English-German dictionary »

watch meaning in German

EnglishGerman
watch [watches] noun
[UK: wɒtʃ]
[US: ˈwɑːtʃ]

die Uhr [der Uhr; die Uhren]◼◼◼Substantiv
[uːɐ̯]
Fix the watch. = Repariere die Uhr.

der Nachtwächter [des Nachtwächters; die Nachtwächter]◼◻◻Substantiv
[ˈnaχtˌvɛçtɐ]

watch [watched, watching, watches] verb
[UK: wɒtʃ]
[US: ˈwɑːtʃ]

beobachten [beobachtete; hat beobachtet]◼◼◼VerbHe's watching us. = Er beobachtet uns.

zuschauen [schaute zu; hat zugeschaut]◼◼◻VerbSami watched. = Sami hat zugeschaut.

aufpassen [passte auf; hat aufgepasst auf +Akkusativ]◼◼◻Verb

bewachen [bewachte; hat bewacht]◼◼◻VerbThe shepherd and his dog are keeping watch over a flock of sheep on the meadow. = Der Schäfer und sein Hund bewachen eine Schafherde auf der Weide.

nachschauen [schaute nach; hat nachgeschaut]◼◻◻Verb

nachblicken [blickte nach; hat nachgeblickt]Verb

watch [UK: wɒtʃ]
[US: ˈwɑːtʃ]

sehe◼◼◻I watch TV. = Ich sehe fern.

siehst◼◼◻Do you watch TV? = Siehst du fern?

Wachhabender◼◻◻

watch band noun
[UK: wɒtʃ bænd]
[US: ˈwɑːtʃ ˈbænd]

die Uhrarmbänder◼◼◼Substantiv

das UhrarmbandSubstantiv

watch chain noun

die Uhrkette [der Uhrkette; die Uhrketten]Substantiv

watch chains noun

das Uhrketten◼◼◼Substantiv

watch-crystal nail noun

der UhrglasnagelSubstantiv

watch dog noun

der Kettenhund [des Kettenhundes, des Kettenhunds; die Kettenhunde]Substantiv
[ˈkɛtn̩ˌhʊnt]

watch dogs noun

die KettenhundeSubstantiv

watch hand noun

der Uhrzeiger [des Uhrzeigers; die Uhrzeiger]◼◼◼Substantiv

watch out verb

aufpassen [passte auf; hat aufgepasst auf +Akkusativ]◼◼◼Verb

watch strap noun
[UK: wɒtʃ stræp]
[US: ˈwɑːtʃ ˈstræp]

das Uhrband◼◼◼Substantiv

watch television without a licence verb

schwarzsehen [sah schwarz; hat schwarzgesehen]Verb

Watch your step! [UK: wɒtʃ jɔː(r) step]
[US: ˈwɑːtʃ ˈjɔːr ˈstep]

Vorsicht, Stufe!◼◼◼

watchband noun

das Uhrenarmband◼◼◼Substantiv

Watchdog noun
[UK: ˈwɒtʃ.dɒɡ]
[US: ˈwɑːʧ.ˌdɔːɡ]

der Wachhund [des Wachhund(e)s; die Wachhunde]◼◼◼SubstantivMaybe we need to get a watchdog. = Vielleicht müssen wir uns einen Wachhund zulegen.

watchdog [watchdogs] noun
[UK: ˈwɒtʃ.dɒɡ]
[US: ˈwɑːʧ.ˌdɔːɡ]

die Überwachungsbeauftragte◼◼◼Substantiv

der Überwachungsbeauftragter◼◻◻Substantiv

die Aufpasserin [der Aufpasserin; die Aufpasserinnen]Substantiv

der Hofhund [des Hofhunds, des Hofhundes; die Hofhunde]Substantiv
[ˈhoːfˌhʊnt]

die Laufzeit [der Laufzeit; die Laufzeiten]Substantiv
[ˈlaʊ̯fʦaɪ̯t]

der Schlosshund [des Schlosshunds, des Schlosshundes; die Schlosshunde]Substantiv
[ˈʃlɔshʊnt]

watchdogs noun
[UK: ˈwɒtʃ.dɒɡz]
[US: ˈwɑːʧ.ˌdɔːɡz]

die Wachhunde◼◼◼Substantiv

watched [UK: wɒtʃt]
[US: ˈwɑːtʃt]

zugesehen◼◼◼Sami watched. = Sami hat zugesehen.

zugeschaut◼◼◻Sami watched. = Sami hat zugeschaut.

zusah◼◼◻

gewacht◼◼◻

geobachtet◼◻◻

watched television

ferngesehen◼◼◼

watcher [watchers] noun
[UK: ˈwɒ.tʃə(r)]
[US: ˈwɑː.tʃər]

der Wächter [des Wächters; die Wächter]◼◼◼Substantiv
[ˈvɛçtɐ]

der Merker [des Merkers; die Merker]Substantiv

12