English-German dictionary »

though. meaning in German

EnglishGerman
though.

Das ist aber (durchaus) nett.

dennoch schön.

though [UK: ðəʊ]
[US: ˈðoʊ]

obwohl◼◼◼

obgleich◼◼◻Even though he has money, he isn't happy. = Obgleich er Geld hat, ist er nicht glücklich.

obschon◼◼◻This sentence is still ambiguous, even though it isn't long. = Obschon nicht lang, ist dieser Satz doch mehrdeutig.

Though he's poor

Er ist zwar arm, aber (dennoch) ehrlich.

thought [thoughts] noun
[UK: ˈθɔːt]
[US: ˈθɔːt]

der Gedanke [des Gedankens; die Gedanken]◼◼◼Substantiv
[ɡəˈdaŋkə]
What a thought! = Was für ein Gedanke!

die Überlegung [der Überlegung; die Überlegungen]◼◼◻Substantiv
[yːbɐˈleːɡʊŋ]
His thoughts are extremely academic. = Seine Überlegungen sind extrem akademisch.

das Gedankengut [des Gedankenguts; —]◼◻◻Substantiv
[ɡəˈdankn̩ˌɡuːt]

thought [UK: ˈθɔːt]
[US: ˈθɔːt]

dachte◼◼◼I thought so. = Das dachte ich mir.

gedacht◼◼◼I thought so. = Das habe ich mir gedacht.

nachdachte◼◻◻The more she thought about it, the less she liked it. = Je mehr sie darüber nachdachte, desto weniger mochte sie es.

gedanklich◼◻◻

thought verb
[UK: ˈθɔːt]
[US: ˈθɔːt]

mitdenken [dachte mit; hat mitgedacht]◼◻◻Verb

thought about

nachgedacht◼◼◼

thought ahead

vorausdachte

vorausgedacht

thought back

zurückdachte

zurückgedacht

thought contemplation noun

die Besinnlichkeit [der Besinnlichkeit; die Besinnlichkeiten]Substantiv

thought content noun

der Ideengehalt [des Ideengehalt(e)s; die Ideengehalte]Substantiv

thought disorder noun

die Denkstörung◼◼◼Substantiv

thought experiment noun

das Gedankenexperiment [des Gedankenexperimentes, des Gedankenexperiments; die Gedankenexperimente]◼◼◼Substantiv
[ɡəˈdaŋkn̩ʔɛkspeʀiˌmɛnt]

thought hier noun

das NachdenkenSubstantiv

thought of

gedachtest

thought of revenge noun

der Rachegedanke [des Rachegedankens; die Rachegedanken]Substantiv

thought of suicide noun

der SelbstmordgedankeSubstantiv

thought over

überdachtest

thought-reader noun
[UK: ˈθɔːt ˈriːd.ə(r)]
[US: ˈθɔːt ˈriːd.r̩]

die GedankenleserinSubstantiv

thoughtful adjective
[UK: ˈθɔːt.fəl]
[US: ˈθɒt.fəl]

fürsorglich [fürsorglicher; am fürsorglichsten]◼◼◼Adjektiv

thoughtful [UK: ˈθɔːt.fəl]
[US: ˈθɒt.fəl]

gedankenvoll◼◼◼She is very thoughtful and patient. = Sie ist sehr gedankenvoll und geduldig.

thoughtfully [UK: ˈθɔːt.fə.li]
[US: ˈθɒt.fə.li]

gedankenvolle

thoughtfulness noun
[UK: ˈθɔːt.fəl.nəs]
[US: ˈθɒt.fəl.nəs]

die Nachdenklichkeit [der Nachdenklichkeit; —]◼◼◼Substantiv

thoughtless adjective
[UK: ˈθɔːt.ləs]
[US: ˈθɒt.ləs]

gedankenlos [gedankenloser; am gedankenlosesten]◼◼◼Adjektiv

thoughtless [UK: ˈθɔːt.ləs]
[US: ˈθɒt.ləs]

gedankenlosen◼◼◻

unbedachtsam

thoughtlessly [UK: ˈθɔːt.lə.sli]
[US: ˈθɔːt.lə.sli]

gedankenlose◼◼◼

thoughtlessness noun
[UK: ˈθɔːt.lə.snəs]
[US: ˈθɔːt.lə.snəs]

die Gedankenlosigkeit [der Gedankenlosigkeit; die Gedankenlosigkeiten]◼◼◼Substantiv

thoughts [UK: ˈθɔːts]
[US: ˈθɔːts]

dachte◼◼◼

Thoughts are free.

Die Gedanken sind frei.◼◼◼[ dˈiː]