenoun

die Kaufvereinbarung Substantiv

sales agreement◼◼◼noun

das Kaufverhalten [des Kaufverhaltens; —] Substantiv

buying behavior◼◼◼noun

der Kaufvertrag [des Kaufvertrag(e)s; die Kaufverträge] Substantiv
[ˈkaʊ̯ffɛɐ̯ˌtʀaːk]

purchase contract◼◼◼noun
[UK: ˈpɜː.tʃəs kən.ˈtrækt] [US: ˈpɝː.tʃəs ˈkɑːn.ˌtrækt]

contract of purchase◼◻◻noun

die Kaufverträge Substantiv

contracts of purchasenoun

der Kaufwert [des Kaufwert(e)s; die Kaufwerte] Substantiv

purchase value◼◼◼noun

der Kaufwunsch Substantiv

buying desirenoun

das Kaufzentrum Substantiv

shopping center (US)◼◼◼noun
[UK: ˈʃɒp.ɪŋ ˈsen.tə(r)] [US: ˈʃɑːp.ɪŋ ˈsen.tər]

der Kaufzwang [des Kaufzwang(e)s; die Kaufzwänge] Substantiv

coercion to buynoun

der Abendverkauf Substantiv

late openingnoun

abgekauft

bought from◼◼◼

der Abkauf Substantiv

purchase [purchases]◼◼◼noun
[UK: ˈpɜː.tʃəs] [US: ˈpɝː.tʃəs]

abkaufend

buying from

der Abkäufer Substantiv

customer [customers]◼◼◼noun
[UK: ˈkʌ.stə.mə(r)] [US: ˈkʌ.stə.mər]

2345