English-German dictionary »

tag meaning in German

EnglishGerman
AC voltage equipment noun

die WechselspannungsanlageSubstantiv

act of sabotage noun

der Sabotageakt [des Sabotageakt(e)s; die Sabotageakte]◼◼◼Substantiv

actuating stage noun

die BetätigungsstufeSubstantiv

adopt a stage verb

zulegen [legte zu; hat zugelegt]◼◼◼Verb

advantage [advantages] noun
[UK: əd.ˈvɑːn.tɪdʒ]
[US: æd.ˈvæn.tɪdʒ]

der Vorteil [des Vorteils, des Vorteiles; die Vorteile]◼◼◼Substantiv
[ˈfɔʁˌtaɪ̯l]
That was the advantage. = Das war der Vorteil.

der Gewinn [des Gewinnes, des Gewinns; die Gewinne]◼◼◻Substantiv
[ɡəˈvɪn]
Oftentimes, the advantage of a pawn is enough to win the game. = Oftmals reicht ein Mehrbauer aus, um das Spiel zu gewinnen.

der Pluspunkt [des Pluspunkts, des Pluspunktes; die Pluspunkte]◼◻◻Substantiv
[ˈplʊsˌpʊŋkt]

die Nützlichkeit [der Nützlichkeit; —]◼◻◻Substantiv
[ˈnʏʦlɪçˌkaɪ̯t]

advantage of incumbency noun

der AmtsbonusSubstantiv

advantage of playing at home noun

der Heimvorteil [des Heimvorteil(e)s; die Heimvorteile]Substantiv

advantaged [UK: əd.ˈvɑːn.tɪdʒd]
[US: æd.ˈvæn.tɪdʒd]

begüngstigt

advantageous adjective
[UK: ˌæd.vən.ˈteɪ.dʒəs]
[US: ˌæd.vən.ˈteɪ.dʒəs]

vorteilhaft [vorteilhafter; am vorteilhaftesten]◼◼◼Adjektiv

advantageously [UK: ˌæd.vən.ˈteɪ.dʒə.sli]
[US: ˌæd.vən.ˈteɪ.dʒə.sli]

vorteilhafte◼◼◼

advantageousness noun
[UK: ˌæd.vən.ˈteɪ.dʒə.snəs]
[US: ˌæd.vən.ˈteɪ.dʒə.snəs]

die Vorteilhaftigkeit◼◼◼Substantiv

advantages noun
[UK: əd.ˈvɑːn.tɪ.dʒɪz]
[US: æd.ˈvæn.tɪ.dʒəz]

die Vorteile◼◼◼SubstantivWhat are the advantages? = Was sind die Vorteile?

die Nützlichkeiten◼◻◻Substantiv

advantaging [UK: əd.ˈvɑːn.tɪdʒ.ɪŋ]
[US: əd.ˈvɑːn.tɪdʒ.ɪŋ]

begünstigend

advantagious adjective

vorteilhaft [vorteilhafter; am vorteilhaftesten]Adjektiv

agiotage noun
[UK: ˈæ.dʒə.tɪdʒ]
[US: ˈæ.dʒiːə.tɪdʒ]

die Agiotage◼◼◼Substantiv

das AgiogeschäftSubstantiv

die AktienspekulationSubstantiv

der Devisenhandel [des Devisenhandels; —]Substantiv

das WechselgeschäftSubstantiv

alltäglichordinary adjective

ordinär [ordinärer; am ordinärsten]Adjektiv

alternating voltage noun

die Wechselspannung [der Wechselspannung; die Wechselspannungen]◼◼◼Substantiv

am hellichten Tag: in broad daylight

hellicht

am übernächsten Tage: two days later

übernächste

antagonism [antagonisms] noun
[UK: æn.ˈtæ.ɡə.ˌnɪ.zəm]
[US: æn.ˈtæ.ɡə.ˌnɪ.zəm]

der Antagonismus [des Antagonismus; die Antagonismen]◼◼◼Substantiv
[antaɡoˈnɪsmʊs]

der Gegensatz [des Gegensatzes; die Gegensätze]◼◼◻Substantiv
[ˈɡeːɡənˌzaʦ]

der Widerstreit [des Widerstreit(e)s; die Widerstreite]◼◻◻Substantiv

antagonist [antagonists] noun
[UK: æn.ˈtæ.ɡə.nɪst]
[US: æn.ˈtæ.ɡə.nəst]

der Antagonist [des Antagonisten; die Antagonisten]◼◼◼Substantiv
[antaɡoˈnɪst]

der Gegenspieler [des Gegenspielers; die Gegenspieler]◼◼◻Substantiv
[ˈɡeːɡn̩ʃpiːlɐ]

die Antagonistin◼◼◻Substantiv

die Gegenspielerin [der Gegenspielerin; die Gegenspielerinnen]◼◻◻Substantiv
[ˈɡeːɡn̩ˌʃpiːləʀɪn]

der Widersacher [des Widersachers; die Widersacher]◼◻◻Substantiv
[ˈviːdɐˌzaχɐ]

Widersacherin [der Widersacherin; die Widersacherinnen]Substantiv
[ˈviːdɐˌzaχəʀɪn]

antagonistic adjective
[UK: æn.ˌtæ.ɡə.ˈnɪ.stɪk]
[US: æn.ˌtæ.ɡə.ˈnɪ.stɪk]

antagonistisch [antagonistischer; am antagonistischsten]◼◼◼Adjektiv

antagonistic [UK: æn.ˌtæ.ɡə.ˈnɪ.stɪk]
[US: æn.ˌtæ.ɡə.ˈnɪ.stɪk]

antagonistische◼◼◻

entgegenwirkend◼◻◻

antagonistical

gegnerisch

123