English-German dictionary »

resident meaning in German

EnglishGerman
resident [UK: ˈre.zɪ.dənt]
[US: ˈre.zə.dənt]

ansässig◼◼◼John has been a resident here for eight years. = John ist schon acht Jahre hier ansässig.

resident◼◼◼

wohnhaft◼◼◻

Hausgast◼◻◻

resident [residents] noun
[UK: ˈre.zɪ.dənt]
[US: ˈre.zə.dənt]

der Bewohner [des Bewohners; die Bewohner]◼◼◼Substantiv
[bəˈvoːnɐ]
The residents are complaining. = Die Bewohner beklagen sich.

der Resident [des Residenten; die Residenten]◼◼◼Substantiv

die Bewohnerin [der Bewohnerin; die Bewohnerinnen]◼◼◻Substantiv
[bəˈvoːnəʀɪn]

die Ortsansässige [eine Ortsansässige; der/einer Ortsansässigen; die Ortsansässigen/zwei Ortsansässige]◼◼◻Substantiv
substantiviertes Adjektiv

der Ortsbewohner◼◻◻Substantiv

der Ortsansässiger [ein Ortsansässiger; des/eines Ortsansässigen; die Ortsansässigen/zwei Ortsansässige]◼◻◻Substantiv
substantiviertes Adjektiv

die EingesesseneSubstantiv

Insassin [der Insassin; die Insassinnen]Substantiv
[ˈɪnzasɪn]

der EingesessenerSubstantiv

resident adjective
[UK: ˈre.zɪ.dənt]
[US: ˈre.zə.dənt]

sesshaft [sesshafter; am sesshaftesten]◼◻◻Adjektiv

resident (US) noun
[UK: ˈre.zɪ.dənt]
[US: ˈre.zə.dənt]

der Deviseninländer◼◼◼Substantiv

resident chaplain noun

der AnstaltsgeistlicherSubstantiv

resident command noun

das residentes KommandoSubstantiv

resident doctor

Anstaltsarzt

resident nurse noun

die AnstaltsschwesterSubstantiv

resident physician [resident physicians] noun
[UK: ˈre.zɪ.dənt fɪ.ˈzɪʃ.n̩]
[US: ˈre.zə.dənt fə.ˈzɪʃ.n̩]

die Anstaltsärztin◼◼◼Substantiv

der AnstaltsarztSubstantiv

resident with a parking permit noun

der Dauerparker [des Dauerparkers; die Dauerparker]Substantiv

residental noun
[UK: rˌezɪdˈentəl]
[US: rˌezɪdˈentəl]

der WohnbezirkSubstantiv

residential noun
[UK: ˌre.zɪ.ˈden.ʃl̩]
[US: ˌre.zə.ˈden.tʃl̩]

das Wohnviertel [des Wohnviertels; die Wohnviertel]◼◼◼Substantiv
[ˈvoːnˌfɪʁtl̩]

residential (home private housing) mortgage noun

die Eigenheimhypothek◼◼◼Substantiv

residential allowance noun

der WohnungsgeldzuschussSubstantiv

residential area noun
[UK: ˌre.zɪ.ˈden.ʃl̩ ˈeə.riə]
[US: ˌre.zə.ˈden.tʃl̩ ˈe.riə]

das Wohngebiet [des Wohngebiets, des Wohngebietes; die Wohngebiete]◼◼◼Substantiv
[ˈvoːnɡəˌbiːt]

residential area (district) noun
[UK: ˌre.zɪ.ˈden.ʃl̩ ˈeə.riə]
[US: ˌre.zə.ˈden.tʃl̩ ˈe.riə]

die Wohngegend [der Wohngegend; die Wohngegenden]◼◼◼Substantiv
[ˈvoːnˌɡeːɡn̩t]

residential area residentialarea noun

die Wohnlage [der Wohnlage; die Wohnlagen]Substantiv

residential building noun

der Wohnbau [des Wohnbau(e)s; die Wohnbauten]◼◼◼Substantiv

residential buildings noun

die Wohnbauten◼◼◼Substantiv

residential district noun
[UK: ˌre.zɪ.ˈden.ʃl̩ ˈdɪ.strɪkt]
[US: ˌre.zə.ˈden.tʃl̩ ˈdɪ.ˌstrɪkt]

der Wohnbezirk◼◼◼Substantiv

residential house noun

das Wohnhaus [des Wohnhauses; die Wohnhäuser]◼◼◼Substantiv
[ˈvoːnˌhaʊ̯s]

residential purposes noun

die Wohnzwecke◼◼◼Substantiv

residential quarter noun

das Wohnviertel [des Wohnviertels; die Wohnviertel]◼◼◼Substantiv
[ˈvoːnˌfɪʁtl̩]

residential traffic noun

der AnliegerverkehrSubstantiv

residently

angesiedelt

residents noun
[UK: ˈre.zɪ.dənts]
[US: ˈre.zə.dənts]

der Anwohner [des Anwohners; die Anwohner]◼◼◼Substantiv
[ˈanvoːnɐ]
More than half the residents are opposed to the plan. = Mehr als die Hälfte der Anwohner sind gegen den Plan.

residents [UK: ˈre.zɪ.dənts]
[US: ˈre.zə.dənts]

bleibt◼◼◻

apartment (residential) rent noun

die Wohnungsmiete [der Wohnungsmiete; die Wohnungsmieten]◼◼◼Substantiv

12