German-English dictionary »

gläubig meaning in English

GermanEnglish
gläubig [gläubiger; am gläubigsten] Adjektiv

religious◼◼◼adjective
[UK: rɪ.ˈlɪ.dʒəs] [US: rə.ˈlɪ.dʒəs]

der Gläubige [ein Gläubiger; des/eines Gläubigen; die Gläubigen/zwei Gläubige] Substantiv
[ˈɡlɔɪ̯bɪɡə]

believer [believers]◼◼◼noun
[UK: bɪ.ˈliː.və(r)] [US: bə.ˈliː.vər]
An organist accompanied the song of the believers. = Ein Organist begleitet den Gesang der Gläubigen.

die Gläubigen Substantiv

believers◼◼◼noun
[UK: bɪ.ˈliː.vəz] [US: bə.ˈliː.vərz]
An organist accompanied the song of the believers. = Ein Organist begleitet den Gesang der Gläubigen.

der Gläubiger [des Gläubigers; die Gläubiger] Substantiv
[ˈɡlɔɪ̯bɪɡɐ]

creditor [creditors]◼◼◼noun
[UK: ˈkre.dɪ.tə(r)] [US: ˈkre.də.tər]
His creditors are after him. = Seine Gläubiger sind hinter ihm her.

believer [believers]◼◼◻noun
[UK: bɪ.ˈliː.və(r)] [US: bə.ˈliː.vər]

der Gläubigeranspruch Substantiv

creditor's claimnoun

Gläubigerausschuß

committee in a winding up (Br)

der Gläubigerausschuß Substantiv

body of credtirosnoun

die Gläubigerbefriedigung Substantiv

satisfaction of (paying off) a creditornoun

die Gläubigerbegünstigung Substantiv

fraudulent (undue) preference◼◼◼noun

gläubigere

more religious

die Gläubigergefährdung Substantiv

jeopardizing a creditor's interestnoun

die Gläubigerin [der Gläubigerin; die Gläubigerinnen] Substantiv

creditor [creditors]◼◼◼noun
[UK: ˈkre.dɪ.tə(r)] [US: ˈkre.də.tər]

die Gläubigerliste Substantiv

list of creditorsnoun

schedule of a bankrupt's creditors (US)noun

der Gläubigerrang Substantiv

ranking of a creditornoun

der Gläubigerschutzverband Substantiv

trade protection societynoun

der Gläubigervergleich Substantiv

settlement (agreement) with one's creditorsnoun

die Gläubigerversammlung [der Gläubigerversammlung; die Gläubigerversammlungen] Substantiv

creditors' meeting◼◼◼noun

das Gläubigerverzeichnis Substantiv

list of creditorsnoun

schedule of a bankrupt's estate (US)noun

das Gläubigervorrecht Substantiv

absolute prioritynoun

der Gläubigerübergang Substantiv

subrogationnoun
[UK: sˌʌbrəɡˈeɪʃən] [US: sˌʌbrəɡˈeɪʃən]

die Gläubigkeit [der Gläubigkeit; die Gläubigkeiten] Substantiv

religious faith◼◼◼noun

(Vertrauen) trustfulnessnoun

gläubigste

most religious

die Abergläubigkeit Substantiv

superstitiousnessnoun

altgläubig

orthodox[UK: ˈɔː.θə.dɒks] [US: ˈɔːr.θə.ˌdɑːks]

autoritätsgläubig [autoritätsgläubiger; am autoritätsgläubigsten] Adjektiv

have blind faith in authorityadjective

gutgläubig [gutgläubiger; am gutgläubigsten] Adjektiv

credulous◼◼◼adjective
[UK: ˈkre.djʊ.ləs] [US: ˈkre.djʊ.ləs]

leichtgläubig [leichtgläubiger; am leichtgläubigsten] Adjektiv

gullible◼◼◼adjective
[UK: ˈɡʌ.lɪb.l̩] [US: ˈɡʌ.ləb.l̩]
I'm gullible. = Ich bin leichtgläubig.

credulous◼◼◻adjective
[UK: ˈkre.djʊ.ləs] [US: ˈkre.djʊ.ləs]

credulously◼◻◻adjective
[UK: ˈkre.djʊ.lə.sli] [US: ˈkre.djʊ.lə.sli]

born yesterdayadjective

strenggläubig [strenggläubiger; am strenggläubigsten] Adjektiv

orthodox◼◼◼adjective
[UK: ˈɔː.θə.dɒks] [US: ˈɔːr.θə.ˌdɑːks]

ungläubig [ungläubiger; am ungläubigsten] Adjektiv

incredulous◼◼◼adjective
[UK: ɪn.ˈkre.djʊ.ləs] [US: ˌɪn.ˈkre.dʒə.ləs]

incredulously◼◼◻adjective
[UK: ɪn.ˈkre.djʊ.lə.sli] [US: ɪn.ˈkre.djə.lə.sli]

unbelievingly◼◻◻adjective
[UK: ˌʌn.bɪ.ˈliː.vɪŋ.li] [US: ˌʌn.bɪ.ˈliː.vɪŋ.li]

andersgläubig

heterodox[UK: ˈhe.tə.rə.dɒks] [US: ˌhe.tə.rə.ˌdɑːks]

die Andersgläubige Substantiv

heterodoxnoun
[UK: ˈhe.tə.rə.dɒks] [US: ˌhe.tə.rə.ˌdɑːks]

12